Seite 1 von 1
ALTE Bandsäge
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 12:33
von Carsten Rödiger
Hallo an alle,
vor etwa zwei Jahren (so lange ist das schon her...) habe ich mir eine alte Bandsäge gekauft. Alleine das Gestell wiegt etwa 500 kg, alles Gußeisen, Rollendurchmesser 800mm. Das ich sie noch nicht renoviert habe liegt daran, daß ich eines dieser Jahre auswärtig arbeitete und NICHT IN MEINE WERKSTATT KONNTE!!, andererseits habe ich sonst noch viel gebaut, auch habe ich keine Heizung, keine Isolierung kein Wasser, kein Drehstrom in meiner Werkstatt.... Die Maschine ist prinzipiell in Ordnung, ich brauche natürlich neue Sägeblattführungen (von Panhans), die Rollen brauchen neue Gummibeläge (die bekommen aber keine Wölbung), Ich muß mir ein neues Treibrad für den Flachriemen bauen, die ganze Säge muß gesäubert ind etwas entrostet werden usw.
Jetzt habe ich aber noch 2 Fragen:
1) Hersteller dieser Säge ist die Firma "Fleck & Söhne" in Berlin Reinickendorf.
Wer kann mir etwas über diese Firma sagen?
2) Der Tisch (Grauguß) ist leicht verzogen. Gibt es einen Weg, den wieder zu
richten (evtl. mit der flamme) oder muß ich mir einen Tischaufsatz aus
Sperrholz bauen und dabei ganz flache Keilstücke einsetzen um den
Winkelverzug auszugleichen?
Danke im Vorraus,
Cheerio,
Carsten
Re: ALTE Bandsäge
Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 18:03
von Strempel
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir besitzen von der Firma CLP Fleck & Söhne Berlin Reinickendorf ein Vertikalgatter und ein Horizontalgatter.
Ich war selbst auf der Suche nach Daten und habe rausgefunden, das man unter alten Maschinenherstellerverzeichnissen (vorhanden in verschiedenen Museen) suchen muss. Ich habe auch schon Kontakt gehabt, aber der Herr (aus Dresden) hatte sich nicht mehr gemeldet.
Vielleicht schaffen Sie etwas herauszufinden und ich wäre dankbar wenn Sie mich darüber informieren könnten.
Mit freundlichem Gruß.
Strempel
Re: ALTE Bandsäge
Verfasst: Do 3. Feb 2005, 09:29
von Bernhard Dirr
Hallo,
zu dem nachgefragten Hersteller ist mir folgendes bekannt:
(Auszug aus dem "Fachbezugsquellennachweis der Fachgemeinschaft Holzbearbeitungsmaschinen im VDMA" von 1956)
"Fleck
C.L.P. Fleck Söhne GmbH Maschinenfabrik, (1w) Berlin Berlin-Reinickendorf, Flottenstr. 50-53..."
Als Produktprogram werden verschiedene Sägemaschinen, Hobelmaschinen sowie eine ganze Reihe von Maschinen für die Furnierherstellung aufgeführt.
Interessant ist vielleicht, dass FLECK bis etwa 1955 in der Gruppenschau Holzbearbeitungsmaschinen (Vorläufer der heutigen LIGNA+) der Deutschen Industriemesse Hannover nicht mit einem eigenen Stand vertreten war, sondern vertreten wurde von:
RFR Vereinigte Furnier und Sperrholzmaschinenfabriken, (24a) Hamburg 33, Wiedendamm 30
Dieses Unternehmen bezeichnete sich als das Verkaufsbüro der Firmen Ritter (Hamburg), Fleck-Söhne (Berlin), und Roller (Berlin).
Vielleicht ist über diesen Weg noch eher was zu finden.
Viel Erfolg
Bernhard
Re: ALTE Bandsäge
Verfasst: Do 3. Feb 2005, 16:47
von MaxS
[
In Antwort auf #2917]
Guten Abend
der Graugusstisch kann vieleicht ein Machinenbauer planhobeln oder planfräsen, wenn er nicht zu sehr verbogen ist.
MfG
Maximilian Schreiegg