Seite 1 von 2

Metabo Magnum TK 1256 - Bitte um Tipps vor Kauf

Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 18:44
von Florian Linhardt

Ich richte mir gerade meine Holz-Erstwerkstatt ein und brauche eine Tischkreissäge. Klein und gut soll sie sein, weil ich wenig Platz habe.
Durch dieses Forum inspiriert, habe ich mich für eine gebrauchte Metabo Magnum TK 1256 entschieden.

Heute konnte ich eine ansehen: 3 Jahre alt, laut Verkäufer (Hobbyholzwerker) 1/2 Stunde gelaufen. Zwei Tischverbreiterungen und eine Tischverlängerung sind dabei, außerdem ein Absaugschlauch und ein Metabo-Staubsauger (den ich allerdings nicht brauche). Ein Unterschrank ist nicht dabei. Leider fehlt die Gebrauchsanleitung. 350 Euro soll das Ganze kosten.

Meine Fragen als ziemlicher Neuling an die "Experten":
- Ist der Preis o.k.?
- Ist irgendwo eine Gebrauchsanleitung zu bekommen?
- Ist sonstiges Zubbehör (z.B. Schiebeschlitten, Unterbau ...) empfehlenswert? Kennt jemand vielleicht sogar die Preise?
- Wie lange wird es Zubehör- und Ersatzteile noch geben?

in der Hoffnung auf guten Rat ...

Florian Linhardt



Re: Metabo Magnum TK 1256 - Bitte um Tipps vor Kau

Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 20:55
von Dietrich

Hallo Florian,

es handelt sich offensichtlich um eine Maschine ohne Schiebetisch, die hat ohne die von Dir genannten Tischvergrößerungen sowie ohne Untergestell etwa 1600 DM bzw 800 € gekostet.

Ich habe einen Katalog, dort ist noch alles drin, auch die Preise und Bestellnummern, würde Dir die Sachen alle raussuchen, habe aber im Momment wenig Zeit. Später am Abend gerne!

Deine Entscheidung zu einer 1256 ist wie ich finde schon mal gut!

Gruß Dietrich



Re: Metabo Magnum TK 1256 - Bitte um Tipps vor Kau

Verfasst: Sa 15. Mai 2004, 00:06
von Dietrich

Hallo Florian,

nochmal ich:-)
Zu 1: der Preis ist mehr als i.O./ ein Beispiel, (Stand 1998): Grundmaschine 1515 DM, Tischplattenverlängerung 138 DM, Tischplattenverbreiterung 160 DM für eine. Zusammen 1975 DM
Zu 2: Anruf bei Metabo, mit Technikabteilung verbinden lassen, Anleitung zur Maschine anfordern, 2 Tage danach liegt sie vor.
Zu 4: wegen der 8jährigen Ersatzteil und Zubehörgarantie nach Produktionsende, noch bis mindestens 2012, erwartungsgemäß länger.
Zu 3: Absolut empfehlenswertes Zubehör ist: Schiebetisch, Untergestell besser Unterschrank, ausziehbarer Ablänganschag, Klemmstück zur Feineinstellung des Paralellanschlages, Spaltkeil für Verdecktschnitte, Tischplattenvergrößerungen in 2 Richtungen, evtl. Besäumbrett.
Aufstellung mit Preisen (Stand 1998, deshalb in DM)
Schiebetisch/Bestellnr.: 31461/ 699 DM
Untergestell/Bestellnr.: 31465/ 255 DM
Unterschrank/Bestellnr.: 31321/ 571 DM
Zwischenplatte für Unterschrank/Bestellnr.: 31468/ 119 DM
ausziehbarer Ablänganschlag/Bestellnr.: 31462/ 66 DM
Klemmstück/Bestellnr.: 31464/ 46 DM
Spaltkeil für Verdecktschnitte/Bestellnr.: 31466/ 22 DM
Besaümbrett/Bestellnr.: 31011/ 204 DM

Ich hoffe es hat ein bischen weiter geholfen, falls noch Fragen sind, werde ich mich bemühen diese zu klären.

Gruß Dietrich


Re: Metabo Magnum TK 1256 - Bitte um Tipps vor Kau

Verfasst: Sa 15. Mai 2004, 10:42
von Florian Linhardt

Hallo Dietrich,

Danke für die umfängliche, rasche, nächtliche und hilfreiche Antwort! :-))

Ich habe die Maschine inzwischen ausprobiert und gekauft, wunderbare Schnitte.
Dabei waren noch ein extra Sägeblatt und ein selbstgebautes Untergestell, in dem der Staubsauger steht. Ganz praktisch, ich versuche es erstmal damit.

Mit dem übrigen Zubehör muss ich 'mal schauen ... Platz und Budget sind knapp ... der Schiebetisch reizt mich allerdings doch sehr ... mal sehen

Schönes Wochenende!

Florian



Re: Metabo Magnum TK 1256 - Bitte um Tipps vor Kau

Verfasst: Sa 15. Mai 2004, 11:45
von Dietrich

Hallo Florian,

mein Glückwunsch zur Tischkreissäge!

Den Schiebetisch solltest Du Dir wirklich leisten, letzten Monat wurde so einer in E... angeboten, ohne Maschine ging er recht preiswert weg:-(
Frag doch einfach mal die Händler in Deinem Umkreis, evtl. hat der ein oder andere noch Zubehör im Lager, sollte preiswert zu haben sein, die wollen auch nicht drauf sitzen bleiben.
Der Spaltkeil für verseckte Schnitte ist eigentlich kein Zubehör, sondern pure SICHERHEIT!
Solange Du ohne den Schiebetisch Ablängschnitte machst, nimm wenigstens den kleinen Queranschlag, Ablängschnitte ohne jegliche Führung sind eigentlich verboten, SICHERHEIT!

Gruß Dietrich




Re: Metabo Magnum TK 1256 - Bitte um Tipps vor Kau

Verfasst: Mi 19. Mai 2004, 09:26
von Florian Linhardt

Hallo Dietrich,

Danke für die Tipps!

Für die Zubehörteile gibt es (laut Herrn Kölle von Metabo) leider keine achtjährige Garantie und manche sind auch jetzt schon nicht mehr lieferbar (z.B. Besäumbrett, Schutz und Druckeinrichtung).
Ich werde mir also bald besorgen, was ich so brauche ...

Florian


Re: Metabo Magnum TK 1256 - Bitte um Tipps vor Kau

Verfasst: Mi 19. Mai 2004, 17:30
von Dietrich

Hallo Florian,

die Druckeinrichtung ist eher ein Teil welches nicht sehr oft verlangt wurde, das Besäumbrett ist eigentlich kein Problem selbst herzustellen, T-Profil aus dem Stahlhandel oder einfach in Hartholz fertigen, das eigentliche Brett besteht aus 15 oder 18mm Multiplex!

Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen die von mir genannten Zubehörteile zu besorgen.

Gruß Dietrich

PS: und denk dran, wir haben hier eine Rubrik "Werkstattbilder", man freut sich dort auf Neues:-)



Re: Metabo Magnum TK 1256 - Bitte um Tipps vor Kau

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 23:53
von Michael Taglinger

Les grad eure zeilen.hab auch son ding und bin ganz zufrieden außer dass dieses 167 blatt eine echte rarität ist .hätte mir bessr eine maschine mit standardblättern gekauft.man sucht sich einen wolf nach dem ding.
nebenbei was ist ein besämnisbrett wofür und wie sieht das aus.ist das die abdeckung aus der deas sägeblatt rausschaut das ist nämlich ziemlich dünne und wackelig.
gruß michael



Re: Metabo Magnum TK 1256 - Bitte um Tipps vor Kau

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 14:31
von Dietrich

Hallo Michael,

das Besäumbrett dient der Herstellung der "Bezugskante" beim entfernen der Waldkante.

So problematisch ist das nun nicht, ein 167mm Blatt zu bekommen,allein Metabo hatte 3 Maschinen in den 90iger Jahren die mit dieser Blattgröße ausgestattet wurden, KS 1155 S, KS TE 1357 S- Signal und die KS T ....., ohne Elektronik.
4 verschiedene HM-bestückte Sägeblätter finde ich in meinem 98er Katalog, in 167mm, von 12-42 Zahn.
Selbst ein ambitionierter Hobbyschreiner wird mit 2-3 Blättern und einem guten Schärfdienst auskommen.

Gruß Dietrich




Re: Metabo Magnum TK 1256 - Bitte um Tipps vor Kau

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 19:58
von Ulrich Lanz

Hallo Michael,

ich hatte bis vor zwei Jahren selber eine 1256 und stand vor demselben Problem wie du. Und zwar an einem Samstag kurz vor Mittag und mit nur einem Blatt ohne HM-Zähne, weil ich in einen versteckten Stahlbolzen gesägt hatte. In meiner Not habe ich probeweise ein 170 mm Blatt mitgenommen - und festgestellt, dass das entgegen der Metabo-Empfehlung wunderbar passte. Ich habe mit diesem - und später noch einem zweiten 170er Blatt mit anderer Zähnezahl - jahrelang ohne Probleme gesägt. Probier's mal aus...

170er Blätter gibt es fast wie Sand am Meer. Und sollte der Innendurchmesser nicht passen, kann man das leicht mit handelsüblichen Reduzierringen beheben.

Uli