Seite 1 von 2
Schutz gegen Flugrost?
Verfasst: Di 17. Apr 2007, 18:47
von Richard Polzleitner
Hallo,
wie kann man blanke Stahlflächen in Holzbearbeitungsmaschinen am besten gegen Flugrost schützen? Eine Möglichkeit wäre wohl das Einreiben mit Öl, nur leider bleibt dann sämtlicher Holzstaub an diesen Stellen kleben, der das Öl dann auch noch mit der Zeit aufsaugt. Gibt es vielleicht noch andere Mittel, die nach der Anwendung eine "trockene" Fläche ergeben, aber genausogut vor Rost schützen wie Öl?
Mfg
eventuell die Teile lackieren? *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 17. Apr 2007, 22:10
von TorstenKüpper
Re: Schutz gegen Flugrost?
Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 07:15
von Peter Karcher
Hallo Richard,
ja, sowas gibt es. Geh mal auf
www.restaurieung-und-mehr.de und schau unter download nach Acorsan. Das müßte sowas sein was Du suchst. Ich habs noch nichtaber irgendwann bestell ich das Mittel.
Gruß, Peter
Re: Schutz gegen Flugrost?
Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 07:18
von Peter Karcher
Hoppla, Adresse stimmt nicht:
http://retaurierung-und-mehr.deGruß, Peter
Re: Schutz gegen Flugrost?
Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 07:21
von Peter Karcher
Re: Schutz gegen Flugrost?
Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 10:40
von Stephan E.
Hallo Richard,
es gibt von der Firma Felder ein Spray Metallglanz das soll vor Korrosion schützen!
Ich habe es aber noch nicht ausprobiert. Da kosteten zur Hausmesse 0,5 Liter 11,84 Euro.
Gruß Stephan
Re: Schutz gegen Flugrost?
Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 13:18
von Markus Kaps
[
In Antwort auf #32882]
Hallo,
wenn es farblos sein soll und kein Abrieb stattfindet eignet sich für sowas Zaponlack, den es in hanlichen Spraydosen gibt. Der trocknet hauchdünn auf und ist nicht zu sehen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Kaps
Re: Schutz gegen Flugrost?
Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 20:09
von Timo
[
In Antwort auf #32882]
Hallo,
Waxilit ist ein bewährtes Mittel.
Silikonhaltige Wachse / Autopolitur soll man nicht verwenden, da die Silikonrückstände mit Lacken usw kollidieren.
Gruß
Timo
Re: Schutz gegen Flugrost?
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 20:48
von Frank Poppelreiter
Hallo,
als mittel gegen Rost, der sich schon gebildet hat, gab/gibt es von Ambassador eine Politur, die auf chemischen Wege den Rost umwandelt und inaktiviert. Wird im Maschinenbau gerne verwandt. Soweit ich mich erinnern kann, schützt sie auch Stahl vor Rost.
Gruß Frank
Re: Schutz gegen Flugrost?
Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 08:11
von Josef Linden
[
In Antwort auf #32882]
Hallo Richard,
ich sprühe bei längerem Nichtbenutzen meine Maschinentische mit WD 40 ein und habe keine Probleme mit Flugrost. Mit Entfetter für Fahrradreinigung lässt sich alles wieder gut entfernen und anschließend mit Holz-Gleit wieder schön rutschig machen....
Viel Spaß bei der Maschinenpflege.
Jupp