Seite 1 von 3
Bandsäge Schnitt verläuft
Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 20:19
von markus krampe
Hallo Experten,
bevor ich noch ganz verzweifle wende ich mich jetzt besser mal an Leute mit Erfahrung.
Ich versuche mit meiner Magnum BS 1638 mit einem 10er Bandsägeblatt einen geraden Schnitt durch ein etwa 10cm starkes Stück Kirschholz hinzubekommen.
Wenn ich andere Beiträge hier lese, sollte das ja überhaupt kein Problem sein.
Band ist scharf, Einstellung sollte auch OK sein (seitliche und hintere Führung), Blattspannung ist bereits etwas höher als angegeben.
Leider verlaufen meine Schnitte permanent nach Links, mit entsprechend starker Abnutzung der seitlichen Führung (ich glaube Grafitstifte).
Habt ihr noch irgendwelche Tipps oder sollte ich als nächstes ein neues Band besorgen? Was ich festgestellt habe ist, dass das Band an der Nahtstelle einen kleinen "Schlenker" zu machen scheint, sieht zumindest so aus, wenn die Maschine im Auslaufen langsamer läuft. Oder ist das normal?
Vielen Dank für die Hilfe schon mal im Voraus!
Grüße
Markus
Re: Bandsäge Schnitt verläuft
Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 21:48
von HelmutWolff
Hallo Markus,
mir fallen auf Anhieb noch zwei Check-Punkte ein: das Band kann scharf sein, aber die Schränkung einseitig. Ausserdem kann das Band unsauber auf den Laufrollen (sind die harzfrei?)laufen, das führt auch zu schrägen Schnitten. Wenn Du ganz sicher gehen willst:
Neues Blatt, Führungen zurückstellen, das Blatt sauber auf die Laufrollen auflegen (bei balligen Laufrollen mittig!), ein paarmal mit der Hand durchdrehen, bis sich das Blatt zentriert hat, dann die Führungen korrekt einstellen, dann sollte es laufen!
Gruß
Helmut
Re: Bandsäge Schnitt verläuft
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 00:05
von markus krampe
Hallo Helmut,
danke für die Antwort.
Hört sich so an, als wenn ich in den sauren Apfel beissen muss und ein neues Band anschaffen.
Die Laufrollen sind Harzfrei. Kann es sein, dass die Schränkung von Anfang an einseitig ist?
Es ist ein Original Metabo Band, sind diese zu empfehlen?
Ich denke, ich nehme dann auch ein etwas breiteres als ein 10er (sollte ja sicher auch ein wenig Einfluss auf den Schnittverlauf haben).
Grüße
Markus
Re: Bandsäge Schnitt verläuft
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 08:53
von Heinz Roesch
[
In Antwort auf #31557]
Hallo Markus!
Die meisten Probleme die wir im Forum bisher
hatten, ließen sich auf die verwendeten Bänder
zurückführen.
In Deinem Fall ist das Band aber auch definitiv
zu schmal und wahrscheinlich viel zu fein gezahnt,
um in einem so starken Holz einen geraden Schnitt
zu produzieren. Besorge Dir das gröbste und breiteste
Band, das Deine Maschine noch solide spannen kann.
Die Metabo-Bänder sind gut, Du kannst aber auch bei
jedem besseren Schärfdienst ein Uddeholm-Band in
der für Deine Maschine benötigten Länge anfertigen lassen.
Das ist meistens preiswerter.
Ansonsten gibt es nur noch die Chance, den verlaufenden
Schnitt von vorneherein gleich einzuplanen, also den
Anschlag entsprechend schief einzustellen. Hört sich
unprofessionell an, wird aber von unseren amerikanischen
Kollegen vielfach so prktiziert.
Viele Grüße
Heinz
Re: Bandsäge Schnitt verläuft
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 10:28
von HELLE
[
In Antwort auf #31557]
Hallo Markus,
wenn du dir ein breiteres Blatt besorgst, achte auf die Dicke des Blattes --- Heinz, ich und viele andere hier im Forum mit solchen "Bandsägemonstern" jenseits von 600mm Bandlaufrollen haben damit keine Probleme aber bedenke 1 Tausendstel Dicke von dem Durchmesser der Rolle --- also zB: bei 400mm 0,4mm Banddicke. Sonst bekommst du im Abstand von 10-15cm kleine Risse und somit Bruchstellen im Band. Bei manchen kleinen Maschinen sind Orginalbänder deshalb sinnvoller, da sie geschmeidig genug sind.
Grüße aus der Kurpfalz, Helle
Re: Bandsäge Schnitt verläuft
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 11:10
von Gerhard
Hallo,
ein Wort zu Metabo Originalbändern. Ich habe die 0633 von Metabo und hatte mit Längsschnitten in Hartholz bisher massive Probleme (neues Udeholm Band). Bei Dietrich habe ich dann mal an der gleichen Maschine mit einem Metabo Originalband gesägt. Das war erstens gröber und zweitens dünner (ca. 0,45 statt 0,6 mm soweit ich das messen kann - bin mit Schieblehre und Nonius nicht so geübt).
Das ist seit dem Wochenende auch auf meiner Säge. Und siehe da, 9,5 cm breite Ahorn Bretter lassen sich wunderbar auftrennen in zwei dünnere Bretter.
Es hängt unglaublich viel am Sägeband/-blatt. Ist schon blöd, wenn man die gleiche Lektion dreimal lernen muß. Ich habe das bei der Kressäge lernen müssen, bei der Stichsäge und jetzt auch bei der Bandsäge.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Bandsäge Schnitt verläuft *MIT BILD*
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 12:10
von Heinz Roesch
Hallo Gerhard,
waren die schlechten Uddeholm noch die von mir?
Die hatte ich eigentlich noch in sehr positiver
Erinnerung, habe damit meine Federbretter am
Anschlag gesägt.
Nachweis folgt als Bild. :-))
Viele Grüße
Heinz

Nein, das fraglich Blatt war neu *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 12:27
von Gerhard
Re: Bandsäge Schnitt verläuft
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 12:48
von markus krampe
[
In Antwort auf #31564]
Hallo Helle,
prima Hinweis!
Ich glaube aber die Rechnung bei der BS 1638 (BAS380) ist etwas schwieriger, da sie mit 3 Rollen arbeitet (das Gehäuse selber ist ja schon rund). Der Durchmesser der Rollen ist geringer aber die Führung erfolgt nicht über den entsprechenden Durchmesser.
Ich habe mir überlegt jetzt erstmal ein neues Uddeholm Band in 15mm besorgen (www.holz-metall.info oder kannst Du anderen empfehlen?). Metabo bietet Originalbänder nur noch bis 13mm an und dieses hat die gleiche Stärke (die anderen Breiten sind erst ab 0,6 mm erhältlich und für Rollen ab 600mm empfohlen.
Sind eigentlich Blätter mit gehärteten Zähnen sinnvoll?
Übrigens wird man ja bei dem Bild von Heinz richtig neidisch!!!
Grüße aus Münster
Markus
Sehr schön, Heinz! ...aber was ist das? *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 13:45
von Gero Meyhoefer