Seite 1 von 1

Glück gepaart mit Unwissenheit= Robinienholz

Verfasst: Do 20. Mai 2004, 12:07
von Dieter Macher

Als ich am 16.05 in den frühen Morgenstunden, so gegen 5.15 Uhr von meiner letzen Urlaubsvertretungs-Nachtschicht nach Hause fuhr ( Fahrrad ), entdeckte ich am Stadtrand auf einem schmalen Grünstreifen entlang des letzten Restes alter Stadtmauer ein paar kleine, geschnittene Stammreste, D= ca. 15 cm.
Ich mußte Anhalten weil ich mal mußte und betrachtete mir in der Morgendämmerung diese Abschnitte etwa näher...." Der Splint total zerfressen, na das kann nichts besonderes sein...." dachte ich mir noch, als ich mir die Schnittflächen ansah.Die Färbung des Holzes im Schein der kleinen Mag machte mich stutzig, noch stutziger machten mich einige "Probestiche" mit der schmalen Taschenmesserklinge in das vermeintlich verwurmte Kernholz: Knallhart & bombenfest! Lange Rede - kurzer Sinn - ich legte mein Rad flach auf die Seite, befestigte ein etwa ein Meter langes Stück mit dem stets mitgeführten Seil am Rahmen und "fuhr" so gut es noch ging weiter nach Hause. >Ein paar Stunden später brachten die Probeschnitte auf der Säge die ganze Wahrheit zu Tage:
Kerngesundes Robinienholz! Nun wußte ich, das dort a.) noch größere und dickere Stammabschnitte mit "total zerfressenen Splint" rumlagen, und b.) das Zeug höchstwahrscheinlich bald vom Grünflächentrupp der Stadtverwaltung entfernt werden wird. Also rief ich dort an, und fragte, ob ich nicht das meiste von den verwurmten Stämmen haben könnte. Der gute Schreibtisch-Gladiator am anderen Ende der Tel.-Leitung wunderte sich zwar, was ich denn " mit dem verwurmten Holz machen würde......und überhaupt und so....."- gab mir aber letzt endlich seinen Segen zum Sägen. Somit kam ich durch reine Unwissenheit der Stadt-Bediensteten und mit etwas Glück zu schönen Robinien-Abschnitten. Das Holz wird noch lange brauchen bis man es verarbeiten kanmn, aber ich hab´s.
Schade nur, das bei uns keine Schlangenholzbäume wachsen.........

Wieder mal Glück gehabt.

DM.


Re: Glückwunsch!

Verfasst: Do 20. Mai 2004, 23:20
von Martin Krenzer

Hallo Dieter,
Dein Erlebnis zeigt mal wieder, wie wichtig es ist, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen. Mich erschüttert es immer wieder, wenn ich im Frühjahr oder Herbst mitkriege, wie die Stadtwerke und Straßenmeistereien ihre "Säuberungsarbeiten" durchführen und gutes Holz vernichten. Ich will die Arbeit der Jungs ja nicht schlecht reden, schließlich muss ja auch die Verkehrssicherheit, gerade bei den bei uns noch reichlich vorhandenen Alleen, gewährleistet sein. Mich ärgert nur, dass ich so gut wie keine Chance habe, an das Holz heran zu kommen: "dank" moderner Technik wird vorn der Baum gefällt und zehn Minuten später ist alles durch den Häcksler! Wenn ich dann des Abends von der Arbeit komme, gibt es nichts mehr zu holen.
Glücklicher Weise habe ich inzwischen Kontakt zu einer großen Wohnungsbaugesellschaft, deren Mitarbeiter mir beizeiten Bescheid sagt, wenn wieder größere Aktionen anstehen. Aber das ist leider selten.

Gruß
Martin


Re: Glückwunsch!

Verfasst: Fr 21. Mai 2004, 05:25
von Dieter Macher

hallo Martin,
Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung empfehlen, diese Kontakte zur Wohnungsbaugesellschaft gut zu pflegen und wenn möglich auszubauen. Kleine Aufmerksamkeiten wirken da oft Wunder. Ich habe gut ein Jahr " Arbeit" investiert, bis ich den Kontakt zu " unseren " botanischen Garten ( Uni-Einrichtung ) soweit ausgebaut hatte, das ich mittlerweilen auch an echte Raritäten ( Musterstücke für Sammlung )heran komme. Beispiel Platane: Bei so gut wie garnicht als Nutzholz zu bekommen, gehört alles " der Stadt". Bekam Dank insensiver "Beziehungspflege" zu den Mitarbeitern des bot. Gartens vor einigen Wochen ein größeres Stammstück. Ist Ehrensache, das ein paar Tage später ein fertiges Musterstück auf dem Schreibtisch des Chefs dieser Einrichtung landete.Um solche " Kontakte" gezielt "pflegen" zu können, ist es vorteilhaft heraus zu finden, welche Vorlieben, Hobbys usw. die "Zielperson" hat. ( wenn einer raucht, dann hin und wieder eine Schachtel Sargnägel...)
Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Was aber das wichtigste bei jeden neuen " Erstkontakt" ist:immer im Vorfeld den Namen der Zielperson erfragen.

Gruß und weiterhin viel Erfolg.

Dieter M.




Re: Glück gepaart mit Unwissenheit= Robinienholz

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 20:58
von Detlef Fallisch
[In Antwort auf #3435]
Hallo Dieter,

vielleicht wäre dies http://www.woodshopphotos.com/gallery/Turnabout-Bowls/Black_Walnut_Nut_Bowl ja ein Stück für dein neues Robinienholz.

Gruß Detlef


Re: Glück gepaart mit Unwissenheit= Robinienholz

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 16:12
von Dieter Macher

Hallo Detlef,
Danke für den Link - ein schöner Anreiz.
Gruss Dieter M.