Seite 1 von 2

Abricht- Dickenhobelmaschine

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 07:08
von Detlef Rohnstein

Ich suche eine Kleine Abricht- Dickenhobelmaschine für Modellbauzwecke.
Gibt's da was? kann auch gebraucht sein.

Grüße aus dem Harz

Detlef Rohnstein


Re: Abricht- Dickenhobelmaschine

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 18:53
von Dietrich

Hallo Detlef,

die kleinste Maschine die ich kenne ist die Mafell AD 160 (?), evtl. kann Dir Berthold oder Stefan darüber berichten, ansonsten gab es auch noch eine 20cm breite Kity!

Gruß Dietrich




Re: Abricht- Dickenhobelmaschine

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 13:30
von Tibor Kund

Hallo Detlef,

es wird im Ebay gerade eine Metabo ADH1626-Maschine unter der ArtikelNr. 3818510699 angeboten. Startpreis 150 Piepen, was daraus noch wird, kann niemand sagen, ich schätze, der Preis steigt noch kräftig.

Schöne Grüße
Tibor


Re: Abricht- Dickenhobelmaschine

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 20:06
von Florian Linhardt
[In Antwort auf #3552]
Wie "klein" soll die Maschine denn sein?

Für den Modellbau kommt ggf. auch ein Elektro-Handhobel mit Stationäreinrichtung in Frage.

Ich verwende und kenne deshalb z.B. AEG Handhobel HB 750 + Stationäreinrichtung HV 82/102. Hobelbreite und Seitendurchlass beim Dicktenhobeln 102mm, Höhendurchlass beim Dicktenhobeln 3-80mm.
Der Umbau Abrichten zu Dicktenhobel ist schnell und einfach. Für kleine Werkstücke ist diese Lösung geeignet, für größere sicher nicht (Abrichttisch besteht nur aus der kleinen Fläche des Handhobels, etwa 26 x 10 cm).

Viele Grüße aus Bayern!

Florian


Re: Abricht- Dickenhobelmaschine

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 15:31
von Dietrich

Hallo Detlef, hallo Tibor,

die ADH 1626 undter der Nummer ist reperaturbedürftig, evtl. die Spindelverbindungskette abgesprungen oder gerissen.
Allerdings finden sich dort auch noch eine weitere ADH 1626 D (!), sowie eine Flottjet mit 250mm Hobelbreite.
Überhaupt dürfte es in der Klasse der bis 300mm breiten Maschinen eine große Auswahl geben, jedenfalls mehr als bei den kleineren Maschinen mit 150-200mm Hobelbreite.

Bekannt dürfte sein das die kleinste E-B Maschine, die HC 260, einen etwas labilen Fügeanschlag hat, die ADH 1626 ist da überlegen.

Gruß Dietrich




Re: Abricht- Dickenhobelmaschine

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 08:11
von Detlef Rohnstein

Danke für den Tip.
Habe so ein Maschinchen, das so heißt, (glaube ich).
Ist zur Zeit beim Schwiegersohn in Benutzung.
Ist der Tisch nicht ein bißchen Kurz oder gibt es eine Verlängerung?

schönen Pfingsmontag und Grüße aus dem Harz

Detlef


Re: Abricht- Dickenhobelmaschine

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 08:14
von Detlef Rohnstein
[In Antwort auf #3572]
Hallo Tibor,

bin neu hier, finde das Forum aber klasse.

mfg aus dem Harz

detlef


Re: Abricht- Dickenhobelmaschine

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 11:09
von Sascha
[In Antwort auf #3552]
Hallo Detlef,es gibt eine winzige Dickte der Fa. Proxxon mit ca.40 mm Breite und 80 mm Durchlaßhöhe, genau weiß ich es auch nicht mehr, machte aber einen recht ordentlichen Eindruck. Gesehen habe ich sie im Katalog der Fa. Scheuer&Strüver, das ist ein Versand für Modellbau(Karton-, Plastik-,Schiffsmodelle, Zinnfiguren usw.) Viele Grüße Sascha


Re: Abricht- Dickenhobelmaschine

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 19:15
von Florian Linhardt
[In Antwort auf #3616]
Hallo Detlef,

Von einer Tischverlängerung weiß ich nichts (hab' mich allerdings auch nicht erkundigt!). Die Dickteneinrichtung ist stabil und aus massivem Aluminium.

Sinnvolles (und notwendiges) Zubehör ist:
- Parallelanschlag (Best. Nr. 932-274-071) oder alternativ doppeltgeführter Parallel- und Winkelanschlag (932-274 073) zum rechtwinkligen Abrichten
- 2 Schraubzwingen zur Befestigung an der Arbeitsplatte (andere müssten genauso passen)
- Unterspannungsrelais zum bequemen Ein-/Ausschalten
- Adapter für Anschluss Staubabsaugung für den Handhobel

Auch einen schönen Pfingstmontagsrest!

Florian


Re: Abricht- Dickenhobelmaschine

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 07:10
von Detlef Rohnstein

danke, werde mich mal erkundigen.

mfg
Detlef