Seite 1 von 1
Damatomacchine
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 21:12
von Stefan Scheuermann
Hallo,
in der neuen Holzwerken bin ich auf eine Anzeige von Damatomacchine gestrossen.
Sie preisen dort für eine 5-Fach Kombimaschine (Andromeda Super), die mir recht interessant vor kommt.
Vom einen würde sie meinem Portemonai ganz gut stehen und zum anderen (und viel wichtiger) würde
sie vom Platz her passen.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Marke? Kann man sowas kaufen oder sollte man da lieber die Finger von lassen.
Ich denke eine Steigerung zu meiner jetzigen Baumarktkreische für unter 100 Euro ist es alle mal.
Ich möchte gern mal eine Brett vernünftig ablängen können und ein zweites auch noch. Und mal eine Schlitz/Zapfenverbindung herstellen, und mal ein Brett "runterhobeln" etc. Was eben mit solchen Maschinen macht.
Danke für Eure Tipps im voraus.
Gruß
Stefan
Re: Damatomacchine
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 21:39
von Heiko Rech
Hallo,
den Namen lese ich heute zume ersten mal. Hab mal im Internet gesucht und auch deren Seite gefunden. Wollen wir mal hoffen, dass die Entwickler und Konstrukteure nicht so lausig arbeiten, wie die Übersetzer.
Aber mal im Ernst: Die Maschinen sind in der Preisklasse von Lutz, teilweise darunter. Erwarten würde ich da nicht viel. Auch die Italiener (wenn sie nicht sowieso in China produzieren lassen) können nicht zaubern und für so wenig Geld wirklich viel Eisen, Guss und hochwertige Lager verbauen. Von vernünftigen Motoren wollen wir mal garnicht anfangen.
Ich denke bei so günstigen Maschinen muss man Abstriche machen. Ob du das möchtest, mußt du selbst wissen. Eine solche Maschine würde ich keinesfalls nur nach Fotos oder Prospekten kaufen. Sowas muss man selbst sehen und anfassen können, erst dann sollte man über einen Kauf nachdenken.
Gruß
Heiko
Re: Damatomacchine
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 12:48
von Hans-Joachim Berg
ich habe im juni eine metall drehbank multitech 800 von damato gekauft kann nur sagen ein sehr schlechter sevice die bedienungsanleitung war in drei sprachen und wechselnd zwischen holz und metall (weis nicht ob sie den unterschied nicht kennen)drehmaschinen .bis heute nach dauerndem hin und hermailen habe ich keine vernünftige anleitung bekommen die ersatzteilliste war eine unleserliche kopie die letzte aussage der frau sabato
( für deutschland und österreich zuständig) sobald die übersetzung fertig ist würde sie per e-mail an mich gesandt.ich mag nicht daran denken ein ersatzteil zu bestellen falls ich mal eins brauche. also erstmal anleitung schicken lassen und dann kaufen. für mich nie wieder damato.
hans-joachim berg
Re: Damatomacchine
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 17:34
von heiner
hallo,
ich war vor einigen jahren, als ich meine kombi suchte, mal bei mailand bei damato und habe mich dort umgesehen.
die maschinen werden, nach aussagen der mitarbeiter, in italien konstruiert und in china gebaut. es wäre angeblich
kein problem ein ersatzteil aus china zu bestellen (?).
ich muss gestehen mir war das alles, trotz des verlockenden preises, doch zu windig und ich bin bei einer lurem
gelandet.
aufgrund meiner erfahrung und beobachtung würde ich dir eher abraten,
heiner