Seite 1 von 1

Verbrauchte Bits Schrott?

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 21:11
von Dieter Macher

Was macht Ihr eigentlich mit " verbrauchte" Bit - Einsätze, z.B. Kreuzschlitz?
Im Rahmen der Umbauarbeiten in meiner Werkstatt mußte ich einige Regale wieder zerlegen und habe dabei zwei EInsätze " zerstört " - ein Nachkaufen der einzelnen Größen kommt zu teuer, werde mir einen neuen Satz zulegen. Aber wohin mit den Alten? Hat Jemand eine Idee für eine sinnvolle Weiterverwendung?
Eventuell umschleifen zum Körner, oder doch einfach wegwerfen?
Nebenbei bemerkt:Es ist problemlos möglich, mit einem Biteinsatz in der Bohrmaschine den Kopf einer Spaxschraube hellrot glühend zu kriegen:
Einfach draufhalten - Reibung erzeugt Hitze.

Gruss Dieter M.



Re: Verbrauchte Bits Schrott?

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 10:35
von reinhold

hallo Dieter ,
""ein Nachkaufen der einzelnen Größen kommt zu teuer, werde mir einen neuen Satz zulegen.""
Meine Erfahrung ist genau anders herum. Ich kaufe mir die Bits einzeln, in einem sehr guten Werkzeugladen. Die Qualität ist um Klassen besser als die der Bits, die in Sätzen angeboten werden. Satz-Bitz halten manchmal nicht eine Stunde, dann sind sie vermurkst. Mit den teuren, geschmiedeten Bits aus speziell gehärtetem Stahl kann ich monatelang arbeiten. Unterm Strich sind sie ihren Preis wert.
Gruss
reinhold
P.S. die Adresse ist angekommen.


Re: Verbrauchte Bits Schrott?

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 10:59
von Stefan Hintzen

Hallo Dieter,

ich sehe es genauso wie Reinhold, und meiner Meinung nach braucht man eh immer die gleichen Bits, und zwar die "Kreuzschlitzbits". Die allermeisten Handwerker sind nicht in der Lage, den passenden Bit fuer die passenden Schraube auszuwaehlen, ( Philips versus Pozidriv ) und nudeln munter mit irgendeinem Kreuzschlitzbit irgendeinen kreuzgeschlitzten Schraubenkopf kaputt, Drehmomenteinstellung des Schraubers auf MAX bzw Bohren. Bei mir halten sie bei richtigem Einsatz eine Ewigkeit.
Finde es lustig, wenn Heimwerker einen Reservebit im Portemonnaie mit sich rumtragen, fuer Faelle, wo der "Abgenudelte" nicht mehr packen will.

Ach ja, meine Bits kaufe ich mir im gutsortierten Werkzeughandel, wenn mal einer fehlen sollte, und einzeln kosten sie weniger als ein kompletter Schraubendreher, so sehe ich es jedenfalls.

Frohes Schrauben

Steff

PS.: Nach Ostern kommt Rhus


Re: Verbrauchte Bits Schrott?

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 12:51
von Rolf Hertenstein

Ich mach das auch so- aber eine Antwort auf seine Frage hat Dieter noch nicht gekriegt.

Also: Was macht man sinnvollerweise mit verbrauchten Bits ?

Frohe Ostereier
Rolf


Re: Verbrauchte Bits Schrott?

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 12:58
von Stefan Hintzen

Hallo Rolf bzw. Dieter,

vielleicht durch Umschleifen Schnitzmesserchen machen oder aber Drechslerroehren, vorausgesetzt, der Stahl ist feinkoernig genug. Mit einem handelsueblichen Bithalter, meine den mit Handgriff, kann man dann doch noch eine Menge damit anstellen. Oder aber Kreuzschlitz wegschleifen, somit haette man einen 1/4"-Inbus, oder aber als Koerner bzw. Reißnadeln umfunktionieren.
Vielleicht hat jemand noch bessere Ideen

Gruß

Steff


Re: Verbrauchte Bits Schrott?

Verfasst: Fr 9. Apr 2004, 22:18
von Johannes Tuschy

hallo rolf und stefan , meine antwort ist wegschmeißen.die dinger sind so klein und wir haben so wenig zeit auf diesem planeten, da mache ich was sinnvolleres als bits umschleifen.
was haltet ihr von torx / assy . die finde ich viel ästhetischer als kreuz. viele grüße j.tuschy


Re: Verbrauchte Bits Schrott?

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 07:40
von Ralph B-Sz
[In Antwort auf #2709]
Habe das Problem noch nie gehabt.

Ich kaufe im Werkzeugladen 25-er Pakete der Kreuzschlitz-Einsaetze; kostet nicht besonders viel (viel weniger als die Schrauben). Im Baumarkt kaufe ich nur Markenware fuer Einsaetze (hierzulande, in den USA, ist das im Baumarkt meist DeWalt); die Billigmarken sind die Muehe nicht wert. Wenn sie stumpf werden, fliegen sie in den Muell. Wenn sie ein bisschen stumpf sind, fliegen sie SOFORT in den Muell, weil ich mir sonst die Schrauben damit kaputtmache. Schrauben sind viel teurer als Einsaetze. Holz ist noch viel teurer. Meine Zeit ist am teuersten.

Wenns irgendwie geht, verwende ich Schrauben mit quadratischen Loechern, und entsprechende Einsaetze. Die halten ewig. Und selbst da kaufe ich im Werkzeugladen ein 2-er Paket.