Seite 1 von 1

Konterprofilfräser für OF

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 07:33
von Jochen Söldner

Hallo zusammen,

In der Holzwerken Mai/Juni 2007 habe ich gelesen, daß man bei OF bis 1100 Watt zweiteilige Konterprofilfräser nehmen soll und ab 1400 Watt 3-teilige nehmen kann.

Wieso ist das so? Wenn ich das richtig sehe sind doch auch bei den 3 teiligen immer nur zwei Fräser im Einsatz so daß meiner Meinung nach doch auch nicht mehr Leistung gebraucht wird, einzig die bewegte Masse des Fräsers ist größer.

Vielleicht könnt Ihr mich in der Richtung mal aufklären.

Danke

Jochen



Re: Konterprofilfräser für OF

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 14:22
von Markus

Könnte mit der Lagerung der Frässpindel in Zusammenhang stehen!
Bei Drei-teiligen Fräsern hast du eine höhere Belastung der selben, wenn du mit den oberen zwei fräst, da der Fräser weiter von der Lagerung entfernt ist.
Was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß
Markus



Re: Konterprofilfräser für OF

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 16:07
von Harald Wetzel

Hallo Jochen,
in der Tat ist meine 1100W-Fräse mit dem 3-teiligen Profilfräser in die Knie gegangen. Ich könnte mir vorstellen, das die größere Masse des Fräsers dran schuld ist.
Etwas Abhilfe brachte Guidos Tip, die Fräsköpfe um 90 Grad zu versetzen. Aber um sauber und zügig damit zu arbeiten, werde ich wohl um eine stärkere Fräse nicht rumkommen.

Gruß
Harald




Re: Konterprofilfräser für OF

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 20:33
von Markus

Das Spanaufkommen ist beim Konterprofilfräsen recht hoch, deshalb stelle ich die einzelnen Fräser grundsätzlich zueinander verdreht ein, egal ob´s der zwei-teilige oder der drei-teilige ist. Leistungsmässig hatte ich bis letztes Jahr 1300 Watt im Frästisch zur Verfügung, eine Bosch GOF 1300 CE (mittlerweile Freud FT 3000). Dabei habe ich auch noch die Drehzahl reduziert, um Brandspuren, vor allem bei Buchenholz, zu vermeiden. Mit der Motorisierung hatte ich beim Konterprofilfräsen keine Probleme.




Re: Konterprofilfräser für OF

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 22:51
von Johannes Müllerheim
[In Antwort auf #40101]
Hallo Jochen,
es geht in der Tat dabei nicht um die Motorleistung, sondern um die Lagerung der Fräse. Die ist bei steigender Motorleistung im allgemeinen halt auch stabiler. Ich bevorzuge 2 Fräser in 2 Oberfräsen um beide Einstellungen in beliebiger Reihenfolge wiederholen zu können.

Es grüßt Johannes