Seite 1 von 1

Ulmia 1710 - wo sind die Unterschiede

Verfasst: So 1. Apr 2007, 10:30
von Dirk Boehmer

Hallo,

kann mir einer mal sagen, worin sich die Ulmia 1710 S, 1710 SN und 1710 R
voneinander unterscheiden?

Anderer Schiebetisch? Bei der "R" scheint auch der Gußtisch noch verschiebbar
zu sein. Einige haben scheinbar auf einen gefraesten Alutisch rechts neben
dem Blatt, andere wiederum einen Gußtisch.

Vielleicht kann ja mal einer etwas Licht in diese Dunkelheit bringen.
Prinzipiell wäre das nämlich neben der Ulmia KS2 und der Rapid PK100 eine
der Sägen, die ich als Gebrauchtsäge ins Auge fassen werde.

Und dann bleibt nur noch die Entscheidung gebraucht oder neu. Aber das ist ein
anderes Kapitel... :-)

--
Dirk



Re: Ulmia 1710 - wo sind die Unterschiede

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 06:57
von Dirk Boehmer

Hallo,

gibt es denn keinen hier im Forum, der etwas zu den 1710er Sägen sagen kann?
Ich dachte immer, die alten Ulmias wären hier weit verbreitet...

--
Dirk



Re: Ulmia 1710 - wo sind die Unterschiede

Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 21:57
von Oliver Keck

Hallo an alle,

der Thread ist ja schon etwas älter, deswegen schubs ich ihn mal hoch, denn die Frage interessiert mich auch.
Nach sehr langem Suchen habe ich leider auch bis heute noch keine Antwort auf Dirks Frage nach den unterschiedlichen Modellen der Ulmia 1710 gefunden.
Gibt es mittlerweile jemanden der das beantworten könnte?

Viele Grüße,
Oliver




Re: Ulmia 1710 - wo sind die Unterschiede

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 19:15
von Dirk Boehmer

Hi Oliver,

dieser Thread ist nun wirklich schon sehr alt. An sich gibt es vier verschiedene
Modelle:

1.) 1710 - Die einfache Variante mit kleinem Grundtisch
2.) 1710 R - hier ist der eigentliche Maschinentisch auf Rollen gelagert, man schiebt den ganzen Tisch inkl. Werkstück durch das Sägeblatt durch
3.) 1710 S - 1710 mit einfachem Schiebetisch an der Seite
4.) 1710 SN - massives Strangpressprofil aus Alu zur Führung eines größeren Schiebetisches. Man kann etwas mehr als eine Zimmertür damit ohne Probleme bearbeiten, ohne dass seitlich etwas abkippt. Diese Variante habe ich, würde ich immer wieder so machen, beste Maschine in meiner Werkstatt.

--
Dirk




Re: Ulmia 1710 - wo sind die Unterschiede

Verfasst: Sa 13. Nov 2010, 15:22
von Oliver Keck

Hallo Dirk,

vielen Dank für die Info, daß du selber mir antwortest hätte ich jetzt aber nicht erwartet.
Könntest du mir eventuell noch sagen, welchen Platzbedarf deine 1710 SN benötigt?

Im voraus nochmals Danke dafür,
Oliver




Re: Ulmia 1710 - wo sind die Unterschiede

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 19:50
von Paul Groner

vielen Dank für die Info, daß du selber mir antwortest hätte ich jetzt aber nicht erwartet.
Könntest du mir eventuell noch sagen, welchen Platzbedarf deine 1710 SN benötigt?

Im voraus nochmals Danke dafür,
Oliver