Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
geht es Euch nicht auch so, die Zwingen sind nie da wo sie sein sollen und wenn dann gehen sie im Weg um. Bei mir ist auch durch die Dachschräge kein Anbringen an der Wand möglich. Dann waren da noch die Rollenböcke, lagen entweder am Boden oder standen im Weg. Also kurzum einen Zwingenwagen gebaut. Ich möchte Euch noch meine Verleimpressen zeigen.
Zwingenwagen von vorne oder hinten. DIe langen Zwingen sind gerade an meinen Tischlerplatten und drücken den Anleimer fest.
Zwingen von hinten oder vorne mit den Rollenböcken.
So verleime ich meine Bretter bzw. presse Anleimer an Erle Tischlerplatte für den Abstellschrank.
schöner Wagen, jetzt fehlen nur noch die Zwingen... :-) Aber da man ja nie genug davon haben kann, gehen einem die Geburtstagswünsche auch nicht aus. Bei mir hätte ich allerdings keinen Platz mehr auf dem Boden, die müssen schon einen Platz an der Wand haben.
Gute Idee, die Rollenböcke auch dort unterzubringen, die stehen bei auch immer im Weg.
BTW: Was hast Du denn bei der Verleimung da für tolle Zwingen? Man sieht sie kaum, bestehen aus einem Doppel T Profil und sehen extrem stabil aus.
das sind sogenannte Türenspanner von Bessey. Haben wie Du richtig geshen hast, ein Doppel T Profil. Die stehen stabil auf dem Tisch und fallen nicht um. Spankraft ca 20 000 N. Die gibts in verschiedenen Längen