Seite 1 von 1
Hochwertige Holzbohrer
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 12:05
von Norbert Becker
An alle Holzbohrer!
Kürzlich hat mir ein Bekannter ein Heft von einem Werkzeugversand gegeben, dass ich mal durchgesehen habe. Eigentlich gehe ich da immer mit besonderer Skepsis ran. Ich muß aber sagen, dass mich die Seiten über Titan-Nitrid beschichtete Forstner-und Holzbohrer, Cobald beschichtete Bohrer und hartmetallbestückte Holzbohrer schon sehr neugierig gemacht hat.
Sicher hat jemand von euch schon Erfahrungen in der praktischen Anwendung. Die Standzeit soll wesentlich besser sein bei geringerer Erhitzung.
Neugierige Grüße
Norbert
Re: Hochwertige Holzbohrer
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 13:07
von Heiko Rech
Hallo,
Hertmetallbestückte Bohrer machen nur auf MAschinen sinn, die zum einen sehr hoch drehen, zum anderen wirklich viele Bohrungen machen müssen. Dazu gehören Dübelmaschinen, CNC MAschinen, Bohrautomaten und natürlich auch solche Handmaschinen, wie der Duodübler.
Von Beschichtungen halte ich nicht viel. Wir hatten in der Firma schon einiges zum Testen, auch bei Fräsern. Keines der Produkte hielt auch nur annähernd das, was der Hersteller versprach. Wir reden hier in der Regel von Leitz und Leuco, also keine Marktschreier.
Bei Dübelbohrern bin ich mittlerweile bei den HSS-G Bohrern von Bohrcraft hängengeblieben. Die sind wirklich gut und preislich noch so, dass man einen stumpfen Bohrer einfach wegwerfen kann, nachdem er viele Bohrungen sauber gemacht hat. Die standzeit ist wirklich sehr gut.
Sogar unser Schärfdienst rät davon ab, HM Bohrer zu schärfen, da es wirtschaftlich keinen Sinn macht. Bei HSS schon garnicht. Die Beschichteten kann man nicht schärfen, da ja dann die Beschichtung weg ist.
Das mit der Erhitzung: Verwende die richtige Drehzahl und den richtigen Vorschub, dann werden die Löcher auch nicht schwarz poliert innendrin.
Gruß
Heiko
Re: Hochwertige Holzbohrer
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 14:44
von Walter Heil
Die besten Holzbohrer kriegt man hier beim Forumsbetreiber: Dieter Schmid - Feine Werkzeuge. Die sind mit weitem Abstand die besten, die ich je gehabt habe.
Gruß, Walter
Beschichtungen und andere Märchen
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 21:21
von Jockel
Hallo zusammen
Sogar unser Schärfdienst rät davon ab, HM Bohrer zu schärfen, da es wirtschaftlich keinen Sinn macht. Bei HSS schon garnicht. Die Beschichteten kann man nicht schärfen, da ja dann die Beschichtung weg ist.
@Heiko
Ich hoffe nicht das "euer" Schärfdienst gesagt hat das man die beschichteten nicht schärfen kann. Wenn doch wechselt den Schäfdienst denn dieser hat keine Ahnung!
Im Metallbereich ist es gang und gebe das beschichtete Werkzeuge Nachgeschärft werden. Es werden in den allermeisten Firmen gar keine Anderen Werkzeuge erworben.
Ein guter Schäfdienst ist sogar in der Lage die Beschichtung zu erneuern!
Die Beschichtungen (TiN, TiCN, TiN2, TiAlN, TiAlN2) stammen allesamt aus dem Metallbereich !
Dort werden Sie verwendet und zwar sehr sehr erfolgreich!
Cobald beschichtete Bohrer
@Norbert
Entweder du hast dich verlesen und es hieß Cobalt-Legiert oder falls nicht sollte hier eine neue Beschichtung erfunden worden sein die ich noch nicht kenne. Meist steht bei Cobalt Legiert nur noch HSS-CO oder HSSCO als bezeichnung.
Hier mal ein Paar technische Daten zu Beschichtungen die abseits von Marketingabteilungen ermittelt worden sind.
Schichttyp Eigenschaften:
TiN: Kolk- und Diffusionsbeständigkeit
TiCN: Härte, Zähigkeit
TiAlN: Warmhärte, Oxydationswiderstand
DLC: Härte, gute Gleiteigenschaften, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit
Maximale
Anwendungstemperatur [°C]
TiN: 600
TiCN: 450
TiAlN: 800
Gerade bei den goldgelben TiN Beschichtungen gibt es sehr viele schwarze Schafe!
Hier werden Werkzeuge mit irgendetwas goldgelben Beschichtet aber nicht TiN. Die Bohrerkassetten vom Flohmarkt für 2,5 EUR sind meist solche Fälschungen.
Von den Beschichtungen mal abgesehen gibt es gute Bohrer u.a. vom Famag.
Die Bohrer der Firma ZOBO (von Protool aufgekauft) sind meines erachtens die besten auf dem Markt !
Gruß Jockel
Re: Beschichtungen und andere Märchen
Verfasst: So 17. Feb 2008, 09:44
von Heiko Rech
Hallo Jockel,
ich habe mich da falsch ausgedrückt. Natürlich kann man die beschichteten Schärfen, aber dann ist halt die Beschichtung weg. Ein neubeschichten wäre laut Schärfdienst aber dann unrentabel.
Gruß
Heiko
Re: Hochwertige Holzbohrer
Verfasst: So 17. Feb 2008, 16:47
von Markus Meyer
[
In Antwort auf #41360]
Die HSS-G Bohrer aus der Serie 1594 von Famag sind wohl kaum mehr zu übertreffen.
Re: Hochwertige Holzbohrer
Verfasst: So 17. Feb 2008, 22:04
von Norbert Becker
Hallo zusammen,
danke für die Info. Wie die Beschichtung genau beschrieben war kann ich jetzt nicht mehr sagen, da ich das Heft (#####) wieder zurückgegeben habe. Aber ich hab mir eigentlich schon gedacht, dass man hier nicht wirklich spart. Am Ende zahlt man dann immer zweimal.
Danke für den Hinweis für Protool. Damit wollte ich mich noch mal befassen. Aber die sind glaub ich verdammt teuer.
Grüße
Norbert