Seite 1 von 3
DuoDübler: Welche Länge sollen 16mm-Dübel haben?
Verfasst: So 7. Okt 2007, 17:31
von Florian L.
Liebe DD40P-benutzenden Forumsfreunde!
Nachdem ich meinen DD40P demnächst mit 16mm-Bohrern für handfeste outdoor-Arbeiten fit machen möchte, muss ich auch entsprechende Robiniendübel bestellen.
Bei einer Frage erhoffe ich mir (als noch-nicht-Zimmermann) Hilfe:
Reicht die Stabilität/Leimfläche bei den üblichen 16mm x 75mm -Dübeln aus oder sind häufiger längere Dübel ratsam? Problem: Wegen der maximalen Bohrtiefe des DD40P von 40mm muss man die Löcher dann ja nachbohren.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Florian
(nach Klärung dieser Frage werde ich im Forum nochmal den Versuch wagen, eine preisgünstige Sammelbestellung für 16mm-Dübelbohrer von CMT für den DD40P und außerdem Robiniendübel zu initiieren, vielleicht gibt es jetzt schon Interessenten oder Anregungen dazu)
Re: DuoDübler: Welche Länge sollen 16mm-Dübel habe
Verfasst: So 7. Okt 2007, 18:00
von Gerhard
Hallo Florian,
ich kann Dir leider nicht helfen, habe aber die gleiche Frage. Ich fände es sehr unangenehm, nachbohren zu müssen. Ich möchte also die Frage etwas anders stellen:
Gibt es irgendeinen Grund, der Düble > 75mm notwendig macht?
Falls Du nicht gleich 10 kg Dübel brauchst --> Schick mir ne Mail. Nächstes Jahr baue ich ein Gartenhaus.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: DuoDübler: Welche Länge sollen 16mm-Dübel habe
Verfasst: So 7. Okt 2007, 18:53
von Heinz Roesch
Hallo Florian und Gerhard!
Ich denke für das Gros der Verbindungen sind
die 75mm(70mm)-Dübel goldrichtig.
Ich habe mir deshalb 100mm-Robiniendübel besorgt,
weil ich noch einige Türrahmen in den kommenden
Jahren zu bauen habe und dort bei den Hirnholz-
Bohrungen möglichst tief dübeln will. Das Nach-
bohren geht übrigens ganz gut, wenn man eine
Akkubohrmaschine mit tiefenmarkiertem Holzbohrer
parat liegen hat. Für "normale" Dübelverbindungen
ist das aber sicher Overkill.
Bei einer Sammelbestellung für Robiniendübel bin
ich auf jeden Fall dabei.
Viele Grüße
Heinz
Re: DuoDübler: Welche Länge sollen 16mm-Dübel habe
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 00:52
von Robert Hickman
[
In Antwort auf #37535]
Hallo Florian,
nach meiner Erfahrung kommst Du mit der Bohrtiefe von 40mm und 75mm Dübellänge sehr gut aus. Wenn in der Balkenverbindung vier 16mm Dübel a 75mm zum Einsatz kommen, eventuell gesichert mit einer zusätzlichen langen Spax (je nach Dimensionierung der Hölzer verwende ich 220mm Spax), dann kann nicht mehr viel passieren. Nachbohren musste ich noch nie.
Grüße aus Köln
Robert Hickman
Re: DuoDübler: Welche Länge sollen 16mm-Dübel habe
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 21:34
von Florian L.
[
In Antwort auf #37535]
Gerhard, Heinz und Robert danke für die Beiträge!
Ich starte den Versuch einer Sammelbestellung und zwar sowohl für
- CMT-Dübelbohrer 16 mm für den DD40P
- Robiniendübel in 10, 12 und 16mm
Ich habe die Einzelheiten in den Marktplatz eingestellt und hoffe auf reges Interesse.
Viele Grüße!
Florian
SAMMELBESTELLUNG DD40 16-mm-Bohrer + Robiniendübel
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 21:46
von Florian L.
.... sollte die Überschrift von meinem letzten Beitrag sein
Re: DD40 16-mm-Bohrer + Robiniendübel
Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 13:02
von Ulrich W
Hallo Florian
ich greife das Thema nochmal auf, da ich kurz vor dem Neubau eines Vordaches stehe.
1. Zur Entscheidung für Robiniendübel.
Ich weiss nicht wo ich diese als Privatperson beziehen kann. (16/70mm).
Daher meine Überlegung:
Kann ich nicht doch Buchendübel nehmen?
Die Dübel stehen im Trockenen (da Überdachung) und sind von Leim umgeben (ponalisiert :-)).
Evtl. kann ich die Buchedübel auch in einem Topf mit Holzschutzgrundierung tränken.
Das ganze Gebälk erhält ohnehin eine Lasur.
Reicht die Länge von 70mm. Konstruktionsbedingt werden die Dübel nur auf Zug belastet.
2. Zum DD
Wo setze ich sinnvollerweise die (4) Dübel bei einem Balkenquerschnitt von 100x100mm (Randabstand?)
Das 32er Maß ist m.E. zu eng, so dass ich auch nur einen 16er Dübelbohrer benötige.
Ist vielleicht alternativ der Einsatz einer OF mit Kopierrring+Schablone sinnvoller?
Die Brettschichtbalken sind auch eher 101x99mm groß.
Schöne Grüße aus Mönchengladbach
Ulrich
Re: DD40 16-mm-Bohrer + Robiniendübel
Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 13:32
von Helle
Hallo Ulrich,
die Dübel liefen damals über
http://www.spilker.infoDer hat auch Dübelstangen - allerdings damals Abnahme mind. 50 Stück - hat aber 10er Weise in der Größe unterschieden.
Dübel halt mind. 5 KG von einem Wert - hat auch gute "Schreinerkekse" ...
Also ich war vor Jahren sehr zufrieden mit der Abwicklung.
Die Dübelbohrer waren von CMT ?? Müsst ich jetzt in meinem Systainer vom MAFEL DuoDübler nachschauen ... ;-)
Gruß, HelleMensch Kerles in diesem Treat - seid ihr noch alle da ?? Heinz, Robert, Florian ??? Was macht das Holzwerken mit dem DuoDübler ???
Re: DD40 16-mm-Bohrer + Robiniendübel
Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 13:32
von Konrad Holzkopp
guude,
. Zur Entscheidung für Robiniendübel.
Ich weiss nicht wo ich diese als Privatperson beziehen kann. (16/70mm).
>selbst als ex-Profi müsste ich sehr suchen. Aber man kann Rob. Rundstab fräsen, hobeln.... Bitte nicht, Bu ist wg. seiner kurzen Fasern ohnehin schon nicht 1. Sahne.
Auch in Freien trocken verbaut kann in Fugen Wasser eindringen und dann ist Bu ganz schnell malo Dann leimt auch nichts mehr. Auf Scherung fände ich noch ok, aber auf Zug? Ohne mich! wat iss'n dat???? Nach außen 25mm Abstand halten, ordentliche Holzbauschrauben vorsehen und/oder besser gleich mit Zapfen ausführen.
Re: DD40 16-mm-Bohrer + Robiniendübel
Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 13:59
von Ulrich W
Hi Justus
mit Zugbelastung bezeichne ich (unprofessioneller Weise) wie Du schon schreibst: Wenn die Fugen auseinander gehen
Dagegen werde ich mittig noch eine Schraube setzen.