Seite 1 von 1
Arbeiten in Canada oder Australien
Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 22:48
von Ralph
Ich werde am August-September mit meiner Lehre als Schreiner fertig, und möchte deswegen gerne nach Australien oder Canada. Ich selber kann nur wenig Englisch und deswegen ist es für mich sehr wichtig was der Betrieb von einem Deutschen Chef oder Mitarbeiter geleitet wird der mich langsam dort eingliedern kann. Die bezahlung währ mir die ersten par Jahre nicht so wichtig, ich muss nur eine Wohnung haben und die kosten für die sachen wie Strom und Wasser bezahlen können. Wenn ich mich dort dann zurecht finde( bis ich mit der Sprache mich zu recht finde) möchte ich schon denn normalen Gehalt.
Der Grund das ich dort hin will ist, das mein Betieb mich einfach nicht übernähmen kann zur zeit und in der umgebung gibts nichts. Des wegen hab ich mir gedacht, ich gehe ins ausland und zwar nicht hier in der EU sonder gleich weiter weg.
Ich freue mich über jede Hilfe.
Ralph
Re: "Canada" ! - oder Australien ?
Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 23:23
von Hutmacher Beat
Guten Tag Ralph,
Freut mich sehr, von solchem Tatendrang zu hören !
Vorneweg : Eine direkte Hilfestellung kann ich Dir leider nicht bieten ! Habe keine so tiefen Verbindungen in diese Länder, und schon gar nicht in Deine Berufs-Richtung.
Aber grundsätzlich unterstütze ich Deinen draufgängerischen Entschluss. Ich mag Junge Leute, ( so alt bin ich auch noch nicht ... ) die aus einer Situation heraus etwas wagen und etwas riskieren. Das wird hart werden, aber beiss es durch ! Für Dich selbst !
Im Titel siehst Du, dass ich persönlich Canada, den Vorzug geben würde. Weshalb : Australien ist sicher ganz schön und gut. Aber, bist Du erstmal in Canada, so hast du zusätzlich, die USA und vor allem Alaska, "ganz dicht beieinander" ! Alaska mit seinen unendlichen Wäldern. Mann, das müsstest Du sehn ! Mit einem "hölzigen" Beruf ? Für mich keine Frage !
Ich wünsch Dir das Beste, und wenn Du drüben bist, schreib doch mal ne Karte ans Forum !
Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat
Re: Arbeiten in Canada oder Australien
Verfasst: Do 29. Apr 2004, 12:15
von Eckhard KASTEN
Moin, Ralph!
Als erstes; viel Erfolg für deinen Schritt ins Ausland!
Ich selbst würde dir zu Canada raten. Es ist immer noch ein sehr beliebtes Einwanderungsland. Deswegen sind Handwerker auch immer noch sehr willkommen. Zudem gibt es auch sehr viel deutschstämmige in Kanada; deswegen sehe ich dein Sprachproblem auch nicht für so groß an.
Als ich vor ca. 4 Jahren in Kanada war, führte mich mein Weg auch in die Ortschaft "Parry Sound". Einwohnerzahl ca. 4-5000, wenn mich meine Erinnerung nicht trübt. Da ich mich zu dieser Zeit schon für das Hobbytischlern interessierte und auf einen Flyer traf, in dem eine Anzeige einer Tischlerei mit Showroom abgebildet war, wurde diese Tischlerei kurzerhand von mir aufgesucht. Es stellte sich heraus, daß der Tischlermeister aus der Ecke von Düsseldorf stammte und er auf der Suche nach einem guten deutschen Tischlergesellen war, der den Laden auch zu gegebener Zeit übernehmen könnte; Meisterzwang u.ä. gibt es ja dort nicht. Nun gut, meine Reise ist schon ca. 4 Jahre her, aber du siehst, daß man auch an den ungewöhnlichsten Orten auf ehemalige Deutsche treffen kann.
Ich würde dir raten, einfach nach Kanada zu fahren und mit einem Wohnmobil für einige Wochen das Land zu erkunden. Du wirst sehen, daß du etwas finden wirst. Die Kanadier habe ich als außerordentlich hilfsbereit kennengelernt.
Grüße von der Ostsee
Eckhard Kasten
Re: Arbeiten in Canada oder Australien
Verfasst: Do 29. Apr 2004, 22:03
von Stefan Hintzen
[
In Antwort auf #3050]
Hallo Ralph,
wie waere es mit Neuseeland ? Wenn Du interessiert bist, kannst Du ja mal unter Woodworker.de gucken, dort werden im Moment 2 Stellen fuer NZL offeriert.
Frohes Stellensuchen
Steff
Re: Arbeiten in Canada oder Australien
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 09:21
von Stefan Picker
Hallo!
Bei meinem Aufenthalt (Urlaub) in Kanada im Jahre 99 habe ich einen deutschen Elektriker kennengelernt, der dort auf Jobsuche war. Er erzählte mir, dass es unheimlich schwierig sei, eine feste Anstellung als Ausländer zu bekommen. Aufgrund der guten Ausbildung in Deutschland würde er zwar von den Unternehmen gerne einegstellt, was aber aufgrund rechtlicher Vorschriften fast nicht möglich ist. Wenn ein Unternehmen ihn einstellen will, muss dieses dem Arbeitsamt gemeldet werden. Die schauen dann, ob es in ganz (!) Kanada eine Person gibt, die die gleiche qualifikation hat (also einen Kanadier meine ich). Wenn ja, muss das Unternehmen diesen einstellen.
Aber wie aktuell das heute noch ist, kann ich nicht sagen. Müßte man sich halt mal schlau machen.
Gruß, Stefan