Seite 1 von 2
Gebrauchtmaschinenpreise
Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 22:25
von G. Weiske
Nach intensiver Verfolgung der diversen Diskussionen hier im Forum habe ich für meine TKS drei mögliche Kandidaten herausgesucht und mir die mal anbieten lassen. Es geht um PK 100, Ulmia1710 oder Frommia oder gleichwertiges. Für eine große Formatsäge fehlt mir leider der Platz. Hammers kleine Formatsäge kam mir ein bißchen teuer vor.
Nun haben verschiedene Händler angeboten und wollen allen ernstes für über 20 Jahre alte Maschinen, so verdreckt, wie sie auf der Palette stehen ohne Lieferung zwei bis 2.500 EUR NETTO. Sind die Stahlpreise so angestiegen? Oder sind das nur die auf 50% zu verhandelnden Angebotspreise?
Ich würde dann lieber 700 EUR drauflegen wollen und mir die kleine Hammer holen, auch wenn die nicht so massiv gebaut ist.
Hier in der Gegend gibt es leider die älteren Herren nicht, die sich vor zwanzig Jahren die Hobby-Werkstatt mit ner Ulmia o.ä. eingerichtet hatten und jetzt verstorben sind.
Oder gibt es - außer der Solidität - überzeugende Gründe für die zwanzig Jahre alten Gebrauchten fast zum Preis einer neuen?
Grüße
Gero
Re: Gebrauchtmaschinenpreise
Verfasst: Do 15. Nov 2007, 00:31
von Walter Heil
Hallo Gero,
Händler wollen (und müssen) Geld verdienen, sonst gibt es sie nicht mehr. So einfach ist das. Gelegentlich kann man eine Maschine "günstig" bekommen, wenn der Händler zwecks Inzahlungnahme diese "Gurke" genommen hat, um eine Neue aus seinem Angebot zu verkaufen. Dann hat er vielleicht dem Kunden wenig bezahlt, dieser wollte das Gerät loswerden und hat die Neumaschine gekauft. Der Kauf von einem Händler hat sicher den Vorteil, dass man nicht total in sein "Verderben" rennt, denn es gibt eine Garantie, die der Händler leisten muss. Allerdings muss man wissen, dass es keine beliebige Ersatzleistung gibt, der Händler kann die Rücknahme anbieten und dann war es das. Ich schreibe das nicht nur so daher.
Du solltest Dich noch wesentlich mehr über geeignete Maschinen schlauer machen und Dich in Geduld üben. Ungeduld ist teuer...
Gruß, Walter
Re: Gebrauchtmaschinenpreise
Verfasst: Do 15. Nov 2007, 00:50
von Wolfgang N.
Hallo Gero,
aus meiner Sicht bist Du mit Deiner Vorauswahl schon auf dem richtigen Weg. Ich selber bin zufriedener und stolzer Besitzer einer über 20 Jahre alten, gebrauchten PK 100, nachdem ich vorher eine neue TKU1693 D hatte.
Solidität ist bei diesen Maschinen (wie bei vielen anderen Maschinen auch) kein Selbstzweck sondern die Voraussetzung für erstklassige Arbeitsergebnisse mit hoher Wiederholgenauigkeit.
Aus Spaß verfolge ich an "unnennbarer Stelle" immer wieder "Zusammenführungen von Verkäufern und Käufern zu Höchstpreisen" von interessanten Maschinen. Also von solchen, die nicht verdreckt, verbraucht oder getüncht sind.
Ich habe da noch keine PK 100 gesehen, die auch nur annähernd im von Dir genannten Bereich den Eigentümer gewechselt hat. Die PK 100 geht meist unter 1.000 Euro (brutto) weg. Da bräuchte ich mit meinem heutigen Wissen um die Maschine nicht mehr viel zu denken!
Ich glaube, die PK 100 hat von den genannten Maschinen für den Käufer zusätzlich den Vorteil, dass sie nicht ganz so bekannt ist wie etwa die Ulmia oder die Frommia.
Viele Grüsse,
Wolfgang
Re: Gebrauchtmaschinenpreise
Verfasst: Do 15. Nov 2007, 09:04
von Hauke Schmidt
[
In Antwort auf #38456]
Moin Gero,
2500 Euronen Netto halte ich für ein bischen frech, wenn die Maschinen ungepflegt sind. Da läst sich bestimmt was günstigeres finden.
Grüsse
Hauke
Re: Gebrauchtmaschinenpreise
Verfasst: Do 15. Nov 2007, 17:17
von Walter Homeyer
[
In Antwort auf #38456]
Hallo Gero,
die von Dir genannten Preisregionen halte ich für etwas überzogen.
Eine gute PK100 ist je nach Region ( Münchner Umland ist immer etwas teurer ;-))so um die 1000- 1500 Eur zu haben. Meine hat in sehr guten Zustand incl 2 Sägeblättern 1200Brutto gekostet.
Ich würde hier aber auch den Service einfießen lassen, wenn der Maschinenhändler meines Vertrauens um 200EUr teurer ist könnte ich damit leben, weil wenn was ist geht hier meistens auf Kulanz auch außerhalb der Gewährleistung.
Ich kann mich aber nur meine Vorrednern anschliessen: Zeit lassen und nicht unter Druck ( Nachdem Motto: ich habe schon einen anderen Interessenten)entscheiden.
Ich z.b suche schon ca. 4 Monate nach einer guten gebrauchten Tischfräse und denke die Suche dauert noch etwas.
Gruss Walter
Re: Gebrauchtmaschinenpreise
Verfasst: Do 15. Nov 2007, 18:14
von G. Weiske
[
In Antwort auf #38472]
Danke für die Angebote. Meine Preisvorstellungen sind also realistisch.
das Topangebot ist bisher eine PK100, 30 Jahrealt, "geprüft" (was auch immer das heißt) für 2.600 Netto. Das günstigste eine für 1.400 Netto ohne Blatt mit der Originalen Elektrik ohne Notaus und den originalen Sägespänen vom letzten Einsatz. Gebauchte Tischlereimaschinen handeln in der Leipziger Gegend nur zwei Firmen - und wie ich weiter oben schon schrieb, wo sollen hier im Osten die gebrauchten Ulmias, Rapids usw. aus Privathand herkommen.
Ich bin von der Diskrepanz zwischen den hier genannten und von mit erwarteten Preisen und den Angeboten erschüttert.
2.600 dürfte die Säge vor dreißig jahren nicht neu gekostet haben.
Also such ich weiter
Grüße
Gero
Re: Gebrauchtmaschinenpreise
Verfasst: Do 15. Nov 2007, 19:34
von Helmut Hirsch
Hallo alle zusammen,
generell gilt immer bei Gebrauchtmaschinen, das Geduld sich mehr als auszahlt. Direkt über Händler zu gehen, halte ich aber immer für den teuersten Weg. Am besten in einem regionalen Blättchen mal eine Suchanzeige aufgeben --- oft stehen die Maschinen aus Erbgemeinschaften ewig im Keller rum und für viele ist es einfacher mal bei jemand anzurufen und somit einen Kontakt auf zu bauen als selbst zu inserieren. Gerade durch Gespräche mit Leuten vom Dorf habe ich schon oft feststellen müßen, das da einiges an mir vorbeigegangen ist.
Gruß, Helle
Re: Gebrauchtmaschinenpreise
Verfasst: Do 15. Nov 2007, 21:19
von Tim
[
In Antwort auf #38456]
Hallo Gero,
Ich habe mehrfach vor der Entscheidung gestanden, neue Hammer vs alte (Semi-)Profimaschine. Jedesmal hat die Gebrauchte gewonnen. Die Hammer kann man IMHO gegen eine gute Gebrauchte nicht Ernst nehmen.
Eine 20Jahre alte Gebrauchte hat nebenbei gesagt kaum noch Wertverlust. Außerdem : Entweder ist sie durchgenudelt, dann lässt du sie besser stehen - oder sie ist noch in Ordnung, dann bekommst du sie nicht mehr kaputt als Privatmann. Ach ja dreckig ist nicht unbedingt gleicht kaputt. Dreckig ist aber immer ein Argument für einen Preisnachlass.
viel Glück
Tim
Re: Gebrauchtmaschinenpreise
Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 00:28
von Johannes Müllerheim
Hallo Gero,
da täuscht Du Dich aber. Ich habe mich 1983 für eine Rapid PK 100 interessiert,die sollte damals neu netto 10.500 DM kosten.
Es grüßt Johannes
Re: Gebrauchtmaschinenpreise
Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 00:31
von G. Weiske
oh... hätte ich nicht gedacht
Gruß
Gero