Seite 1 von 1
Führungsschiene von Mafell, Reparatur
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 16:44
von Walter Heil
Hallo an alle, besonders die Mafell-Kreissägen-Führungsschienen-Besitzer ( es ist schon genial, welche Wörter die deutsche Sprache erlaubt)!
Vor einiger Zeit war es mir gelungen, mit schräggestelltem Blatt die Kante meiner KFS (Kreissägen-Führungsschiene) anzusägen. In einem Thread vor einigen Wochen ging es um Führungsschienen. Da wurde u. a. festgestellt, dass die Festo-Schiene bündig mit dem Sägeblatt abschließt, weil ein Hartgummistreifen eingeleimt ist, der beim ersten Sägen vom Blatt abgeschnitten wird und so zwanglos als Anreißkante fungiert. Ich vermute, Festo hat oder hatte ein Patent darauf, denn die Mafell-Schiene hat das nicht; deren Kante ist etwa 3m vom Blatt entfernt. Nun stand ich vor dem Problem, mit einer Schiene zu sägen, bei der die Kante an einem Ende 3mm, am anderen Ende 5mm vom Blatt entfernt ist. Das macht aber keinen Spaß. Da dachte ich, bevor ich die Schiene wegwerfe, mach' ich einen Versuch, eine "Festo-Schiene" draus zu machen. Ich habe die ganze Sägeblattkante auf der TKS so weit abgesägt, dass der Steg, der sich am Rand befindet (Mafell-Kenner wissen das), weg war. Dann habe ich den Moosgummi abgelöst und die Klebereste mit Nitroverdünnung abgerieben. Der Ersatzgummi mus 3mm stark sein und sollte härter sein als 70Shore. (ich habe nur den bekommen, aber es funzt trotzdem). Um eine gerade Kante als Anlage an die Schiene zu bekommen, habe ich den Gummi zwischen zwei Leisten gespannt, das ganze auf dem Formatschiebeschlitten festgespannt und durch die Säge geschoben. Den Gummistreifen dann auf die Unterseite der Schiene geklebt. Dann kam der entscheidende Moment: ein "Dummy"-Schnitt und der Gummi war sauber durchgeschnitten und nicht zerfetzt, wie ich befürchtet hatte. Wer also seine Mafell-Schiene schonmal angefressen hat, muss nicht verzweifeln, er kann sie sogar verbessern; ein bissel Arbeit ist's natürlich und einen harten Gummi muss man auch woher kriegen.
Re: Führungsschiene von Mafell, Reparatur
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 18:26
von Philip
hallo.
diesen harten gummi kann man doch z. beispiel von festool nehmen. die bieten ihn als ersatzteil für ihre führungschiene an.
Genial
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 21:21
von Adrian Wittmann
Lieber Walter,
genial gelöst das Problem. Hier oder nie gilt: Blöd darf man schon sein, man muß sich halt nur zu helfen wissen.
Ich habe in meine Festoschiene (oder lieber Festo-Schiene?) schon einige Male reingesägt, aber da ist mit einem neuen Gummi ja schnell Abhilfe geschafft. Ich rätsle allerdings noch an der Frage warum Gummikante und Schnittkante nicht genau gleich sind. Der Abstand ist zwar gering (1/2 mm oder so) und in den meisten Fällen nicht relevant, aber unerklärlich. Irgendeine Idee?
Adrian
Re: Führungsschiene von Mafell, Reparatur
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 22:18
von Walter Heil
Hallo Philip,
auf die Schnelle habe ich jetzt die Abmessungen der Festo-Gummilippe nicht gefunden; für die Mafell-Schiene muss es 3mm x 23mm sein. Irgendwo werde ich die Maße des Festo-Gummis finden und beim nächsten Mal vielleicht festomäßig vorgehen. Aber vielen Dank für den Hinweis!
Gruß, Walter
Re: Genial
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 22:33
von Walter Heil
Hallo Adrian,
genial war Einstein, die Idee war auch nicht von mir, um der Wahrheit die Ehre zu geben, sondern von einem Verwandten, dem ich das Ding ausgeliehen hatte und der einen weiteren ordentlichen Schnitt in die Schiene getätigt hatte und (das beflügelt die Fantasie!) mir diesen Vorschlag machte. Soviel zur "Genialität".
Dein Problem mit dem Abstand der Schnittkante könnte ein stumpfes Blatt gewesen sein; ich hatte vor kurzem den Effekt , dass so ein Blatt nicht mehr gerade sägt, sondern "eiert" oder "flattert". Peil mal über die Gummilippe!. Auch ein "entschlossener" Umgang mit der Schiene und Säge könnte das "arme" Blatt zu Ausweichbewegungen veranlsst haben.
Gruß, Walter
Re: Genial
Verfasst: Sa 15. Mai 2004, 11:33
von Bernhard Kühnen
Hallo Walter,
erstmal Beileid für den "Unfall", der mir bei einer entschlossenen Arbeit auch schon mal widerfahren ist. Als alter Festo Fan (Ich mag das neudeutsche Festool nicht) konnte ich das aber schnell mit einer Austauschlippe reparieren. Jetzt kommt für Dich der Schock, die Leute von der Firma mit den Apothekenpreisen (O-Ton Detlef) achten aber auch auf alles. Die Maße sind - ich habe flugs nachgemessen - 20 X 2 mm.
Aber vielleicht tut ein findiger Kollege ja den O Lieferanten für Festo auf.
Gruß
Bernhard
Re: Genial
Verfasst: Sa 15. Mai 2004, 13:07
von Walter Heil
Hallo Bernhard,
danke für die Info, das hätte mich auch gewundert, wenn's gepasst hätte. Bis jetzt funktioniert die Chose, Gummi habe ich bis an's Lebensende (1 x 1,35m), das einzige, was mich zu einem anderen Gummi bringen könnte, wäre, dass ich dauernd frisch kleben müsste. Übrigens von wegen Apthekenpreise: Mafell schenkt auch nichts her und gebraucht ist da nur ein Schnäppchen zu machen, wenn alles tief schläft.
Gruß, Walter
Re: Genial
Verfasst: Sa 15. Mai 2004, 22:29
von Bernhard Kühnen
Hallo Walter,
ja da hast Du Recht. Mafell Handkreissägen - ich habe mir auf Anraten meines Nachbarn (Zimmermeister) - zum Bau meines Garagendachstuhls ein 85 mm Handkreissäge gekauft. Gute Säge, aber paßt schienenmäßig nicht in mein Festoprogramm. Schlecht bei Mafell finde ich, daß sie sehr viel von Kress etc übernehmen und dann zu Apothekenpreisen verkaufen.
Gruß
Bernhard