[
In Antwort auf #38673]
Hallo Sebastian,
meine erste Drechselbank war auch eine EB1000. Die Maschine ist besser als ihr Ruf.
Zu 1. Die Bettholme neigen allerdings zum Schwingen und das kann lästig sein. Abhilfe schafft ein sandgefüllter Beutel von ca 5 kg Gewicht, den man quer über die Holme legt.
Das Spindelgewinde (M20) ist schon lange aus der Mode. Es gibt aber preiswerte Zwischenstücke (bei
http://www.drechselnundmehr.de/) auf das übliche M33 DIN 800-Gewinde. Das wäre eine der ersten Anschaffungen. Du kannst damit alle modernen Zusatzspannvorrichtungen verwenden.
zu 2.: Hände weg von Feilen - die Verletzungsgefahr ist sehr gross.
zu 3.: bei der Maschine müsste eine Planscheibe dabei sein. Auf diese spannt man ein rundes Brett und darauf kann man die Schüsselrohlinge befestigen. Es führt zu weit, das hier zu erklären. Es ist eine alte Drechslermethode, ich selbst habe es auch so jehrelang gemacht. Die neuen Vierbackenfutter, die sehr bequem sind, haben diese Methode etwas vergessen lassen.
Eine ebenfalls sehr gute Möglichkeit ist ein Schraubenfutter, das besonders im angelsächsischen Sprachraum sehr beliebt ist. Bei meiner EB1000 war eines dabei.
ansonsten : beim Hausherrn gibt es Drechslerwerkzeug aus HSS, die sehr gut sind. Etwas anderes solltest Du nicht kaufen. Für den Anfang brauchst Du nur wenig Werkzeug.
Zum Schalendrechseln reichen :
1 Schalenröhre ca 15 mm und eine ca 10 mm (die Abmessungen sind nur ungefähre Anhaltspunkte)
1 kleiner Flachmeissel, schräg, ca 12 mm
1 Schaber halbrund ca 20 bis 25 mm breit und möglichst dick
Über den oben angegebenen Link findest Du ein etwas ruhiges, aber fachlich sehr fundiertes Drechslerforum. Schau mal rein.
Zur Literatur : die älteren Bücher sind m.E. besser als die neuen.
Wenn Du das Buch "Schalendrechseln" von Richard Raffan erwischen kannst, hast Du einen Volltreffer ! In englisch ist es über einen bekannten Buchversand erhältlich. Überhaupt gibt es sehr viele und qualifizierte Drechselbücher in Englisch.
Das Buch von Mike Darlow "The practice of woodturning" soll es jetzt auch in Deutsch geben - das wäre auch eine gute Wahl.
Hier ist eine lange Bücherliste von mir zu finden :
http://www.drechselnundmehr.de/cutecast/cutecast.pl?session=Vsj9kUnQPG3uCJwW1f43f7eU2n&forum=25&thread=163viele Erfolg wünscht
reinhold