Seite 1 von 1

Frage zu Bosch PMF 180 E

Verfasst: Di 19. Feb 2008, 00:49
von Johannes M

Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit dem Multifunktionswerkzeug PMF 180 E von Bosch? Ist vom Prinzip ähnlich dem FeinMultimaster allerdings zu einem deutlich geringeren Preis. Aber für nur gelegendliche Nutzung könnte es ja vielleicht reichen.

Es grüßt Johannes




Re: Frage zu Bosch PMF 180 E

Verfasst: Di 19. Feb 2008, 07:22
von Gerhard

Hallo Johannes,

ich finde die neue Aufnahme vom MM deutlich besser als die Schraubklemmung. Die lockert sich leider schon noch manchmal. Die hat der Nachbau definitiv nicht.

Und ein ähnlich ausgestattetes Startset liegt bei Fein bei 160 Euro, bei Bosch bei etwa 100. Wobei bei Fein glaube ich noch etwas mehr Zubehör dabei ist.

Ohne mit dem Bosch gearbeitet zu haben: Bosch grün oder Fein wäre da für mich keine Frage. Ich hatte mal einen Deltaschleifer von Bosch grün. War kein Spaß.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Frage zu Bosch PMF 180 E

Verfasst: Di 19. Feb 2008, 09:25
von Martin Essrich

Hallo Johannes.

Ein Auge hatte ich schon länger auf die Maschine geworfen und dann vor ca. 4 Wochen gekauft, als es darum ging, eine Aluleiste bündig abzuschneiden, die ca 5 mm hinter einem Hängeschrank überstand.
Ich hätte sonst die komplette Reihe Hängeschränke leer räumen und abbbauen müssen. Ich kann nur sagen, daß die Maschine ihre Aufgabe zwar nicht gerade leise aber ohne Makel gelöst hat.
Die Sägeblätter lassen sich einfach montieren. Auf den ersten Blick war ich zwar skeptisch, ob die Noppen in der Aufnahme das Blatt den überhaubt sauber fixieren können, tun sie aber einwandfrei.

Für gelegentliche Aufgaben ist die Maschine wirklich völlig ausreichend und auch die Auswahl an Sägeblättern ist nach meiner Meinung erfreulich groß und wird wahrscheinlich auch noch besser.

Gruß aus Offenbach

Martin




Absaugung bei der Bosch?

Verfasst: Di 19. Feb 2008, 10:58
von Gerhard

Hallo Martin,

beim älteren MM ist die Absaugung eher fummelig gelöst. Und auch nur als Zubehör bzw. in den teureren Sätzen erhältlich. Evtl. würde eine gute Lösung da für die Bosch sprechen. Wie ist es denn dort gelöst bzw. ist es im Starterset enthalten?

Viele Grüße,
Gerhard




Re: Absaugung bei der Bosch?

Verfasst: Di 19. Feb 2008, 13:08
von Martin Essrich

Hallo Gerhard.
Ein Absaugadapter war im Koffer nicht enthalten, gibt es aber als Zubehör.
Mag bei Benutzung als Deltaschleifer vielleicht noch sinnvoll sein, aber in Kombination mit den Sägeblättern würde der Schlauch nicht nur störend wirken, auch wäre die Absaugleistung vermutlich kaum brauchbar. Prinzipbedingt fliegt auch kaum Staub durch die Gegend, da ja nur oszillierende Bewegungen im Bereich von 2,8 Grad praktisch keine Fliehkräfte für Späne aufkommen lassen. Wenn's denn sein muß, drücke ich dem Sohnemann den Sauger in die Hand :-))

Den MM im Sparmenü zu 160,-- hatte ich auch ins Auge gefasst, der wird aber ohne QuickIn-Schnellwechselsystem geliefert. Aber wir schaffen ja nicht im Akkord und so habe ich den PMF von Bosch genommen und das gesparte Geld in zusätzliche Sägeblätter investiert.

Gruß aus Offenbach

Martin




Re: Frage zu Bosch PMF 180 E

Verfasst: Di 19. Feb 2008, 21:04
von DanielG
[In Antwort auf #41422]
Hallo Johannes,

habe den PMF von Bosch seit einigen Wochen und bin mit Preis-/Leistungsverhältnis zufrieden. Kann damit an engen Stellen sägen, wo ich vorher nie vernünftig rankam, z. B. bereits angebrachte Fussleisten ausklinken etc. Habe mich auch schon an ein Kupferrohr rangetraut und es wandbündig abgetrennt, funktioniert auch, aber nur mit dem Bimetallsägeblatt.
Alles in allem überzeugt mich das Gerät. Wenn Du es für den Hausgebrauch brauchst ist es klar zu empfehlen, für gewerblichen Dauereinsatz ist es wahrscheinlich nicht geeignet, Bosch grün ist halt die Heimwerkerlinie.

Gruß,
Daniel



Re: Frage zu Bosch PMF 180 E

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 16:50
von Fred

Hallo Johannes,

habe den PMF von Bosch seit einigen Wochen und bin mit Preis-/Leistungsverhältnis zufrieden. Kann damit an engen Stellen sägen, wo ich vorher nie vernünftig rankam, z. B. bereits angebrachte Fussleisten ausklinken etc. Habe mich auch schon an ein Kupferrohr rangetraut und es wandbündig abgetrennt, funktioniert auch, aber nur mit dem Bimetallsägeblatt.
Alles in allem überzeugt mich das Gerät. Wenn Du es für den Hausgebrauch brauchst ist es klar zu empfehlen, für gewerblichen Dauereinsatz ist es wahrscheinlich nicht geeignet, Bosch grün ist halt die Heimwerkerlinie.

Gruß,
Daniel

Hi danke für den Tipp, ich besitze den Bosch PMF 250 CES und kann ihn ebenfalls sehr empfehlen. Meiner Meinung ist dieses Multifunktionswerkzeug für Bosch einer der besten für Heimwerker mit seinen 250 Watt.
Natürlich ist dieser auch nicht für den Dauereinsatz geeignet, dafür sollte man sich dann einen Fein Multimaster zulegen :D
Hab mir auch schon überlegt den PMF 190 E anzuschaffen. (Link entfernt)