Seite 1 von 1

Etwas OT, mein neuer Gehilfe zum Holzrücken *MIT BILD*

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 00:07
von Hauke Schmidt

Moin,

da ich jetzt ein grosses Grundstück in Stand bringen muss und so c.a. 20 Tannen und etliche Birken zu fällen habe, habe ich einen neuen Gehilfen auf dem Hof, mit 46 PS und Industriefrontlader.

Und da viele gern Bilder schauen (so wie ich auch), stelle ich den mal ein. Ich gebe auch zu, ein wenig Stolz bin ich auch :-)

Grüsse
Hauke




Da kommt Neid auf ...

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 07:59
von Helmut Hirsch

Hallo Hauke,

da kommt Neid auf ...

So etwas könnte ich auch gebrauchen --- zuerst zum Bau verfüllen und danach im Wald zum Holz machen und meinen 2 to. Tandem-Niederflur-Achser nach Hause zu ziehen. Vor allem der echt tolle Frontlader mit der Schaufel wird dir extrem bei deinem "Hof herrichten" helfen. Damit der Neid noch größer wird, darf man erfahren, was man für sowas anlegen muß?

Viele Grüße aus dem Süden Deutschlands (dafür haben wir das in der Regel das bessere Wetter ;^> ), Helle




Ja, ist ... *MIT BILD*

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 08:32
von T. Schlote

... schon praktisch, so'n Ding.

Aber natürlich kann man Holz auch (fast) CO2-neutral rücken.
Oder muss ich mit dem Hafermotor jetzt rüber zu den "Maschinenstürmern"? ;-)

Im Ernst. Schönes Gerät. Sei ein wenig vorsichtig mit dem Knicklenker und schweren Frontladerlasten.
Und nie zu dicht an die Wand. ;-)

Thorsten



Re: Ja, ist ...

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 09:59
von Franz Kessler

Hallo Thorsten

Da kommen Erinnerungen auf, in der Landwirtschaft groß geworden, hatte ich früher viel mit Pferden zu tun, ist es Dein nützliche Helfer?

Ich versuche zu verstehen, warum mit Heikes schönem, knickgelenkten Lader nicht zu dicht an die Wand zu fahren, auf dem Weg, auf dem ich dicht an die Wand gekommen bin, müsste ich doch eigentlich wieder weg kommen, klär mich auf.

Gruß Franz



Re: Etwas OT, mein neuer Gehilfe zum Holzrücken

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 13:24
von Heinz Kremers
[In Antwort auf #38588]
Hallo Hauke,

einen tollen Geholfen hast Du da und offenbar einen Fahrer gleich mit dazu. Ich rätsele noch, wie der Italiener heißt. Holder-grün ist es ja nicht.

Nimm ihn nicht zu sehr ran; die kleinen Kerle können mehr als ihnen auf Dauer bekommt.

Zum Fahren, insbesondere bei beladener Schaufel, würde ich immer den Frontlader nur kurz über dem Boden haben, also auch bei Straßenfahrten. Gerade Knicklenker kippen gerne um bei Fahrten mit angehobenem Lader. Erst da, wo geladen werden soll, den Frontlader anheben.

@Franz
Es ist nicht so einfach, einen Knicklenker wieder von einer Wand wegzubekommen. Das geht meist nur mit einigen Schrammen. Wenn Du vorwärts fährst und z.B. nach links einschlägst fährt das Hinterteil erst mal nach rechts, was an der Wand nicht so recht geht:-))

@ Thorsten:
Dein Hafermotor produziert auch eine Menge CO2, genau wie wir auch. Nur ist das den wenigsten bewußt.

Gruß

Heinz




Re: Etwas OT, mein neuer Gehilfe zum Holzrücken

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 17:52
von Hauke Schmidt

Moin,

@Heinz:

Es ist ein Ferrari Typ 76 mit einen 46 PS Lombardini Motor, Lufgekühlt und Diesel.

@Helmut:

Ich habe incl. Heckmulde und Staplergabel für den Frontlader plus Heckgewicht 3500 Euronen bezahlt (638 Betriebsstunden). Ich wollte eigentlich nur einen alten Schlepper haben, aber auf dem Gebrauchtmarkt ist alles an Oldies sehr teuer.

Da bekam ich das Angebot des Landschaftsgärtners, der sich bei uns eingemietet hat. Da hier oben im Norden Schmalspur- Knicklenker selten gekauft werden, gehen diese noch relativ günstig weg.

@T.Schlote:

So ein Pferd hat was und würde durchaus reichen. Nur in der Renovierungsphase des Hofes habe ich kaum noch Zeit mich Artgerecht um ein Pferd zu kümmern aber wenn das grobe geschafft ist, wird auch wieder ein Pferd auf meinen Hof kommen, so wie es früher war.

Liebe Grüsse

Hauke



Re: Ja, ist ... *MIT BILD*

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 20:28
von T. Schlote
[In Antwort auf #38593]
Zum Fahren mit einem Knicklenker ist ja schon einiges gesagt.
Man muss sich halt dran gewöhnen und immer im Auge behalten, daß das Ding
eingeknickt den Schwerpunkt dramatisch in Richtung "schlecht" verlagert.
Ansonsten ist der Knicklenker gerde mit Frontlader prima. Man kann die
Richtung des Laders ohne Vor und Zurücksetzen verändern.
Z.B. Mit einer Pallettengabel oder beim Einlagern von Rundballen wirklich
eine große Erleichterung.

Und Hauke, ich komme aus dem Lager Oldtimerschlepper und muß dir sagen,
daß du da einen in Deutschland sehr seltenen Schlepper hast. Halt ihn in Ehren.
Ein Vereinskollege hat seiner Frau zum Geburtstag mal einen Porsche geschenkt.
(Porsche Junior) Aber da ist ein Ferrari wiklich nix dagegen. ;-)
Ich hoffe, du hast einen Ersatzteilhändler an der Hand . (vielleicht Lambo?)
Ansonsten lern schon mal italienisch.

Franz, nützlicher Helfer. Ja. Der Dicke ist jetzt 21 Jahre und vor dem Wagen
oder im Wald der ruhende Pol in der Fuhrhalterei meiner Frau.
Außer, das die Hafis Leute durch die Gegend fahren, müssen sie ab und zu auch was Sinnvolles tun.
Wie z.B. Holzrücken, Reitplatz und Wiese abschleppen oder wie unten zu sehen bei einem Umzug helfen.

Thorsten




Re: Etwas OT, mein neuer Gehilfe zum Holzrücken

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 21:03
von Heinz Kremers
[In Antwort auf #38588]
Hallo Hauke,

wenn Du dann mit Deinem Ferrari mal auf dem Nürburgring Deine Runden drehen willst kannst Du bei mir Zwischenstation machen. Auch mit 25 km/h bist Du in knapp 2 Stunden von hier aus da...:-))

Bei dem Preis war die Maschine geschenkt. Aber schone sie. Lieber 2-mal fahren mit dreiviertel Last. Und auch den Motor nicht ausreizen, wobei das am Frontlader eh schwer fällt.

Ich wünsche Dir viel und auch lange Freude an der Maschine. Du wirst Dich nach kurzer Zeit eh fragen, wie Du bisher ohne ausgekommen bist auf Deinem Hof und bei Umbauten ist sie jeden Tag Geld wert.

Gruß

Heinz




Re: Etwas OT, mein neuer Gehilfe zum Holzrücken

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 21:55
von Martin Höche
[In Antwort auf #38588]
Hallo
Heinz hat recht.Ich besitze seit 3 Jahren einen Iseki 3210 mit Frontlader,Mähwerk etc.Ich frage mich heute wie man ohne überhaupt leben kann.Herzlichen Glückwunsch ein echtes Schnäppchen. Meiner hat leider etwas mehr gekostet.
Gruß
Martin Höche




Re: Etwas OT, mein neuer Gehilfe zum Holzrücken

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 10:11
von Richard Bernt

Hallo,
meinen 'kleinen' (Holder B19) habe ich für 1200€ kaufen können. Habe aber einiges reparieren müßen (Zylinderkopfdichtung, Bremsen). Das tolle daran, er ist für die Strasse zugelassen, da ich in auch ein Schneeschild angebaut habe und eben damit auch mal den Nachbarn unterstützen kann.. Selbst die mit der Forstseilwinde ist er nicht überlastet.
Macht schon Spass, so'n Kleiner.



Rechts bin nicht ich sondern mein Nachbar und im Hintergrund sein Kramer KL100, der den Anhänger zieht.

Gruß

Richard