Seite 1 von 3

Frästisch

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 10:35
von Robert Hickman

Hallo allerseits,

ich habe eine Metabo Oberfräse OfE 1229 Signal. Nun würde ich gerne auch spezielle Arbeiten ausführen, für die man aber einen Frästisch benötigt. Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Produkt für meine Maschine. Hat hier im Forum jemand bereits mit irgend einem Tisch gute Erfahrungen gemacht? (bitte nicht den Ryobi aus Ebay -ich muß jetzt noch brüllen, wenn ich an die Auktion denke....)

Gruß

Robert Hickman


Re: Frästisch

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 12:44
von Dirk Boehmer

Hallo,

zum Testen mach einfach so wie ich. Eine 10mm Siebdruckplatte (50cm x 50cm), die Oberfräse druntergeschraubt, die Platte dann mit 2 Schraubzwingen an der Werkbank befestigt. Funktioniert super, schnell zu bauen. Eine Leiste als Parallelanschlag mit 2 Zwingen befestigt als Zugabe.

Ich habe so erstmal ausprobiert, ob ein Tisch fuer mich das Richtige ist. Fazit: Ich arbeite immer noch mit dieser Loesung, strebe aber einen selbstgebauten Fraestisch an. Die Oberfraese habe ich seitdem von der Siebdruckplatte nicht mehr abgeschraubt...

--
Dirk


Re: Frästisch

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 17:17
von Dietrich

Hallo Robert,

für Deine OF 1229 gibt es einen Frästisch von Metabo zu kaufen!
Es handelt sich dabei um einen Tisch der sowohl für den stationären Einsatz von Handkreissägen, als auch zum Stationäreinsatz von Metabo Oberfräsen gedacht ist. Dazu gibt es speziell zum Einsatz der Oberfräsen eine Fräseinrichtung,
Säge u. Frästisch / 34810 / 453 DM (Stand 1998)
Fräseinrichtung / 31367 / 272 DM (Stand 1998)

Falls der Sägetisch nicht gebraucht wird, wäre ein preiswerter Selbstbautisch eine Alternative, die sichere und wie ich meine recht gut gemachte Fräseinrichtung gibt es einzeln, würde halt das Problem der Anschläge, Verstellbarkeit dieser, sowie die Sicherheitsaspekte Hand und Augenschutz erleichtern. Ein Absaugstutzen ist auch dabei.

Gruß Dietrich




Re: Frästisch

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 19:34
von Tim Walter
[In Antwort auf #3350]
Hallo Robert,
ich hatte das Problem auch und habe mir dann als Abhilfe einen Frästisch selbstgebaut!Ich hab als Tischplatte ne Siebdruckplatte genommen, an den Seiten zwei Aluprofile, in denen der Anschlag , auch ein Aluprofil , läuft!
So brauch man keine Hilfskonstruktion und kann trotzdem auf die Nuten im Tisch verzichten!
Gruß
Tim


Re: Frästisch

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 19:54
von Detlef Fallisch

Tim,

hast Du ein Bild von deinem Frästtisch?

Gruß Detlef


Re: Frästisch

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 19:58
von Tim Walter

Hallo Detlef,
ja , mehrere, ich kann sie dir sogar zeigen, wenn du mir sagst wie ich sie ins Posting bringen kann!
Oder ich sende sie dir per Mail!
Gruß
Tim


Re: Frästisch

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 20:06
von Joachim Kühn
[In Antwort auf #3350]
Hallo Robert,
schau Dir mal den Link www.hobbywood.de an - dort wird ein selbst gebauter Frästisch vorgestellt, der wirklich "erste Sahne" ist.

Gruß
Joachim


Re: Frästisch

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 07:17
von Dirk Boehmer

Hallo Tim,

bitte die Bilder auch an mich, vielen Dank! Meine eMail-Adresse lautet: dirk.boehmer@gmx.de

--
Dirk


Re: Frästisch

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 10:15
von Roy Latsch
[In Antwort auf #3360]
Hallo Tim,
beim Thema Frästisch werde ich immer ganz hellhörig, weil neugierig, wie andere das lösen. Es würde mich freuen, wenn Du Deine Bilder auch mir zusenden könntest. Meine e-mail: roy.latsch@agrar.hu-berlin.de
Vielen Dank
Roy


Re: Frästisch

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 11:16
von Robert Hickman
[In Antwort auf #3350]
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten und Hinweise. Jetzt muß ich mal schauen, wie ich's mache. Den Tisch von Metabo habe ich schon gesehen, allerdings ist der seit der Euro-Umstellung nicht gerade billig. Der Bauplan aus Hobbywood.de ist natürlich schon eine tolle Sache. Ich werde möglicherweise einen Mix aus allen Vorschlägen realisieren, zumal es mir auch darauf ankommt, den Tisch auch leicht zerlegen zu können, falls ich mal für ein anderes Projekt Platz brauche. Basis könnte der Tisch von Tim sein, den man sicherlich zerlegbar machen kann.
Wenn ich also so weit bin, werde ich mal ein paar Bilder ins Netz stellen, falls Interssse besteht. In diesem Sinne heißt es jetz für mich: An die Arbeit!

Vielen Dank noch mal. Cooles Forum!

Robert Hickman