Seite 1 von 1

Virenwarnung!

Verfasst: So 11. Apr 2004, 20:51
von Christian Aufreiter

Hallo, zusammen,

soeben habe ich eine E-Mail von der Adresse omontue@woodworking.de, die den Virus Worm.SomeFool.Gen-2 enthält, bekommen. Glücklicherweise hat mein Mailprogramm den Virus rechtzeitig abfangen können.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Virenwarnung!

Verfasst: So 11. Apr 2004, 20:55
von Dietrich

Hallo Christian,

frisst der Virus nur Windows Rechner oder auch Macs?

Gruß Dietrich



Re: Virenwarnung!

Verfasst: So 11. Apr 2004, 21:06
von Christian Aufreiter

Hallo, Dietrich,

über die kulinarischen Präferenzen dieses Wurms weiß ich nicht Bescheid. Im Internet wird man dazu sicher etwas finden. Auf jeden Fall hat es sich bewährt, mit zwei E-Mailadressen zu arbeiten. Ich kann jedem, der viel im Internet unterwegs ist und seine Mailadresse öffentlich zeigt, zu dieser Vorgangsweise raten.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Virenwarnung!

Verfasst: So 11. Apr 2004, 22:50
von MarkusS
[In Antwort auf #2757]
Die Absenderadresse sagt leider nix. Dieses Vieh wählt willkürlich Absenderadressen bzw. baut sich selber welche zusammen - macht die Suche nach dem wahren Absender schwer bis unmöglich.

Gruss
Markus


Re: Virenwarnung!

Verfasst: So 11. Apr 2004, 22:59
von Christian Aufreiter

Hallo, Markus,

mir ist klar, dass der Virus nicht wirklich von Oliver Montué geschickt wurde. Mit meiner Warnung wollte ich lediglich bezwecken, dass andere Teilnehmer dieses Forums mit Nachrichten von der genannten Adresse vorsichtig umgehen, da diese möglicherweise "verseucht" sein könnten.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Virenwarnung!

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 12:18
von Stefan Picker

Hallo!
Ich kann auch nur empfehlen, mit zwei eMailadresssen zu arbeiten. Habe eine private und eine, die ich hier z.B. im Forum nutze. So halte ich mir einigermaßen die Spams vom Leibe. Klappt zwar nicht 100 %, aber besser als nichts. Ist ja auch kein Problem, bei web. de o.ä. eine einzurichten.
Gruß, Stefan


Re: Virenwarnung!

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 09:09
von Stefan Wagner

Ganz kurz, da hier ja eigentlich off topic:

Sober, NetSky & Co. versenden sich an die Adressen, die sie im Windows-Adressbuch finden. Als Absender wird eine zweite Adresse aus dem AB genommen.

Daher helfen die sogenannten "Antispam-Tricks" leider gar nicht. Tatsächlich wären nur die Adressen völlig sicher, die auf keinem befallgefährdeten Rechner im Adressbuch stehen. Und das heisst, man darf sie niemandem verraten! Also ein ungangbarer Weg.

Die einzige wirklich sichere Schutzmaßnahme ist ein 100%-Scan aller eingehenden Mails verbunden mit einem regelmäßigen Update des verwendeten Virenscanners. (Ich prüfe mittlerweile alle 2 Stunden auf Updates.)

"And now it's time for a nice piece of wood." (Monty Python)

Grüße

Stefan