Seite 1 von 2

Formattisch/Besäumschlitten gebraucht

Verfasst: Di 24. Jul 2007, 23:16
von Heinz Kremers

Liebe Forumsleser,

wie viele hier wissen habe ich eine alte Bäuerle Dreifachkombi (Säge/Fräse/Langloch aus den 60er Jahren). Leider hat diese keinen Schiebetisch. Ich habe mir daher einen Oppold Zapfenschläger angebaut und das klappt auch ganz gut. Nur hat der nur einen Schiebeweg von gut 60 cm. Vor wenigen Tagen lief mir nun im internationalen Ramschladen ein Felder Schiebeschlitten mit 2,80 m Schiebeweg vor der Nase weg. Ich war wohl zu geizig.

Hier ein Bild dieses Teiles:



Frage an Euch:

Unter welchen Begriffen kann man solch ein Teil suchen. Das gibt es sicher nicht nur bei Formatkreissägen, sondern auch in anderen Branchen. Oder hat gar wer so was im Keller liegen?

Konkreter Hintergrund ist, daß ich vielleicht schon im nächsten Winter dicke Bohlen für Sitzbänke besäumen möchte. Sicher, mit Besäumbrett geht das, aber mit Schlitten ist es einfacher und leichter.

Gruß

Heinz




Re: Formattisch/Besäumschlitten gebraucht

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 00:00
von Walter Heil

Hallo Heinz,

dieses Teil würde Dir nicht viel nützen, weil das Sägeblatt Deiner Maschine reichlich weit weg von der Tischkante ist. Also gräm Dich nicht, auch wenn dieser Schlitten recht günstig war. Ein entsprechend langes Besäumbrett in der Tischnut geführt und vorne wie hinten Laufrollen entweder als Tischverlängerungen oder als Böcke hingestellt, sollten Dein Problem lösen.

Ansonsten habe ich keine Ahnung, wo so ein Schiebeschlitten unter evtl. anderer Bezeichnung noch zu suchen wäre.

Gruß, Walter



Re: Formattisch/Besäumschlitten gebraucht

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 00:04
von Heiko Rech

Hallo Heinz,

überleg dir doch, ob du nicht lieber mit einer HKS und einer langen Schiene besäumen möchtest. Das spart dir einen Haufen Schlepperei.

Gruß

Heiko



Re: Formattisch/Besäumschlitten gebraucht

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 09:06
von Heinz Kremers

Hallo Heiko,

auch mit der HKS muß ich schleppen und wenn so eine Bohle erst mal auf 1 to Guß liegt kannst du mit ihr machen was du willst, der Guß bewegt sich nicht!

Hallo Walter,

ich gräm mich schon. Auch der jetzige Schlitten ist ja ca. 30 cm neben dem Blatt, aber der Ablänganschlag reicht bis an's Blatt und fährt haarscharf über der Tischplatte lang, so wie es die original Schiebetische von Bäuerle auch taten.

Meine Idee ist, so einen Besäumschlitten auch so zu befestigen, daß der Ablängabschlag haarscharf über dem Tisch läuft. Mit wenigen Handgriffen wäre darauf dann auch ein Besäumbrett zu befestigen, welches bis an's Blatt reicht.
Damit wären dann auch Besäumschnitte zu realisieren, die ein direktes Verleimen ermöglichen. Bei meinem jetzigen Besäumbrett ist da nicht dran zu denken, weil in der Führungsnut ja minimal Luft sein muß, damit es nicht klemmt, und wenn die Rollenböcke nicht ganz genau ausgerichtet sind ziehen/schieben sie das Besäumbrett ja auch noch in eine Richtung.

Gruß

Heinz




Re: Formattisch/Besäumschlitten gebraucht

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 10:09
von André Meisenbaum

Hallo Heiko,
Linearführung ist ein Begriff den man mal suchen könnte.

Gruß
André



Re: Formattisch/Besäumschlitten gebraucht

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 10:42
von Simon

Hallo Heinz,
ich arbeite zurzeit an einem Besäumschlitten aus Holz, mit einem System, dass sehr gut zu funktionieren scheint (habs schon provisorisch zusammengebaut). Ob das ganze auch dauerhaft so leichtgängig und präzise bleibt muss sich noch zeigen.
Hier der Link zu meinem Beitrag hier im Forum:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/39381




Re: Formattisch/Besäumschlitten gebraucht

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 11:42
von Tim
[In Antwort auf #35450]
Hallo Heinz,

ich stand/stehe vor einem ähnlichen Problem. Ich habe mir Profile der Fa. Item angeschaut. Einige Holzwerker haben mit deren Profilen bereit (Fräs-)Anschläge (nach)gebaut.

Ich habe mir überlegt, dass ich mir mittels deren Rollenführung oder Kugehülsenführung einen wie von dir beschriebenen Tisch baue. Ist leider nicht ganz billig und die Zeit fehlt mir leider auch ...

viel Spaß
Tim




Re: Formattisch/Besäumschlitten gebraucht

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 15:19
von MaxS
[In Antwort auf #35450]
Heinz,

die Idee finde ich nicht übel. Ich würde allerdings kein Brett nehmen, sondern eher ein dickes Alu - Blech, ich denke im Bereich von 8mm - 10mm. Das spart dir Schnitthöhe und dürfte steifer sein, als ein halbwegs dünnes Brett.

Nun, die Schlitten gibts auch als Erstzteile, bei Altendorf, Format 4, Felder, etc; nur kosten die dann eben viel Geld. Da könntst du dir dann auch gleich eine Gebrauchte FKS zulegen. Vielleicht wäre das ja auch eine Überlegung wert, falls du genug Platz hast.

Max



Re: Formattisch/Besäumschlitten gebraucht

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 23:19
von Heinz Kremers

Danke an alle.

"Linearführung" hab ich auch schon angesehen, aber bei 3 m Länge und Staub? Da ist mir auch bei den Herstellerseiten noch nichts überzeugendes aufgefallen.

Item ist ein guter Tip nicht nur für diese Anwendung. Preise hab ich noch nicht gesehen; ich werd mich vorher wohl besser auf einen stabilen Stuhl setzen.

Den Eigenbau aus Holz hab ich sehr wohl verfolgt, allein mir fehlt der Glaube, daß das auf Dauer genau bleibt: "Holz arbeitet"

Ja, Max, die Gleiteigenschaften von Alu sind aber nicht besonders hoch. Da ziehe ich eine kunststoffbeschichtete Holzplatte vor. Schnitthöhe hab ich zur Genüge. Da kommt es auf einen halben Zentimeter nicht an. Außerdem kann ich diese Platte "einschneiden". Das ermöglicht eine einfache Handhabung beim Aufspannen der zu besäumenden Bretter. Ginge bei Alu zwar auch mit dem passenden Blatt ... aber wenn Du ein Gewehr hast kannst Du auch schießen!

Jedenfalls bin ich gedanklich wieder etwas weiter und werde den Markt entsprechend beobachten. Eine gebrauchte Formatsäge kaufen? Nein, da ist mir die alte Bäuerle zu sehr ans Herz gewachsen und außerdem ist es eine Kombi, die auf wenig Platz viel bietet. Und Platz hab ich zwar, aber trotzdem muß ich räumen und Projekte planen, weil ich im gleichen Raum auch mit Eisen arbeite für Reparatur und Umbau von Maschinen für meinen Betrieb. Mein derzeitges Projekt hat mit Holz absolut nichts zu tun und sieht so aus:



Aufgabe: Verbinde beide Geräte (mit Schnellkuppler) und baue noch ein Getriebe auf, welches die Rüttelegge in Bewegung setzt. Das Getriebe dann glücklicherweise nur hydraulisch angetrieben, also nur Schläuche verlegen.

Insofern werden meine "Stationärmaschinen" immer mobil bleiben müssen per Hubwagen.

Gruß

Heinz




Re: Formattisch/Besäumschlitten gebraucht

Verfasst: Do 26. Jul 2007, 10:03
von Tim

Hallo Heinz,

so teuer sind die Item Sachen auch nicht. Ich habe die aktuelle Preisliste da. Falls du möchtest kann ich sie dir mal per eMail schicken.

Ich habe mal überschlagen. Je nach Bauart wird so ein Selbstbauschiebetisch 250-500€ kosten.

Martin (ist auch in diesem und in einem anderen Forum unterwegs) hat mit Itemprofilen die Festofrässchablone nachgebaut. Für 70€ statt 330€ für das MFS.

Grüße Tim