Seite 1 von 1
WoodRat
Verfasst: Di 25. Mai 2004, 19:09
von Detlef Fallisch
Ich habe gestern den Katalog von WoodRat bekommen. Im englischen Prospekt wird diese Vorrichtung als "precision joinery machine" bezeichnet. Man kann damit nuten, zinken (verdeckte und durchgehende Schwalbenschwänze und Fingerzinken), Nut- und Zapfenverbindungen sowie Gehrungen herstellen. In einer beiliegenden CD wird das in kleinen Filmchen recht eindrucksvoll gezeigt.
Nun bin ich bei solchen "eierlegenden Wollmilchsäuen" immer recht skeptisch. Daher meine Frage:
Kennt jemand von euch diese Vorrichtung und hat schon praktisch mit ihr gearbeitet? Das Gerät hört sich einfach zu perfekt an, aber die Fingerzinken die damit erstellt wurden, scheinen den Zinken von den Leigh- oder Festo-Geräten in nichts nachzustehen. Also, wo ist der Haken?
Wenn ihr das "Superteil" man anschauen wollt, hier ist der Link:
www.woodrat.comGruß
Detlef
Re: WoodRat
Verfasst: Di 25. Mai 2004, 23:32
von Uwe Linke
Detlef,
ich kenne es nicht aber hier:
http://www.woodshopdemos.com/wr-1.htm schreibt jemand darüber, der anscheinend sehr viel davon versteht.
Bis denne
Uwe
Re: WoodRat
Verfasst: Di 25. Mai 2004, 23:44
von Detlef Fallisch
Danke Uwe,
diesen Beitrag hatte ich auch schon gefunden. Bei WoodRat gibt es sogar ein eigenes Forum (habe ich heute abend drin gesurft). Dort habe ich Beiträge von Rolf Schmid gefunden. Er hat sich so ein Woodrat Gerät zugelegt.
Rolf, wenn Du diesen Beitrag liest, laß uns an deinen Erfahrungen teilhaben!
Gruß Detlef
Re: WoodRat
Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 09:53
von Rolf Schmid
Hallo Detlef,
die Woodrat liegt seit ein paar Wochen in meiner Werkstatt, wenn ich Zeit habe schreibe ich über meine noch nicht sehr reichhaltigen Erfahrungen.
Gruesse
Rolf
erster Einsatz der Woodrat
Verfasst: So 30. Mai 2004, 14:49
von Rolf Schmid
Hier ein paar Bilder, vom ersten Einsatz der Woodrat bei der Herstellung der Schranktüren.
Da ich nicht genug Holz hatte mußte ich lose Zapfen benutzen. Zum Herstellen der Zapfenlöcher, die ich bisher von Hand ausgestemmt habe, hat sich die Woodrat bewährt. Ein ausführlicher Erfahrungbericht später.
http://www.hobel-und-eisen.de/holz/Badezimmerschrank/schranktueren.htmGruesse
Rolf
Re: erster Einsatz der Woodrat
Verfasst: So 30. Mai 2004, 18:07
von Stefan Wagner
Hallo Rolf,
die "Holzratte" sieht ja wirklich überzeugend aus.
Hattest du sie direkt in U.K. bestellt?
Wenn der Preis nicht ganz so hoch wäre, würde ich ja direkt zuschlagen...
Weitere Erfahrungsberichte sind von Interesse!
Gruß
Stefan
Re: erster Einsatz der Woodrat
Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 12:39
von Rolf Schmid
Hallo Stefan,
Ich habe die Woodrat in England bestellt,
Schau doch mal im Forum, da werden ab und zu gebrauchte Maschinen angeboten, oder bei Ebay in England...
Gruesse
Rolf
Re: erster Einsatz der Woodrat
Verfasst: Di 1. Jun 2004, 15:40
von Christian Aufreiter
[
In Antwort auf #3607]
Hallo, Rolf,
danke für deine Erläuterungen. Auch ich bin an weiteren Erfahrungsberichten sehr interessiert. Arbeitet das Woodrat System mit metrischen Maßen?
Vielen Dank!
Christian
PS: Eine sehr schöne OF hast du bei deinem Projekt verwendet!
Re: erster Einsatz der Woodrat
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 08:45
von Rolf Schmid
Hallo Christian,
ob du metrische oder "zoll" Maße benutzt, spielt keine Rolle beim Einsatz der Woodrat. Leider habe ich im Augenblick ziemlich viel um die Ohren, so daß das mit dem ausführlichen Bericht noch etwas dauern wird.
Gruesse
Rolf