Liebe Holzfreunde,
sorry, der Beitrag vorher war leider zu schnell weg :-)
Ich wollte eigentlich einen kurzen Bericht zur Flottjet 3000 Tischkreissäge schreiben, da ich sehr begeistert von dieser Säge bin.
Ich frage mich nun wie man es anstellt, mehrere Bilder zu posten?
Habe ich Tomaten auf den Augen? Hm, zunächst also nur 1 Bild ...
Aber nun zur Säge:
Auf der Suche nach einer nicht zu großen und schweren (weil Kellertreppe) aber dennoch präzisen und wertigen TKS bin ich eigentlich auf die Ulmia 1710S gestossen. Der Zufall wollte es, und ich habe diese, fast baugleiche, Flottjet Profi 3000 für knapp unter 900 EUR aus der "Bucht" holen können. Ich arbeite mit der Maschinen nun seit einigen Monaten und ich muß sagen: Prädikat äußerst empfehlenswert.
Sie hat einen soliden Graugußtisch mit 2 Nuten, die Tischverbreiterung ist aus Alu. Schnitthöhe und Schnittwinkel lassen sich leicht und präzise verstellen. Der Parallelanschlag läßt sich mit einer Rändelmutter fein justieren und kann auch "hinten" fixiert werden . Der Schiebeschlitten ist sehr robust, alles mehrfach kugelgelagert, sämtliche Lager nachstellbar. Das gilt im Prinzip für die ganze Maschine, alles kann niviliert und nachgestellt werden, so wie mir scheint, sind auch viele DIN-Teile verbaut. 45°-Schnitte lassen sich problemlos reproduzieren, da der Winkel (ebenfalls verstellbare) Anschlagschrauben hat. Das Lineal läßt sich ausziehen (ich glaube bis auf 2 m) and hat zwei solide Reiter. Auch der Schiebetisch kann nach rechts "verlängert" werden (Auszug).
Die Säge hat ein 250er Blatt, womit man etwas über 70 mm Schnittiefe erreicht. Für meine Zwecke absolut ausreichend. Die Flottjet wiege geschätzte 130 kg, da man aber eigentlich alles problemlos demontieren kann, bekommt man sie zu zweit und einer guten Sackkarre auch in die Kellerwerkstatt. Sie braucht 380 V, hat 2,2 KW und zwei unterschiedliche Drehzahlen.
Die Sägeergebnisse können wirklich begeistern, saubere, maßhaltige und reproduzierbare Schnitte.
Last but not least gibt es für diese Säge bei der Fa. Kraeku noch immer Ersatzteile.
Unterm Strich kann ich sagen: wer eine solide, präzise TKS sucht, bei der sich alles einstellen läßt und wer für all das kein Vermögen ausgeben möchte, dem sei die Profi 3000 ans Herz gelegt. Ich habe sie noch nicht oft als Gebrauchtmaschine gesehen, die ULMIA 1710S, die es weit häufiger gibt, dürfte aber zu 80% identisch sein. Was ich gehört habe, wurden diese Sägen früher oft als "kleine" Bankraumsägen in Schreinereien verwendet - das unterstreicht den profesionellen Charakter dieser tollen Maschinen.
Begeisterte Grüße aus München!
Markus F.
