Seite 1 von 1

Japansäge vs. Doppelstegplatte

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 13:30
von Johannes M

Hallo zusammen,
heute ein Beitrag zum thema: Was man nicht tun sollte.
Also ich säge gerne und viel mit japanischen Handsägen, und das schon seit ca. 12 Jahren. Voriges Jahr habe ich beim Hausherrn ein Silky-Klappsäge gekauft die schnell zu meiner Lieblingssäge wurde, da sie gut mitzunehmen ist, und prima sägt. Bis vor 14 Tage. Ich hatte eine Doppelstegplatte zu transportieren und da ein 2mStück benötigt wurde, habe ich die 4m lange Platte vor Ort in 2 Stücke gesägt. Also 1 Schnitt 1,2m lang. Die ersten 40cm gingen super und der Schnitt war sauber, dann wurde es zunehmend anstrengender und die letzten 10cm
waren eine Qual. Die Zähne meiner Handsäge sind nach 1,2m ca. 1mm abgeschliffen.
Fazit: Plexiglas ist zu abrassiv für normale Handsägen. Also nicht nachmachen, dafür sind die Sägeblätter zu teuer.

Es grüßt Johannes




Danke für den Hinweis *NM - Ohne Text*

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 20:49
von TorstenKüpper




Re: Japansäge vs. Doppelstegplatte

Verfasst: So 24. Feb 2008, 11:36
von Martin Essrich

Hallo Johannes.
Das ist eine Erfahrung, die auch schon die Baumärkte gemacht haben.
Dort weigert man sich nämlich gerne Plexiglas auf ihren Plattensägen schneiden zu lassen. Ich hatte einmal Glück, und er sagte, daß er das Blatt sowieso wechseln müsse und es deshalb egal sei, wenn er jetzt noch Plexiglas damit schneidet. Überhaupt muß man bei bestimmten Kunststoffen mit hohem Verschleiß rechnen. Ich habe mit ca 15 Bohrungen in diese typisch-grauen IP64-Kunststoffkästen einen teuren Stufenbohrer ruiniert.

Gruß aus Offenbach

Martin




Re: Japansäge vs. Doppelstegplatte

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 08:57
von Wolf. Melloh

Hallo Johannes,
zum Sägen von Plexiglas und anderen Kunststoffen eignet sich eine Feinsäge mit gehärteten Zähnen, auch Kunststoffsäge umgangssprachlich genannt. Die extra kleinen Sägezahne sind ausgeglüht und lassen sich nicht nachschärfen. Preis 8-10Euro.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh




Re: Japansäge vs. Doppelstegplatte

Verfasst: So 4. Jul 2010, 15:24
von Stefan Wagner

Hallo Martin,

auch wenn der Faden schon etwas älter ist:

Solche Gehäuse werden sehr oft aus glasfaserverstärktem Polyamid hergestellt. Sehr haltbar, aber in der Tat keine reine Freude, es zu bearbeiten.

Grüße

Stefan




Noch ein Material ist schlecht

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 19:01
von Manuel

Wenn wir schon beim Thema gelandet sind :-)
Noch ein Tipp von mir... Keine MDF oder Spanplatte damit schneiden, das mögen die Dinger ebenfalls nicht. Wer viel schon mit MDF gearbeitet hat, der weiß, dass man sowas lieber nicht fräst, und wenn dann nur mit HM-Schneiden.
Also bitte Japansägen nur für Echtholz verwenden, dann klappts auch mit dem scharfen Schnitt!

Gruß
Manuel