Seite 1 von 1
Herst. einer Schablone für OF
Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 11:23
von Janika Dienlin
Das Wochenende ruft, wieder Zeit zum Werkeln :-)
Hallo ihr Heimwerker!
Hat einer von euch Erfahrung mit dem Einlassen von Steinen in die Holzoberfläche?
Da ich vor meiner Schreiner Ausbildung Mineralogie und Kristallographie studiert habe, will ich das nun verbinden, indem ich eine fast runde Edelsteinscheibe in ein Möbel integriere. Das sieht sehr hübsch aus, da diese Kristallscheibe (Achat) sich ja sichtbar in Ringen aufbaut - sehr ähnlich den Jahresringen.
Zuerst hatte ich eine seltene exakt geometrisch runde Scheibe, einfach für die Frässchablone. Leider ist diese mir unglücklich zerbrochen (4mm stark, 80mm durchmesser). Jetzt hab ich eine neue besorgt, die ist aber eben seitlich ausgefranster und hat zig Ecken.
Frage nun an euch Oberfräsen-Schablonen-Profis:
Welche Tricks könnt ihr mir geben bezüglich Material der Schablone, Anreißen der Kontur etc???
(Ihr habt Ahnung, das weiß ich, hab eure Einträge gelesen ;-)
Freu mich auf jegliche Anregungen!
MfG, Janika
Re: Herst. einer Schablone für OF
Verfasst: So 22. Apr 2007, 10:22
von MaxS
Janika,
Als Material für eine Schablone kann man Multiplex, Siebdruckplatte oder Kunststoff verwenden. Bei einer geometrischen Form der Fräsung kann man mit etwas Überlegen und Kopfrechnen die richtige Form auf die Schablone anzeichnen und dann herausarbeiten. Um ein genaues Maß zu erreichen, feile ich meistens genau auf Anriss. Eine andere Möglichkeit wäre, die Form mittels einer Metallfräse zu erstellen, wenn man einen befreundeten Metaller hat, dann kann man hier zB aus Pertinax sehr genaue Formen fräsen lassen. Deine Scheibe ist aber wohl keine exakte geometrische Form. Ich würde daher vorschlagen, die Grundform auszufräsen und dann den Rand per Hand genau austustechen. Das kostet sicherlich Zeit und erfordert Fingerspitzengefühl, aber ich wüsste kein anderes Verfahren, mit dem du diese Ausnehmung exakt hinbekommen würdest. Gut, es gäbne da zwar eine, aber die wird für dich uninteressant sein. Die Scheibe per Laser einscannen und dann die Ausnehmung im Holz per CNC einfräsen lassen. Dürfte aber auch nicht ganz einfach sein.
Max
Re: Herst. einer Schablone für OF
Verfasst: So 22. Apr 2007, 12:31
von Janika Dienlin
Hey Max,
Danke für deine Tips, du wirst vielleicht lachen, aber der Tip CNC ins Spiel zu bringen, war tatsächlich am gewichtigsten ;-)
Denn: eine exakt geometrische Form hatte ich ja bereits gefräst, als Schablone Multiplex 5mm, Abstand zwischen Fräser und Konturläufer addiert...hätte ja auch geklappt, wenn mir der runde Stein nicht zerbrochen wäre!
Da ich Multiplex bereits gezinkt habe, wage ich es zu bezweifeln, eine ausgefranste Kontur mittels Multiplex Schablone sauber aus arbeiten zu können. Man kann schließlich den Abstand schlecht anreißen und müsste viel schnitzen. (Werde mir als nächstes einen Dremel zu legen *g*)
Also habe ich gestern MDF genommen, da kann mir nichts in Faserrichtung ausreißen. Geht schon exakter (habe Probefräsungen gemacht), aber noch nicht sauber genug...
SO..Jetzt zur CNC Fräsung! Ich habe tatsächlich Zugang zu zwei CNC Maschinen, lerne im Moment mit WoodWop zu arbeiten. Wenn es gehen würde, den obersten Umfang des Steines als Kontur einzulesen, müsste es doch funktionieren... Werde auf jeden Fall mal meinen Lehrer fragen. Also herzlichen Dank nochmal Max!
Gruß,
Janika
Re: Herst. einer Schablone für OF
Verfasst: So 22. Apr 2007, 23:05
von MaxS
Janika,
Gerne geschehen! WoodWop sagt(e) mir zwar nichts, aber meiner Recherche nach dürfte das wohl das Steuerungprogramm einer Homag - CNC sein. Falls du eine Lösung findest, würde mich interessieren, wie es nun geklappt hat.
Frohes Schaffen (oder programmieren)
Max
Re: Herst. einer Schablone für OF
Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 15:44
von Janika Dienlin
Hey Max,
auch ohne nachgefragt zu haben, mir ist in den Sinn gekommen, das es gar nicht funktionieren KANN, zumindest in diesem Fall nicht, da kein passender Fräskopf existiert. Wenn du dir den Fräskopf vorstellst (klein=6mm), dazu noch die entsprechende Fräserradiuskorrektur, wird klar, das dieser wohl kaum so feine spitze Ausfransungen fräsen wird. Da hätte ich eher drauf kommen sollen, schließlich hatte ich das Problem schon einmal bei einer stilisierten Wasserwelle. Tja, somit hätte sich das auch erledigt...
CNC ist und bleibt dennoch spannend zu programmieren (täglich vor der Maschine stehen könnt ich dennoch nicht - zu wenig Eigenleistung mit den Händen...)
Und mein Projekt mit dem eingelassenen Stein wohl auch. =)
Mittlerweile tendiere ich schon dazu, eine rechteckige Vertiefung zu fräsen und in diese dann eine Platte zu leimen, in die schon zuvor der Stein von unten eingearbeitet ist. Da ich eine Plattendicke von 18/19mm habe, wird das hin hauen. Zumindest bin ich damit auf der sicheren Seite.
Lieben Gruß,
Janika
Re: Herst. einer Schablone für OF
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 02:12
von t.ost
[
In Antwort auf #32979]
Hallo Janika
Schon mal daran gedacht die Kontur nur aus
einem Furnier sauber auszuschneiden,danach
die Trägerplatte fertigen,das Furnier aufleimen
Gegenfurnier nicht vergessen und die Achatscheibe einsetzen.
Gruss Thomas
Re: Herst. einer Schablone für OF
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 11:09
von Janika Dienlin
hey thomas!
auch eine sehr gute idee, aber brauch ich ein gegenfurnier, wenn ich eh auf multiplex leime?
liegt wahrscheinlich an den unterschiedlichen leimarten, weswegen du das meinst, oder?
aber allein der optik wegen (maserung quer bei länglichem stück) sollte ich den tip schon beherzigen.
danke nochmal,
ich werde gleich mal ein probestück anfertigen,
resonanz folgt.
lieben gruß,
janika