Seite 1 von 1

Schleifscheiben

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 13:35
von Thomas

Frage an alle Rotex-Benutzer, von denen es in diesem Forum ja einige gibt: Verwendet ihr eigentlich original Festool-Schleifscheiben, oder gibt es günstigere von vergleichbarer oder gar besserer Qualität? Und: Weiß jemand, von wem Festool seine Schleifmittel produzieren lässt?
Gruß Thomas


Re: Schleifscheiben

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 14:03
von Christian Aufreiter

Schleifpapier für Festool Exzenterschleifer wird zumindest auch von Klingspor angeboten. Über dessen Qualität und Preis weiß ich allerdings nicht Bescheid.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Schleifscheiben

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 14:09
von Walter Heil

Hallo Thomas,
ich habe über ebay für 100 Scheiben 26,50€ bezahlt und die Qualität war nicht merkbar unterschiedlich zu dem, wofür ich beim örtlichen Festo-Händler fast das Doppelte bezahlt habe. Nachteil: Du musst halt 100 Stck abnehmen. Such mal unter "Schleifscheiben".

Gruß, Walter


Re: Schleifscheiben

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 15:25
von Bernhard Kühnen
[In Antwort auf #2779]
Hallo,

Hermes in Hamburg bietet auch an.

Schau mal ins Netz - ich nehme gerade mit denen Kontakt auf.

Gruß
Bernhard


Re: Schleifscheiben

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 17:49
von Flo

Festool produziert seine Schleifmittel selber. Gute Qualität bietet auch die Firma Sita. Aber wie bereits geschrieben, auch bei Ebay gibt´s ganz gute Schleifmittel.


Re: Schleifscheiben-Qualität-Klingspor & Co.

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 22:09
von Dieter Macher

Hallo an Alle,

Sorry, das ich mich einmische, aber ich habe im letzten Jahr sehr viele Schleifmaterial-Hersteller ausprobiert - zwar nicht auf einem Exzenterschleifer oder einer ähnlichen Maschine, aber alle Hersteller unter den gleichen
"Testbedingungen". Meine persönlichen Favoriten sind erstens: Hermes und auf Platz zwei von Kingspor das Klingspor "Flex" - wobei man diese Reihenfolge auch umdrehen könnte - beide sind Klasse. Allerdings haben beide auch Ihren Preis: Im Durchschnitt ca. 1,60.- Euro pro Bogen nicht ganz billig - lohnt sich aber auf jeden Fall. Ich schneide mir z.B. nahezu sämtliche Schleifscheiben aus Klingspor bzw. Hermesbögen selbst aus.
Für meinen Festo - Fäustlings-Rutscher verwende ich ab Korn 120 Bögen aus dem Zubehör-Handel - ich denke es sind auch Klingspor-Bögen.Die 80er und 120er nehme ich von Festo.

Gruss Dieter M.


Re: Schleifscheiben

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 22:30
von Bernhard Kühnen

Hallo Flo,

bist Du Dir da sicher, daß Festo selbst produziert?
Ich bin da skeptisch, aber laß uns wissen, woher Du Deine Info hast.

Gruß und Dank

Bernhard


Re: Schleifscheiben

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 09:36
von Thomas

Festool weist in seinem Katalog tatsächlich darauf hin, dass die Schleifmittel im eigenen Hause produziert werden.
Gruß Thomas