Die Kombimaschine
Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 03:20
Die Kombimaschine!!!
Hallo,
bevor ich mit meinen Bericht fortfahre möchte ich noch einige Punkte zu meiner Kaufentscheidung äußern:
Warum eine Felder?
Aus heutiger Sicht ist die Maschine sicherlich ein wenig oversize
da ich aber langfristig plane und aufgrund meiner doch sehr aufwendigen
Transport-Gegebenheiten (in den Keller) wollte ich für die nächsten Jahre
ausgesorgt haben (Säge/Fräse), Jetzt kann man natürlich Fragen, warum keine
Hammer-Kombi?
Das Thema Hammer wurde bereits sehr häufig im Forum diskutiert
und deshalb also keine weiteren Aussagen meinerseits.
Für mich stellte sich die Überlegung eine Felder 500 Kombi oder doch die 700 Serie.
Da ich mir beide Maschinen in der Niederlassung von Felder angesehen habe
und zudem auch einen Hobby-Schreiner in meiner Nähe besucht hatte (CF700 Prof.).
Haben mich einige Argumente (auswechselbare Spindel, bewährte Maschine seit
Jahren...) und nicht zu vergessen das OK meiner Frau, zu der Felder 700 bewegt.
Nachdem auch der Verkauf meiner TKS1688D geklärt war, ursprünglich wurde
eine Inzahlungnahme mit Felder vereinbart, dann doch der Verkauf an einem
Forumsteilnehmer (Jürgen), war die Sache letztendlich entschieden. Der Kauf der
Felder KF700 Prof. mit einem Vorschub F-38.
Jetzt wird der eine oder andere sich vielleicht doch an den Kopf langen und fragen
was will so ein blutiger Anfänger mit so einer Maschine? Eine berechtigte Frage, diese
Frage habe ich mir auch einige Tage und Nächte durch den Kopf gehen lassen. Zuletzt
haben mich dann doch ein wenig die einen oder anderen Berichte und Gespräche mit
einigen Forumsteilnehmern beeinflusst und ich wollte wie bereits erwähnt eine langfristige Lösung.
Soweit so gut, dies zu meiner Kaufentscheidung.
Der Tag X ist angebrochen die Vorbereitungen für den Kellertransport wurden am
frühen Morgen noch getroffen (Holzdielen und einige Balken bereit gelegt um eine Transportfläche
zu schaffen). Endlich das Lieferauto fährt in den Hof, sie ist da!!! Voller
guter Hoffnung dass alles so glatt abläuft wie ich mir es im Vorfeld erhoffte. Der
Felder-Techniker machte sich, nach einem kurzen Rundgang durch den Keller, gleich an
die Arbeit. Da die Kellertür nur eine Breite von 1m aufweist, musste der
Formatschiebetisches und alles was sonst noch stören könnte abmontiert werden.

Kellertreppe/Abgang
Da muss sie runter, ob das gut geht?

Die Maschine zerlegt für den Kellertransport, So sieht eine Felder aus ohne Format-
Schiebetisch und ohne Ausleger.

Mit Hilfe der eingebauten Seilwinde im Transporter und die Unterstützung zweier Freunde
konnte es losgehen. Da ich leider keine Hand mehr frei hatte, konnte ich während des
Transportes auf den Dielen, keine Bilder schießen. Im Kelleraufgang angelangt musste die
Maschine noch von Manneskraft gedreht werden, bevor sie mit dem Hubwagen an ihrem
endgültigen Standort gebracht wurde.

In der Werkstatt angelangt und die Maschine hatte alles unbeschadet überstanden. Der
Techniker konnte nun loslegen. Zusammenbauen.....

Hier sieht man die fast fertig montierte Felder beim Ausrichten durch den Felder-Techniker.

Die Felder ist zusammengebaut und wird justiert. Alles muss passen...
Anschließend noch die Einweisung und die ersten Testschnitte wurden meinerseits
getätigt. Der erste Eindruck: Wahnsinn, ich kann es fast nicht glauben, es ist wahr. Sie ist
da und alles hat wunderbar geklappt. Kompliment an den Felder-Techniker der wusste
genau was zu tun ist, man merkte zu jedem Zeitpunkt, das dies nicht sein erster
Kellertransport war. Hierzu noch eine Anmerkung: Ich hatte mir im Vorfeld auch
eine KSF ST 3 anbieten lassen und im Vorgespräch einen Kellertransport erwähnt, der
Verkäufer sah mich etwas verstutzt an, ich hatte den Eindruck das dies anscheinend etwas
ungewöhnliches war, ein Kellertransport......
So nun wisst ihr was ich für eine Kombimaschine habe.
Mittlerweile habe ich auch schon einige kleine Projekte realisiert. z.B. Arbeitsböcke nach Vorgaben
von Dirk (vielen Dank noch mal für die Info´s). Zur Zeit arbeite ich an dem Schreibtisch für
meine Tochter (den ersten von dreien) hier habe ich den Schreibtisch von Heinz als Muster
genommen (auch dir Heinz vielen Dank für die Info´s). Bei Gelegenheit werde ich beide Projekte
noch mit Bildern ins Forum stellen.
Das war´s
Gruß
Klaus