Seite 1 von 2

Messerwechsel Mafell AD160

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 21:24
von Robert Hickman

Hallo Kollegen,

Seit kurz vor Weihnachten habe ich einen kleinen AD160 in meiner sehr kleinen Werkstatt. Beim Studium der Bedienungsanleitung zum Thema Messerwechsel habe ich festgestellt, dass hierzu nicht sehr viel geschrieben wird. Ist der Messerwechsel wirklich so einfach wie beschrieben oder steckt wie so oft der Teufel im Detail? Ich denke da vor allem an die korrekte Einstellung...
In Sachen Präzision bin ich von dem Hobelchen recht angetan. Die Kapazitäten sind zwar beschränkt, aber das was das Ding leistet, ist prima.

Weiterhin frohes Schaffen und erfolgreiches Jahr 2008!

Robert Hickman




Re: Messerwechsel Mafell AD160

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 22:09
von Dietrich

Hallo Robert,

zunächst Glückwunsch zu einer weiteren Mafell!

Gibt es eine Lehre zur Messereinstellung, bspw. aus Alu oder Kunststoff?
Vom Prinzip ist der Messerwechsel recht einfach, lediglich die Einstellung auf einen leichten Überstand zum Abnahmetisch gestaltet sich zuweilen fummelig, zumindest bei meiner 1626.

Hast Du Dir die kleine Mafell wegen Platzmangel gekauft, oder einfach weil Mafell nur noch die 160er anbietet? An der Qualität der kleinen Mafell gibt es keinen Zweifel, 1998 steht im "Jahrbuch des Drechselns" vom Drechsel-Zentrum Essen: die 160er Mafell ist die kleinste Maschine die verleimfähige Kanten ermöglicht!

Gruß Dietrich



Re: Messerwechsel Mafell AD160

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 23:21
von Harald Wetzel

Hallo Robert,
ich hatte mal die kleine Mafell, bei der habs ich mit der im Link beschriebenen Methode sauber hingekriegt. Entspricht wohl dem, was auch in der Bedienungsanleitung - leider sehr mager - beschrieben ist. Später habe ich die Messer - nach Tipps aus diesem Forum - dann bündig zum Tisch justiert und damit Hobelschläge vermieden.

Viel Spaß mit der "Kleinen" wünscht

Harald




Re: Messerwechsel Mafell AD160

Verfasst: So 6. Jan 2008, 12:24
von Robert Hickman

Hallo Dietrich,

Danke für die Glückwünsche. Die Mafell ist es geworden, weil ich kaum Platz habe und ich die Maschine leicht umstellen kann. Wenn ich größere Hölzer bearbeite, dann bekomme ich diese ohnehin ab Sägewerk fertig gehobelt. Und für kleinere Sachen ist der kleine Hobel ja durchaus zu gebrauchen. Einen AD 280L habe ich längere Zeit gesucht, jedoch nicht gefunden, außer im Ausland. Das ist mir dann doch zu unsicher, zumal dann auch noch hohe Fahrtkosten dazukommen.
Eine Einstelllehre ist nicht dabei. Es heißt, man soll ein Lineal auf das Messer legen und die Messerwelle von Hand durchdrehen. Das Lineal soll dann 2mm "mitgenommen" werden. Mir erscheint das etwas unpräzise. Momentan arbeite ich noch mit der Werkseinstellung, doch irgendwann ist es soweit. Und dann soll es ja trotzdem noch genau sein.

Grüße

Robert




Re: Messerwechsel Mafell AD160

Verfasst: So 6. Jan 2008, 14:10
von Robert Hickman

Hallo Harald,

Danke für den Link. Habe ihn gleich ausgedruckt. Nach dem Motto "Never touch a running system" werde ich es so machen, sobald es nötig ist.
Wie sind Deine Erfahrungen bezüglich der Standzeiten der Hartmetall-Messer?

Grüße

Robert Hickman




Re: Messerwechsel Mafell AD160 *MIT BILD*

Verfasst: So 6. Jan 2008, 17:22
von Harald Wetzel

Hmm, kann ich gar nicht mehr so genau sagen. In 2 Jahren hab ich nur 1 Satz neue Wendemesser verbaut, und der war beim Verkauf m.E. noch ganz in Ordnung. Naja, sooo viel hab ich mit der Kleinen gar nicht gehobelt, hauptsächlich die Kanteln für die Eckvitrine. Nachgekauft hab ich die Absaugeinrichtung, die hat sich wirklich gelohnt.

Gruß
Harald




Re: Messerwechsel Mafell AD160

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 11:32
von Robert Hickman

Hallo Harald,

Sehr schöne Vitrine!

Dann brauche ich mir keine Ersatzmesser auf Halde zu legen.

Vielen Dank.

Grüße

Robert Hickman




Re: Messerwechsel Mafell AD160

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 14:34
von Harald Wetzel

Hallo Robert,
würde ich vorsorglich machen, von der Bestellung über meinen Händler bis zur Lieferung hats damals 4 Wochen gebraucht, wohl weil er erst eine Mindestbestellmenge bei Mafell zusammen haben musste. Bei anderen Händlern gehts wohl hoffentlich schneller.

Gruß
Harald




Re: Messerwechsel Mafell AD160

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 09:51
von Robert Hickman

Ich denke Du hast recht. Einen Messersatz auf Halde kann bei dem Preis um die 15 EUR nicht wirklich schaden.
Ich wohne sehr nah am Werk von Mafell dran. Was auch immer ich bestellt habe, mehr als 3 Tage hat es nie gedauert, bis ich es hatte. Oft konnte ich es direkt im Werk abholen. Dort musste ich nur den schon vorbereiteten Lieferschein unterschreiben und schon war ich der neue Besitzer. Die Rechnung kam dann 8 Wochen später vom Händler mit Skontoabzugsfähigkeit. Oder einer meiner Nachbarn, der bei Mafell arbeitet, bringt mir Teile mit, die ich benötige. Geht auch. Von daher läuft es ganz prima. Nur den satten Rabatt gibt es leider nicht :-(

Grüße

Robert Hickman




Re: Messerwechsel Mafell AD160

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 11:04
von Helmut Hirsch

Hallo Robert,

bei diesem Preis würde ich mir zwei Messersätze kaufen und je nach Tätigkeit die Messer vorher wechseln (Weichhölzer mit Ästen zu heimischen Laubhölzer). Wenn du die Messer mit einer geraden Aluschiene, auf gegen Null Abnahme, einstellst, ist das nach ein wenig Übung keine große Sache.

Ich benutze übrigens ein Hartholzbrett, welches ich vor dem Ausbauen der alten Messer einfach nochmal über die Abrichte schiebe - somit habe ich alle Verwerfungen des Holzes Wieder egalisiert.

Bei deinen guten Beziehungen und kurzen Wegen kannst du dir ja beim Abholen der Messer mal im Werk erklären lassen, wieso die meisten Hersteller auf Überstand der Messer setzen - mir fällt dazu nur ein, das ich im Datenblatt eine höhere Abnahme ausgeben kann - Werbung ( und ich werde das Gefühl nicht los, das da einer vom anderen abschreibt ).

Bei meiner sehr gut verarbeiteten KITY BESTKOMBI 2000 habe ich nichts Negatives mit der planen Einstellung feststellen können - ich hatte bei der Überstandeinstellung immer das Gefühl, das ein Messer mehr abnimmt als das andere - dieses ist durch das plane Einstellen weg - Handverputzt mit meinem ECE-Reform-Putzhobel ist allerdings eine ganz andere Welt - da glänzt die Oberfläche schon ohne Öl - außerdem habe ich keine "verhuntzten" Enden mehr.

Grüße aus der Kurpfalz, Helle

PS: Bei den Anleitungen bin ich bei allen Herstellern unzufrieden, hätte ich mir nicht ein paar Mal die Werbe-CD vom Duodübler angeschaut, wüßte ich gar nicht was man damit alles machen kann - ein Bitten im Gespräch mit der Servicemitarbeiterin, wenigstens die CD beizulegen, brachte wohl nur ein "der Worte hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube ..." ein.