Seite 1 von 2

Erste Eberbacher Nadelwertholz-Submission

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 15:09
von Christian Partsch

Hallo zusammen,

habt ihr das auch schon gelesen? Finde ich sehr interessant vor allem vor dem Hintergrund, dass hier sehr alte Bäume verkauft werden (150 bis über 180 Jahre alt!!).

Erste Eberbacher Nadelwertholz-Submission im Internet:
http://www.rhein-neckar-kreis.de/servlet/PB/menu/1872779/index.html
Vielleicht kann der ein oder andere hier noch einen Stamm ergattern...
Oder man tut sich zusammen...
Ich hab leider keine Ahnung wie viel man für Stämme dieser Art bieten muss..
Gruß Christian



Re: Erste Eberbacher Nadelwertholz-Submission

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 20:49
von Ludwig Raich

Hallo Christian,

bei solchen Submissionen werden nur Topqualitäten angeboten, hauptsächlich Furnierqualität. Ich denke dass unter 500 € pro Festmeter nichts zu holen ist.
Bei Eiche gehen die Festmeterpreise bis auf 5.000 rauf.
Wenn das zahlen willst?

Ludwig




Re: Erste Eberbacher Nadelwertholz-Submission

Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 20:30
von Wolf. Melloh

Hallo Christian,
unter diesem Link aus Niedersachsen www landesforsten.de findest Du die voraussichtlich erzielten Preise.
Wie Du der Tabelle entnehmen kannst, schwanken diese sehr.
Schnäppchen sind möglich aber nicht wahrscheinlich, wenn Du den Aufwand
Transport, Einschneiden durch ein mobiles Sägewerk usw. berechnest.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf




Re: Erste Eberbacher Nadelwertholz-Submission

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 07:41
von Herbert S.

Hallo

Bei einer Submission werden meistens nicht alle Stämme verkauft.

Alle Nichtverkauften werden dann anschließend im freien Verkauf durch den Förster veräußert. Nur hier ist gelegentlich ein Schnäppchen möglich.

Gruss Herbert



Re: Erste Eberbacher Nadelwertholz-Submission

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 17:17
von Ludwig Raich

Hallo,

habe heute bei der Brennholz##### Wert auf Stämme zum Aufsägen wertgelegt.
Das reine Kirsche Brennholz lang war mit Abstand das billigste. Knapp 3 fm für 100 €. Davon ist va. 70-80 % zum aufsägen lassen perfekt.

Ich werde dann so ca. 3-4 fm Kirschebretter haben, Buche Esche und Eiche kommen noch dazu.

Sicherlich die günstigste Alternative zur Materialbeschaffung.
Forumsmiglied Frank Vosseler freut sich hoffentlich auch schon.

Ludwig aus dem Schwabenländle.




Re: Erste Eberbacher Nadelwertholz-Submission

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 17:48
von Ludwig Raich

So jetzt die Bilder

http://hw.roesch.de/zeige.asp?ID=3591-3594

Die Bilder wurden gleich vom Forstamt mitgeliefert.




Re: Erste Eberbacher Nadelwertholz-Submission

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 19:20
von Frank Vosseler

Hallo Ludwig,

und wie ich mich freue! *hi-hüpf*

Schön das das geklappt hat, schon jetzt vielen Dank an Dich!

Ich melde mich bei Dir am Montag -
wäre schön wenn wir das Holz ansehen könnten.

Gruß aus Kaprun,
Frank




Re: Erste Eberbacher Nadelwertholz-Submission

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 20:57
von Wolf. Melloh
[In Antwort auf #41537]
Hallo Ludwig,
herzlichen Glückwunsch zu dem Preis und den schönen Kirschbaumstämmen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh




Re: Erste Eberbacher Nadelwertholz-Submission

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 21:40
von Ludwig Raich

Danke,

leider musste ich bei den anderen Losen, gemischt waren, mehrfach die Hand heben, deshalb waren die anderen Lose so "teuer"
Die Leute sehen es halt als Brennholz und sehen den echten Kern nicht.
Bei dem Sturm Wibke, vor etlichen Jahren habe ich auch Holz gekauft, mit dem Förster angeschaut, eine wunderschöne Kirsche gesehen, habe leider den Förster darauf aufmerksam gemacht den schönsten Teil als Nutzholz zu verkaufen. Fand ich einfach in Anbetracht des Schadens einfach nur OK. Vom Rest ist ein Esstisch übrig geblieben und einige Bretter noch auf der Gerage. Bei dieser Aufbereteitung des Flächenloses habe ich mir fast die Hose vollgs.... So schöne Wurzelsteller stehend. usw. Wie ist ist Spannung des Holzes. Naja die Aufarbeitung des Sturmholz war mehr als aufregend. Leider habe ich zu dieser Zeit ausser der Kirsche mir nichts geholt, ausser Wärme in unserer kalten Winterzeit.

Fazit also, wer Nutzholz sucht, evtl. auch Brennholz anzuschauen. Leider ist der Bedarf in unserer Gegend hoch, unter dem Aspekt Nutzholz immer noch günstig. Mein lokaler Händler verlang für Buche gut 1.200€ und hat auch nur Buche oder Nadelholz, die umliegende Sägewärke, Laubholz haben wir nicht.
Ich sehe es einfach so. Will ich Laubholz selber einbunkern und sägen lassen.

Ludwig




Re: Erste Eberbacher Nadelwertholz-Submission

Verfasst: So 24. Feb 2008, 11:22
von Helmut Hirsch

Hallo alle zusammen,

wenn es mehr interressiert --- hier ein Bericht aus der regionalen Zeitung.

http://www.rnz.de/cgi-bin/netcontent/suche?func=anzeigen&id=100182293&filename=Mit_Nadelwertholz_heissts_Erfahrung_sammeln-mms.xml&sqlsuche=submission&linknummer=77&code=&fastsearch=&searchout=on&archivsearch=&forumsearch=&preview=&control=&weitere=&filelock=&personalsearch=&range=&.html

Gruß, Helle --- bei dem Eberbach um die Ecke ist ...

Übrigens, gibt es das schon länger in Sinsheim für Eichen und Buchen bester Qualität --- mit Käufern aus Asien ...

Zu den Brennholzpreisen will ich mich nicht äußern, da ich einige Förster persönlich gut kenne ...