Seite 1 von 3

(Erstmal nur) ein neuer Werkstattboden

Verfasst: So 16. Dez 2007, 23:21
von Gero Meyhoefer

Hallo Gemeinde,

mit Ende des Jahres habe ich mal wieder etwas mehr Zeit mich auch mal wieder zu melden. In zwei Tagen ist meine eigene kleine vorgezogene Bescherung, die Hammer B3 wird geliefert. Erstaunlich was einem alles an Projekten einfällt, wenn man 2 (zwei!) Wochen keine TKS hat ;-) Die Bretter stehen schon Schlange vor der Werkstatt.

Die sägefreie Zeit und vor allem den sägefreien Raum habe ich genutzt um den Fußboden zu erneuern. Der Vorbesitrzer unseres Hauses hat zwar eine ganz vernünftige Unterkonstruktion geliefert, auf den Verlegeplatten aber PVC geklebt und getackert. Das ist nicht so das Wahre wenn man 400 kg Maschine mal eben rangieren muss.

Also flugs das PVC herunter und ein paar OSB-Platten auf die Verlegeplatten geschraubt. Keine große Aktion, hat aber dazu geführt, dass die Werkstatt mal wieder so richtig aufgeräumt ist. Um sie euch mal wieder zu zeigen und um mich später daran zu erinnern wie sie aussehen KANN, hier zwei Fotos:



Hier sieht man die Hobelbank mit der alles begann, eine kleine Anke aus dem Bauhaus.



Und hier die große Ulmia, ich habe sie in der Nähe von Hannover von einem Tischler gekauft, quasi ein Beifang beim Besuch der Ligna.

An andere Stelle hatte ich mal auf die Leuchte hingewiesen, hier ist sie gut zu erkennen. Es ist eine Waldmann-Leuchte die ursprünglich für eine Zeichenmaschine gebaut wurde. Sie leuchtet die Bank optimal aus, ich kann sie bis zur Bankplatte hinunter ziehen wenn es Not tut und sie hat mich gebraucht nur 30 Euro gekostet. Kann ich also nur empfehlen.

Wenn die Säge da ist, gibts die volle Werkstatt zu sehen, versptrochen.

Beste Grüße

Gero




Nachtrag: Arbeitsleuchte voll im Bild

Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 00:00
von Gero Meyhoefer

Auf dem anderen Bild war die Leuchte ja nun doch nicht so gut zu erkennen, deswegen noch ein Bild:



Beste Grüße

Gero




Re: Nachtrag: Arbeitsleuchte voll im Bild

Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 07:50
von Richard Bernt

Hallo Gero,

wie groß ist die Werkstatt. Wo lagerst Du Dein Holz, das übrig bleibt.
Bin schon neugierig auf die nächsten Bilder.
Viele Grüße
Richard



Re: Nachtrag: Arbeitsleuchte voll im Bild

Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 08:57
von Gero Meyhoefer

Hallo Richard,

die Maße der Werkstatt müßten ungefähr 4,60 x 3,20 sein, wenn ich das vom Verlegen der OSB-Platten richtig im Kopf habe. Die Wand an der die Ulmia-Bank steht hat also ca. 3,20 m Länge.

Was das Holz angeht, da verstehe ich Deine Frage nicht ganz, was meinst Du mit Holz das übrig bleibt? Ich habe zum einen eine Restekiste in der Werkstatt, die aber regelmäßig geleert und Dominics Heizung zugeführt wird.

Dann gibts es noch einige Stellen mit größeren Restposten bei uns auf dem Hof. Und da wir im Jahr 2007 recht fleißig waren in der Holzbeschaffung, liegen da auch noch ca. 5 - 6 m³ Blockware rum, im wesentlichen Eiche, Buche, Ahorn, Lärche. Wenn Jockel und ich telefonieren, melden wir uns schon gerne einmal mit "Darmstädter Holzfonds, was kann ich für Sie tun?" ;-)

Mehr Bilder gibts morgen.

Beste Grüße

Gero




Re: Nachtrag: Arbeitsleuchte voll im Bild

Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 11:08
von Helmut Hirsch

Hallo Richard, schau dir doch einfach noch mal die Bilder vom Treffen dieses Jahr bei Gero an, da bekommst du schon einen kleinen Überblick.

Grüße aus der trockenkalten Kurpfalz, spitzen Wetter zum in den Wald gehen, Helle




Re: Nachtrag: Arbeitsleuchte voll im Bild

Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 12:06
von Robert Hickman

Hallo Helmut,

der Link zu den Bildern erinnert mich an ein wirkliches Highlight im nunmehr fast vergangenen Jahr.

Grüße

Robert




Das freut mich sehr, Robert. Wird wiederholt! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 13:38
von Gero Meyhoefer




Re: Nachtrag: Arbeitsleuchte voll im Bild

Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 15:45
von Richard Bernt
[In Antwort auf #39312]
Hallo Gero,

Alle Fragen beantwortet. Habe mir die Bilder vom Werkstattfest angeschaut. Ich habe nur gefragt, da ich 16qm habe und scheinbar was falsch mache. (Auch Bilder von meinem Werkstattfest heuer im Forum) . Ich bin mehr am aufräumen als am arbeiten. Nun schaue ich wie es andere machen und versuche aus diesem Gesamtüberblick was für mich abzuleiten, damit ich Ordnung reinbekomme. Ich wollte nächstes Jahr nochmal 10 qm anbauen, aber wenn ich so weitermache, habe ich deshalb noch lange nicht mehr Platz. Ich bin halt auch ein alter Sammler. Bei jedem Stückchen Holz denke ich " vielleicht brauche ich es morgen". Bin schon auf weitere Bilder gespannt.

Gruß

Richard



Arbeits - Platz

Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 17:40
von Johannes Müllerheim

Hallo Richard,
wenn Du Dir die Bilder bei Gero anschaust, kannst Du feststellen, daß dort hintereinander 5 oder 6 Schuppen sind und der Holzvorrat lagert im Hof. Da ist es kein Wunder wenn Dir Deine 14,8 m² klein vorkommen. Vielleicht solltest Du eine zweite Hütte bauen, mit etwas Abstand zur Ersten, dann kannst Du den Zwischenraum später als Lager nutzen.
Nur so als Idee ;o)

Es grüßt Johannes




Au ja! Wann denn? ;o) *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 19:23
von Pedder