Seite 1 von 1

SCHEPPACH CAPAS 7 *MIT BILD*

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 11:13
von Jörg Hagge

Hallo zusammen,
habe das Forum u. Wiki-Werkzeugbewertung durchgestöbert und leider keinen einen Eintrag bzgl.der Scheppach Kappsäge Capas 7 gefunden. Im Internet ist auch tote Hose, kein Test, kein Kommentar, keine Bewertung. Vielleicht ist hier ja jemand zu finden der eine Capas 7 sein Eigen nennt und mir sagen kann ob das Gerät OK ist und ein Kauf empfehlenswert.
Scheinbar ist der Norden der Republik (Rendsburg/Schleswig Holstein) Scheppachfreie Zone, jedenfalls konnte ich hier noch keinen Händler ausfindig machen der Scheppach ausstellt (dann hätte ich mir die Säge ja wenigstens schon mal anschauen können). Eine Rexon SM2051AL konnte ich bei Hornbach begutachten, aber die hat mich nicht wirklich begeistern können.
Danke im voraus und einen lieben Gruß aus Südlappland
Jörg




Re: SCHEPPACH CAPAS 7

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 13:34
von C. Grefe

Hallo Jörg,

ich kenne diese Säge zwar nicht, aber ein Händler ist sicherlich in Deiner Nähe zu finden. Es gibt auf der Scheppach-Seite eine Händler-Suche, bei der Du in der Nähe Deiner PLZ suchen kannst. Wenn man 24768 für Rendsburg eingibt, erscheinen immerhin 4 Händler in 34 km Umkreis: Schleswig, Kiel, Neumünster und Klappholz. Näher scheint es wohl leider nichts zu geben, aber immerhin. Vielleicht kannst Du ja durch einen Vorab-Anruf herausbekommen, ob sie die Säge in der Ausstellung haben, dann fährst Du nicht umsonst.

Grüße, Christopher



Re: Scheppach Capas 7 / Christopher

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 14:29
von Jörg Hagge

Dank Dir Christopher,
hab das Händlerverzeichnis auch schon gefunden und genutzt. Der Erste (Meesenburg in Kiel, Flensburg, Neumünster, Schleswig) wusste gar nicht das er Scheppach führt (hat auch in seinen Filialen nix), der Zweite (Dähmlow in Neumünster) weiss das er Scheppach führt, hat jedoch nix in der Ausstellung Den Dritten (Ralph Bendjus) kann ich nicht erreichen. Scheppach angeschrieben, die schrieben R.Bendjus würde sich mit mir in Verbindung setzen, was bisher auch noch nicht passiert ist. Servicewüste (Nord)Deutschland......... *seufz




Re: Scheppach Capas 7 / Christopher

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 14:56
von Christian Otto

Hallo Jörg!

Ich hatte der Versuchung nicht wiederstehen können, und eine große Kappsäge in der Bu*ht gekauft. Es handelte sich um einen Nachbau der Capas von Scheppach. Sei hatte genau die gleichen Kennwerte wir die Scheppach, Schnittgröße, Gehäuseform, Motordaten - alles gleich. Die Säge war der letzte Scheiss, wenn ich das mal so sagen darf. Die Schnittleistung war toll, aber dann: Motor brummte bis zu 5 Sekunden, bevor sich das Blatt drehte, Winkeleinstellungen über Gradraster katastrophal ungenau, keine reproduzierbaren Schnitte möglich. Sägeblatt ab Werk krumm und verzogen, Absaugung miserabel schlecht (auch baugleich der Scheppach). Schau Dir die Scheppach ruhig mal gut an, aber achte auf die oben genannten Dinge. Die Reproduktion schien so dermaßen gut gemacht, dass ich fürchte, es war kein Nachbau, sondern nur ein anderes Etikett und natürlich ein anderer Preis. Bevor es nun Kritik massenweise hagelt sei gesagt: Das war der Eindruck einer offiziellen Nicht-Scheppach-Säge, man kann nur hoffen, es war nicht die echte mit anderem Namen.

Viel Erfolg,

Gruß, Christian

PS: In dieser Preisklasse sollte eigentlich auch eine erwiesenermaßen gute Kappsäge drin sein, oder ? Makita, ELU/Dewalt, eventuell gebraucht. Die PS 274 von Elu kann ich wärmstens empfehlen, hatte sie selbst ein ige Jahre und war sehr zufrieden.




Re: Scheppach Capas 7 / Christopher

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 23:21
von Eckhard KASTEN

Moin,Jörg!

Scheppach scheint bei uns in Schleswig-Holstein fast ein Niemandsland zu sein. Ich befand mich auch einmal in deiner Situation.

Den Ralf Bendjus habe ich auch angerufen. Es dauerte auch bei mir einige Zeit, bis er sich gemeldet hat.
Ich hatte mich seinerzeits für eine Bandsäge interessiert. Er bat an, persönlich bei mir vorbeizukommen und sie mir völlig unverbindlich vorzustellen-und er meinte wirklich unverbindlich. Es kam wegen Terminschwierigkeiten bei mir nicht dazu. Ich habe mir dann die Maschine an einem Sonntag bei ihm zuhause angeschaut. Das nenne ich Service!

Bei diesem Termin erwähnte er, daß er für Scheppach in Norddeutschland die Hausmessen betreut und auch die Maschinen beim Entanwender aufstellt. Weiterhin erzählte er mir, daß er voraussichtlich 2008 ein Ladengeschäft in Kiel übernehmen will. Dann soll es zumindest in Schleswig-Holstein Maschinen von Scheppach zu sehen geben.

Grüße von der Ostsee
Ecki



Re: Scheppach Capas 7 / Joerg

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 08:30
von Jörg Hagge

Vielleicht wird's ja noch gelesen,
erstmal danke für Eure Antworten (Christopher u.Ecki) nuja, ne ELU hab ich schon, von der bin ich völlig kuriert. Der Anschlag ist nicht gerade, so ist bei kurzen Hölzern ein rechter Winkel (bzw.genauer Gehrungsschnitt) unmöglich.
Die Capas begeistert mich durch die enorme Schnitthöhe von 10cm (das können nich viele).
Ist schon traurig das man Markenprodukte in Schleswig-Holstein mit der Lupe suchen muss ! Metabo, ELU bzw.DeWalt sind ebenfalls schwer auszumachen (aber nicht so schwer wie Scheppach). Werd den R.Bundjus noch mal anrufen, eine Chance bekommt er noch.
Vielen Dank noch mal
Gruß Jörg




Re: Scheppach Capas 7 / Joerg

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 15:38
von Simon

Hallo Jörg,
du schreibst, dass bei deiner Elu der Anschlag nicht gerade ist und deshalb bei kurzen Werkstücken kein rechter Winkel möglich ist. Das gleiche Problem hatte ich auch bei meiner DW 712, wo der Anschlag nach hinten durchgebogen war. Ich nehme an diese Abweichung ist aus einem "Schlag" gegen den Anschlag entstanden als ich einmal ein sehr kleines Holzteil ohne Hilfsleiste zu schneiden versuchte. Dieses wurde zwischen die beiden Anschlagschienen gequetscht und seither war der Anschlag leicht nach hinten durchgebogen und das Unglückssägeblatt hat auch einen leichten Schlag, die Welle ist glücklicherweise heil gebliben. Da das (Alu-)Gussteil des Anschlags keinen Sprung hatte dachte ich es würde sich wieder ausrichten wenn man die 4 Schrauben lockern würde - die Schrauben waren aber nicht aufzukriegen. Also fragte ich meinen Fachhändler und der meinte die Schrauben wären vielleicht angeklebt. Also den Aluguss um die Schrauben herum mit dem Fön warm gemacht und schon gingen die Schrauben raus - Winkel an den nun gelösten Anschlag drangehalten und siehe da, er war wieder gerade wie am ersten Tag.
Anschlag wieder hingeschraubt und die Säge mittels doppelter 5-Schnitt-Methode (je einmal an jeder Anschlagschiene) neu eingestellt. Der Anschlag ist offenbar wieder ganz gerade, weil die Abschnitte des 5-Schnitt-Brettchens auf beiden Seiten vorne und hinten genau gleich breit waren:-).

Ich hoffe der Beitrag ist nicht all zu lang geworder aber vielleicht wäre das ja eine Lösung für das Problem deiner Elu.

Simon