Seite 1 von 3

Neue Bandsäge eingeweiht

Verfasst: So 13. Jan 2008, 21:24
von Juergen Weis

Hallo zusammen,

nachdem ich mich in letzter Zeit wenig um das Forum kümmern konnte,
da wir ein Haus gebaut haben, kann ich heute endlich mal über
Fortschritte berichten. Wir sind seit Ende Oktober in unserem
neuen Domizil eingezogen und, nachdem ich im Keller eine
zusätzliche Trockenbauwand eingezogen habe und einen OSB-Boden
verlegt habe, habe ich am Montag eine Bandsäge bestellt.

Es war ein langer Entscheidungsprozeß, bis ich mich für eine Bandsäge
entschieden hatte. Da ich hauptsächlich mit Handwerkzeugen arbeite und
sehr gerne die Hobelarbeiten von Hand durchführe, bleiben die Besäumschnitte
und das Auftennen von Brettern für Füllungen. Ich habe diese Arbeiten in
den letzten 2 Jahren mit der Gestellsäge durchgeführt, was viel Spaß
gemacht hat und das Fitnesstudio ersetzt, aber auch sehr viel Zeit
und Geduld benötigt. Diese Arbeiten kann man zwar auch mit einer
TKS erledigen, bei einer Bandsäge habe ich aber den Vorteil, dass
ich Kurvenschnitte machen kann. Außerdem ist der Platzbedarf einer
Bandsäge auch überschaubar (meine Werkstatt misst 4,5m x 3.4m).

Ich habe mich lange auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen und mich irgendwann
entschieden, eine neue Maschine zu kaufen, da es wahrscheinlich meine
einzige Anschaffung dieser Art bleiben wird und ich Wert auf einen hohen
Sicherheitsstandard lege. Über die Hammer bin ich dann letztendlich bei
der HEMA Garant gelandet und nicht mehr weggekommen. Von der Größe
kam für meine Keller nur die kleinste (Garant 400) in Frage.

Bei der Fa. HEMA habe ich mit Herrn Muckenfuß am Montag morgen die
ersten Details besprochen. Am Nachmittag habe ich dann auch schon ein
Angebot erhalten. Nachdem ich nochmals eine unruhige Nacht darüber
geschlafen habe, habe ich am Dienstag die Maschine bestellt. Mir wurde
zugesichert, dass mit der Endmontage, Probelauf und Feinjustierung der
Maschine noch am gleichen Tag begonnen wird.

Am Freitag morgen um 9:00 Uhr hat dann auch schon die Spedition bei mir
angerufen. Ich wollte ursprünglich die Maschine mit meinen Nachbarn
abends in den Keller schaffen, hatte aber dann doch keine Ruhe und
habe sie mit 2 Kollegen und einem Nachbarn gleich versorgt. Nur so viel
- ich bin froh, dass sie im Keller ist. Mit vier Mann war das gerade
so zu schaffen.

Der Kontakt mit der Fa. HEMA war durchweg vorbildlich. Die Beratung war
kompetetnd und freundlich und die Abwicklung ging ja nun wirklich
super schnell.

So, hier steht nun das gute Stück in meinem Keller:



Damit ich beim Besäumen von langen Bohlen die Säge direkt vor der Tür
positionieren kann und so den Flur ausserhalb der Werkstatt mitnutzen
kann, habe ich die Säge mit Fahreinrichtung genommen. Die Feststell-
einrichtung in From eines Türstoppers ist hier ganz gut zu sehen:



Nachdem die Maschinen stand, das erste Sägeblatt aufgelegt und
die Führung justiert war, habe ich dann den ersten Besäumschnitt
durchgeführt:



Es war so, als würd ich das Brett nur über den Tisch sägen, das
da auch noch gesägt wird, war fast nicht zu spüren. Gegenüber
dem schweißtreibenden "Fäusteln" mit der Gestellsäge ist das
fast nicht zu glauben. Ziemlich beeindruckend.

Hier ein Detail der Führung:



Noch ein Bild der offenen Säge:



Momentan bin ich ziemlich überwältigt und kann fast an nichts
anderes denken ... Ich denke ich werde noch viel Freude haben
mit dem Teil.

Viele Grüße

Jürgen




Re: Neue Bandsäge eingeweiht

Verfasst: So 13. Jan 2008, 22:19
von Norbert Rauner

Da gratuliere ich Dir von Herzen. Du wirst noch viel,viel Freude damit haben.
Da gibt es Tage, an denen ausschließlich die BS bedient wird. Wie gesagt: Viel Spass damit! Grüße Norbert



Re: Neue Bandsäge eingeweiht

Verfasst: So 13. Jan 2008, 22:21
von Helmut Hirsch

Hallo Jürgen,

viel Spaß mit deiner neuen Bandsäge, Ich finde, auch wenn man sich der Handarbeit verschrieben hat, ist es nichts Verwerfliches grob das Holz vor zu bearbeiten.

Übringens, nur zur Info, der von die vorgeführte Schnitt ist kein Besäumschnitt sondern ein Parallelschnitt am Anschlag --- ein Besäumschnitt ist mit der Bandsäge jedoch auch möglich, du musst dann nur eine der beiden "Rindenseiten" grob egalisieren, ein gerades Kantholz annageln und dieses am Anschlag vorbei schieben. Natürlich sollte sie zwischen deinen Nägeln und dem Bandsägeblatt genug Material befinden ...

In diesem Sinne, viele Grüße aus der Kurpfalz,

wenn du noch Fragen hast, du weißt ja mittlerweile wo „dir geholfen wird“ ;^>




Re: Neue Bandsäge eingeweiht

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 00:02
von Marc Hohnsbehn
[In Antwort auf #39998]
Hi,Jürgen
Gratuliere!sicher ne gute Wahl .Viel Spaß damit.
wieviel Platz links vom Sägeblatt?schnitthöhe?Motorstärke?Preis?
allerdings Bohlen besäumen ist mit FKS deutlich effizienter,selbst mit HKS+Schiene(dann nur bis 75 mm Dicke,aber dann wird eh schwer)
Gruß



Re: Neue Bandsäge eingeweiht

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 00:44
von MaxS

Guten Abend,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Hema! Ich denke, du hast die richtige Entscheidung getroffen.

Viele Grüße und viel Spass beim Sägen!

Max



Re: Neue Bandsäge eingeweiht

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 07:51
von Heinz Kremers
[In Antwort auf #39998]
Hallo Jürgen,

auch von mir Gratulation zur neuen Bandsäge und viel Freude damit. Ich schwärme zwar für alten Guß, aber mit einer so sauber verarbeiteten Maschine könnte ich mich auch gut anfreunden.

Vielleicht noch ein Tip:
Wenn das Deine einzige größere Maschine bleibt brauchst Du sicher keine große Absaugung. Dann schau Dir mal die Lösungen unter "Klötzchenfalle-Zyklonabscheider" hier im Forum an. Wenn ein sogen. Industriesauger vorhanden ist wär das eine preiswerte Lösung.

Gruß

Heinz




Re: Neue Bandsäge eingeweiht

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 08:17
von Paul Baumann
[In Antwort auf #39998]
Hallo Jürgen,
auch von mir herzlichen Glückwunsch. Ich bin sicher, damit hast Du lange Freude damit.
Darf ich fragen, was Dich schlußendlich zur Hema bewogen hat? Vor/Nachteile gegenüber der Hammer? Wie groß ist der Preisunterschied?
Viele Grüße
Paul.




Re: Neue Bandsäge eingeweiht

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 08:25
von Robert
[In Antwort auf #39998]
Hallo Juergen,
herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine. Ich habe mir vor kurzem auch eine Bandsäge angeschafft. Ich arbeite bisher überwiegend mit Handwerkzeugen, da erschien mir auch nach längerer Überlegung eine Bandsäge die richtige Ergänzung. Vor allem zum ersten Zuschneiden. Auch bei mir ist es eine Garant 400 geworden und über die Abwicklung mit Hema muss man hier eigentlich nichts mehr sagen: Besser gehts nicht. Jetzt steht die Maschine seit drei Wochen bei mir im Keller, und was soll ich sagen, sie läuft fast jedes mal, wenn ich am werkeln bin. Meine ersten Eindrücke von der Maschine waren ähnlich wie deine, sehr gut verarbeitet und beim Sägen hat man den Eindruck, man schiebt nur dar Brett über den Tisch und hinten kommts in zwei Teilen raus. Ich hab mir mittlerweile ein kleines "Besäumbrett" gebaut, das am Anschlag entlangeschoben wird uns somit ein gerader Schnitt rauskommt, auch wenn das Werkstück noch keine gerade Bezugskante hat.
Das einzige, was mir nicht so gut gefallen hat, war der Gehrungsanschlag, der bei der Maschine dabei war. Der ist auch nach Aussage von Hr. Muckenfuß ein bisschen ein "Christkindl". Der Nutenstein ist fast 0,2mm schmaler als die Tischnut, da ist es mit der Genauigkeit natürlich nicht allzuweit her. Ich hab mir schon selber was gebaut, ähnlich dem was die Amis "Cross-Cut-Sled" nennen. Funktioniert ziemlich gut, ich kann bis ca. 30cm Schnittlänge gut damit ablängen. Alles, was länger ist, geht dann besser mit HKS und FS.
Die ersten Erfahrungen haben mir allerdings auch gezeigt, dass eine Funktionierende Absaugung erforderlich ist. Mit einem Werkstattsauger wird man hier nicht glücklich werden. Hema schreibt in der Betriebsanleitung eine Absaugleistung von 800m3/h und eine Luftgeschwindigkeit am Stutzen von 20m/s vor, das wird man mit einem Werkstattsauger wohl nicht erreichen.
So, jetzt noch eine kleine Frage von meiner Seite an die Forumsgemeinde: Die Maschine hat einen Absaugstutzen mit Aussendurchmesser 120mm. Gibt es irgendwo eine passende Reduzierung auf einen gängigen Schlauchdurchmesser von 100mm?

Gruß
Robert



Re: Neue Bandsäge eingeweiht

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 09:02
von Juergen Weis
[In Antwort auf #39998]
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Glückwünsche.

@Helmut: danke für die fachlichen Hinweise bzgl. Besäumschnitt. Ich
habe schon versucht, eine Kurs über die Handhabung der Bandsäge zu
finden, aber es gibt wohl nur allgemeine Maschienenkurse. Ich denke
dass die Säge ein viel größeres Potential hat, als mir momentan bekannt
ist. Auch in Punkto Sicherheit würde ich mir gerne eine solides Wissen
aneignen. Vielleicht kann mir ja jemand ein gutes Buch empfehlen, weil
ich da bisher auch nicht fündig geworden bin.

@Maximillian: Listenpris 2500,- EUR. Schnitthöhe 240mm, Schnittbreite 375mm.
Leistung 1,1 kW. HKS habe ich keine - die Festo-Schiene im Hintergrund
ist ein Leihgabe meines Vaters, der mir für den Aufbau der Küche seine
Säge ausgeliehen hat. Für das Besäumen will ich mir auf jeden Fall einen
Rollenbock zulegen und dann sehn wir mal, wie weit ich komme.

@Heinz: die Klötzchenfalle spuckt mir auch schon eine Weile durch den Kopf,
einen Industriesauger habe ich auch, aber ob das ausreichend ist, muss sich
wohl noch zeigen. Ich werde einen Versuch starten und berichten.

@Paul: zum Einen haben mich die APA-Führungen überzeugt und dann hat
beim Holzwerkertreffen bei Gero im Sommer noch ein netter Forumskollege
etwas Überzeugungsarbeit geleistet. Einen Direktvergleich habe ich dann
nicht mehr gemacht, da ich irgendwann die Hema einfach haben wollte ;-)

@Robert: der Gehrungsansclag hat mich auf Anhieb auch nicht wirklich überzeugt.
Mir ist auch noch nicht die Funktion des abgewinkelten Rundstabes an der
Vorderseite klar. Soll der als Längenanschlag dienen?

Viel Grüße

Jürgen




Re: Neue Bandsäge eingeweiht

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 09:48
von Robert

Hallo Juergen,
ich denke schon, dass der Rundstab als Längenanschlag dienen soll.
Gruß
Robert