Seite 1 von 6

Ahorn Tischplatte - Schleifproblem

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 08:25
von Martin Molnar

Hallo Gemeinde

Ich bin daran mir aus sündhaft teurem kanadischem Ahorn einen Küchentisch zu bauen. Dafür habe ich für die Tischplatte Bohlen mit einer Stärke von 52mm und einer Breite von ca. 180mm verwendet. Der Tisch ist ca. 90 cm breit und 134 cm lang. Somit habe ich also, nachdem wunderbar gehobelt, 5 Bretter miteinander verleimt. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich entstandene kleine Ausrisse und kleine Unregelmässigkeiten mit dem Sander abschleifen muss. Dabei habe ich festgestellt, dass das Holz wirklich relativ hart ist und schleifen hier etwas länger dauert. Jetzt aber zum eigentlichen Problem, durch die Schleiferei wird die Tischplatte mit dem kleinen Sander natürlich auch nicht gerade, sondern in jede Richtung (etwas) wellig und unregelmässig.

Hat jemand eine Idee, nachdem ich nun alle Einschlüsse und Übergänge plan geschliffen habe, wie ich die Platte wieder einigermassen plan bekomme? Natürlich habe ich immer schön über die ganze Platte geschliffen und dies sowohl zur, wie auch gegen die Faserrichtung.

Besten Dank

Gruss Martin




Re: Ahorn Tischplatte - Schleifproblem

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 10:50
von Peter Karcher

Hallo Martin,

bei soeinem Problem gehe ich zum Schreiner meines Vertrauens und schiebe die Platte gegen ein paar Euro durch die Breitbandschleifmaschine.

Gruß, Peter



Re: Ahorn Tischplatte

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 11:48
von Friedrich Kollenrott

Hallo Martin,

eigentlich ein klassischer Fall für die Raubank. So ein ganz langer Hobel, schnur- und akkulos. (wie sagt man bei einem solchen Beitrag in diesem Forum: duckundwech)

Friedrich



Re: Ahorn Tischplatte - Schleifproblem

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 12:17
von Jockel
[In Antwort auf #41474]
Hallo Martin wenn du nicht mit der Rauhbank arbeiten willst/kannst, benutze zum Schleifen einen Bandschleifer mit Flächen-Schleifrahmen (Bürstenrahmem). Dadurch hat der Bandschleifer eine große Auflagefläche und wird "zwangsgeführt" so dass du nicht verkanten kannst.

Damit habe ich schon Platten mit 2m Länge und 1m Breite geschliffen.
Gruß Jockel




Re: Ahorn Tischplatte - Schleifproblem

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 12:25
von justus
[In Antwort auf #41474]
guude,

ich weiß nicht wo Du beheimatet bist, aber hier zwischen hanau und aschaffenburg kann ich die teile bis 630 mm durch die dickte lassen. bei hard maple kommt da eine suuper oberfläche zu stande. breitbanden kann ich auch.

gut holz, justus.



Re: Ahorn Tischplatte

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 12:29
von Helmut Hirsch
[In Antwort auf #41478]
Hallo Friedrich,

leider hat er schon mit "Sandpapier" geschliffen und wird dadurch nicht mehr ganz glücklich werden mit dem Handhobel --- der wird da sehr schnell stumpf.

Diese Belehrung bekam ich vor kurzem von Pedder per PM und mein Schwiegervater (gelernter Schreiner im "Unruhestand") bestättigte dies mit einem Lächeln ;^>

Also ich würde die Platte durch die große Dickte beim Schreiner/Zimmerer lassen, der macht das Schleifmittel nicht so viel aus und die Sache wär in Ordnung - für die Flächenschleifmachine ist das natürlich auch keine Welt - aber eine gehobelte, eingewachste Oberfläche ist halt schon was Edles.

Ganz klar, ist halt der geübte Einsatz der Rauhbank, für uns der günstigste und stilvollste Weg, wenn man keine eigene 60er Dickte hat - oder jemand kennt ;^>

Viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle



Re: Ahorn Tischplatte - Schleifproblem

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 13:11
von Franz Kessler

Hallo Martin

Ich hätte da noch einen, zugegeben arg antiquiert, aber von mir schon öfters praktizierten Vorschlag.

In ähnlichen Fällen schiebe ich eine etwa 700mm lange und 25mm breite Aluleiste über die Platte, an den Berührungsflächen hinterlässt das Alu schwarze Abfärbungen, die Schleife ich dann mit dem Rutscher (oder auch Bandschleifer, je nach Erhöhung) vorsichtig, mit etwas Gefühl ab, wiederhole den Vorgang so lange, bis die Fläche zufrieden stellend eben ist.
Es ist praktisch ein Nachahmen des Einschabens, wie ich das vor etwa 50 Jahren im Werkzeugbau kennen gelernt habe und heute wohl in Vergessenheit geraten ist.

Gruß Franz




ich lese immer 60er

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 14:11
von Pedder

Hallo Helle,

ich glaube eine 60er Dickte reicht nicht um eine 900mm breite Platte zu hobeln, oder? Aber mir fehlt da natürlich die Erfahrung ;o)

Dass Rest-Schleifkörner auf der Fläche einen Handhobel schneller stumpf machen, ist richtig. Aber wenn Du einmal über alle Stellen rüber bist, sollte das Problem beseitigt sein.

Wenn das mein Problem wäre, würde ich erstmal versuchen mit Ruhe und den vorhandenen Werkzeugen ein besseres Ergebnis zu erreichen. Ein paar mm hat Martin ja noch. Und wenn es denn wirklich nicht geht, Breitbandschleifmaschine suchen.

Das Üben mit Rauhbank oder Handbandschleifer (Ich finde das auch mit Rahmen nicht soooo einfach!) würde ich auf ein kleineres Projekt verschieben.

Liebe Grüße
Pedder




Re: Ahorn Tischplatte - Schleifproblem

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 19:11
von Heiko Rech
[In Antwort auf #41474]
Hallo Martin,

ich würde dir auch dazu raten in eine Schreinerei zu fahren und die Platte dort durch die Breitband zu schicken. Eine solche Platte ist nicht gerade das beste Übungsobjekt um den Umgang mit der Rauhbank zu erlernen.

Gruß

Heiko



Re: ich lese immer 60er

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 19:37
von justus

nun, so eindeutig war der beitrag auch nicht, mal ist es schon ein tisch und dann soll er erst noch einer werden. halt eimal mittig trennen, dickten und wieder verleimen, oder durch die breitband, die sind meistens 1100 mm und mehr breit.

mfg, justus.