Seite 1 von 2

Erfahrung Absauganlage von Woodstar

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 13:16
von Stefan Scheuermann

Hallo Zusammen,

Ich möchte hier mal ein Erfahrung loswerden, die ich machen musste und doch recht erschreckend fand.

Im Sommer letzten Jahres war ich auf der Suche nach einem neuen Sauger für meine Werkstatt. Mein Industriesauger hatte seine beste Zeit hinter sich und die Lautstärke war kaum noch zu ertragen. Leider war mein Budget recht begrenzt, sodass kein Sauger von Festo oder dergleichen drin war.
So recherierte ich ein wenig und schlenderte durch die Baumärkte (Ich weiss, da gibt's nur wenig gutes, aber mein Budget.....)
Letztendlich fand ich eine Absauganlage von Woodstar für relative wenig Geld. OK, da kann man wahrscheinlich keine riesige Saugleistung erwarten, aber um ein paar Späne aufzusaugen und Schleifstaub aufzufdangen.....dazu solltes doch reichen.
Das tat es auch. Wenn denn man mal ein Splitter oder ein kleiner Abschnitt von einer Ecke mit in den Schlauch kam, hat es laut geklappert, aber auch das war eigentlich kein Problem.

Und dann, kurz vor Weihnachten, verirrte sich ein kleiner Abschnitt eines Penblanks (Holzrohling zum drechseln von Stiften 1,5 x 1,5 x 1 cm) in den Schlauch. Das hatte ich schon häufiger, aber dies mal durchschlug er die Verkleidung um den Ventilator und flog samt eines ca. 3 x 10 cm großen, scharfkantigen Stücks Kunststoff quer durch die Werkstatt.
Ich war froh, nicht zufällig in der Flugbahn gestanden zu haben.
Bis man das realisiert hatte, wurde auch schon der aufgesaubt Dreck durch die Werkstatt geblasen.
Wie gesagt, ich hatte schwache Leistung für den Preis erwartet. Aber Lebensgefahr stand da nirgend drauf. Und immerhin stammt Woodstar ja aus dem Hause Scheppach, wo das sicherlich nicht erwartet habe.

Jetzt habe ich mir einen Metabo ASA 1202 bestellt, in der Hoffnung davon länger was zu haben.

Gruß
Stefan
P.S.: Die Absauganlage wurde allerdings anstandslos wieder zurückgenommen.




Re: Erfahrung Absauganlage von Woodstar

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 18:20
von Heiko Rech

Hallo,

Das Dingens von Woodstar war deiner Beschreibung nach eine Absaugung, also was größeres mit dickem Schlauch. Der Metabo ist ein Werkstattsauger. Da paßt was nicht. Die beiden Geräte haben ein vollkommen unterschiedliches Anwendungsgebiet.

Wofür brauchst du denn das Gerät?

Gruß

Heiko



Re: Erfahrung Absauganlage von Woodstar

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 18:30
von Stefan Scheuermann

Hallo Heiko,

ja da hast Du Recht. Ich war ursprünglich auf der Suche nach einem Werkstattsauger um in erster Linie die Späne vom hobeln, sägen und drechseln aufzusaugen. In Bezug auf letzteres hatte ich mich dann für die Absauganlage entschieden. Im Prinzip war das auch nicht schlecht. Allerdings wollte ich damals schon gern einen Sauger mit Gerätesteckdose haben, was aber eben am Budget gescheitert war.

Gruß
Stefan



Re: Erfahrung Absauganlage von Woodstar

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 20:24
von Jörg Baas

Hallo Stefan,

da muß ich auch noch mal nachhaken. Möchtest Du nur die Späne vom Boden saugen oder hast Du auch vor Abrichte Formatkreissäge o.ä. anzuschliessen ? Denn dafür würde ich Dir auf jeden Fall eine Absaugung empfehlen. Wenn´s wirklich nur drum geht vom Boden oder Werkbank zu saugen bzw. elektrische Handgeräte anzuschliessen dann reicht ein Werkstattsauger meines Erachtens nach aus.
Ich kennen den Metabo nicht, aber laut Datenblatt hat der wohl alles was man braucht.

Viele Grüße Jörg Baas



Re: Erfahrung Absauganlage von Woodstar

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 21:39
von Stefan Scheuermann

Hallo,

generell geht es mir darum die Späne vom Boden und von der Werkbank zu saugen. Das der Metabo noch eine Steckdose hat ist noch sehr willkommen. Sicherlich ist der Metabo für meine Bedürfnisse das Richtige. (War auch eine Kaufempfehlung in der Ausgabe 11,2007 von "selbst ist der Mann")
Leider habe ich (noch) keine Geräte, an die man eine Absauganlage anschliessen kann....:-(

Aber im Prinzip ging es mir in diesem Beitrag nicht um die Frage Wahl, sondern um die Erfahrung mit der Absauganlage von Woodstar. Ich möchte damit auch nicht alle Geräte von Woodstar über einen Kamm scheren. Aber das einem die Gehäuseteile wie Wurfmesser um die Ohren fliegen, darf m.E. auch bei einem "Billigteil" nicht passieren.

Gruß
Stefan



Re: Erfahrung Absauganlage von Woodstar

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 21:55
von Jörg Baas

Hallo Stefan,

da hast Du schon recht das es nicht um die Wahl ging. So schnell kann man sich verlieren. :-)
Natürlich darf ein auch bei einem Billigteil nichts um die Ohren fliegen. Meine Erfahrung mit Billigprodukten ist aber auch eher negativ. Eine 25 € Bohrmaschine hielt genau 2 Spanplatten. Ich habe versucht ein 100er Loch mit einer Lochsäge zu schneiden , danach war diese hin.
In diesem Thema könnten wir uns nun auch wieder verlieren also lassen wir das.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem neuen Sauger

Grüße Jörg Baas




Re: Erfahrung Absauganlage von Woodstar

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 21:56
von Heiko Rech

Hallo Stefan,

Billigteil hin oder her, mit einer Absaugung sollte man nur dann Klötzchen aufsaugen, wenn alles aus massivem Metall besteht. Und dann saugt man solche Dinge auch nur aus Versehen auf. Wer das absichtlich macht, benutzt die Maschine nicht für das, wofür sie gedacht ist. Schleißlich hast du eine SPÄNE- Absaugung gekauft!

Meine Absaugung von Ulmia ist extrem massiv gebaut. Wenn ich bedenke, wie es da scheppert, wenn mal was größeres reinkommt, kann ich mir denken, dass sowas bei Plastik nicht gut geht. Schließlich rotiert das Lüfterrad sehr schnell.

Da haben Klötzchen einfach nichts drin zu suchen.

Gruß

Heiko



Re: Erfahrung Absauganlage von Woodstar

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 22:16
von Stefan Scheuermann

Heiko,

da gebe ich Dir absolut Recht. Es war auch nie meine Absicht was anderes als Späne damit zu saugen. Aber Du kennst das, man saugt einen Haufen Späne weg und dadrunter kommt so ein Klötzchen zum Vorschein. Und ehe man sich versieht ist das Ding schon verschwunden. Das Rappelt mächtig. Aber bitte nur im Sauger.....nicht im Regel dahinter...

Gruß
Stefan



Re: Erfahrung Absauganlage von Woodstar

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 00:22
von Johannes Müllerheim

Hallo Stefan,
sorry, aber ich muß da mal wiedersprechen. Meiner Meinung hast Du die Absaugung nicht ordnungsgemäß benutzt und bist eindeutig mitverantwortlich für den Schaden. Eine so kleine Absaugung ist nicht für das Aufsaugen von Spänen mit Fremdkörpern geeignet. Da gehört eine Klötzchenfalle davor. Aber irgendwie ist es heutzutage scheins üblich, Billigstwerkzeug zu kaufen, zu überlasten, und dann umzutauschen.

Es grüßt Johannes




Re: Erfahrung Absauganlage von Woodstar

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 07:35
von Gerhard

Hallo Johannes,

ich würde Dir da gerne widersprechen. Hätte es das Lüfterrad zerlegt würde ich Dir zustimmen. Das ist mir auch passiert (bei einer großen Kity). Da bleibt nur zu sagen: Dumm gelaufen, selber schuld.

Ein durchschlagenes Gehäuse darf einfach nicht sein. Ich wüßte auch nicht, was man da als Material nehmen muß. Hinreichend dimensioniertes Blech oder faserverstärkter Kunststoff sollten jedenfalls "schußfest" sein.

Mit dem Thema "Billig kaufen, umtauschen" hast Du natürlich recht. Aber Betriebssicherheit sollte einfach gegeben sein. Egal wie billig.

Viele Grüße,
Gerhard