Seite 1 von 1

Tiefeneinstellung meiner HKS TS55EB

Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 00:56
von Tommy

Hallo zusammen.

Bzgl. meiner HKS würde ich gerne wissen, welche Schnittiefeneinstellung ich bei
Buchenleimholz 20mm am Besten wählen sollte. zum Einsatz kommt ein PW 14Sägeblatt von Festool.
Sollte ich die Schnittiefe dem Werkstück 20 mm anpassen (flacher Schnittwinkel=1-2mm mehr als Werkstückdicke),
oder besser mit einem agressieverem Schnittwinkel=volle Tauchtiefe arbeiten ?
Ich möchte gern sehr saubere Schnitte erzeugen (keine dunklen Verfärbungen am Reststück wie beim 48 Zähne HW Blatt).

Gruß
Tommy




Re: Tiefeneinstellung meiner HKS TS55EB

Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 09:55
von Heiko Rech

HAllo Tommy,

ich stelle immer eine Zahntiefe mehr ein, als das Material dick ist. bisher bin ich damit gut gefahren.

Gruß

Heiko



Re: Tiefeneinstellung meiner HKS TS55EB

Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 16:48
von Helmut

Hallo, Tommy,
Heiko's Hinweis eine Zahntiefe durch das Material durchschauen zu lassen ist ein guter Richtwert.
Jedoch hast du mit einem 14Z-Sägeblatt in 20 mm Material bestenfalls beim Längsschnitt gute Schnittergebnisse. Beim Ablängen quer wirst du Ausrisse nicht vermeiden können.
Falls du neben dem 48er noch eine andere Alternative hast (z.B.36Z) nimm lieber dieses oder wechsel beim Querschnitt das Sägeblatt aus. In jedem Falle zur Vermeidung von Brandstellen im Holz zu beachten: Sägeblattdrehzahl, Vorschubgeschewindigkeit, stabile Führung mit Schiene und scharfes Sägeblatt.

Viel Spass und Guten Rutsch
Helmut




Re: Tiefeneinstellung meiner HKS TS55EB

Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 19:12
von Tommy

Hallo Heiko,

vielen Dank für den Tip.
Das ist eine Einstellung, die man sicher nicht wieder vergisst.
Hoffentlich kommt das Sägeblatt bald, damit ich endlich meine Regale fertig bekomme.

Gruß
Tommy




Re: Tiefeneinstellung meiner HKS TS55EB

Verfasst: Di 30. Jan 2007, 23:25
von Tommy

Hallo Helmut,

sorry dass ich mich erst jetzt melde. Ich war einige Zeit nicht
online. Das mit dem Auswechseln des Blattes für den Querschnitt war mir schon
klar. Leider verfüge ich nicht über ein Blatt um die 36 Zähne. Mir steht aber
ein 20 Zahn zur Verfügung. Denke aber nicht, dass das für den Zweck ausreichend ist.
Also werde ich wohl auf meine Zug- Kapp- und Gehrungssäge mit 30 Zähnen
zurückgreifen. Allerdings hat das einen Durchmesser von 250 mm.
Ich denke ich sollte mir für die KGS ein Blatt mit ca. 40 Zähnen besorgen, mit dem ich dann
die Querschnitte mache.
Das sollte die erforderliche Qualität bringen.

Gruß
Tommy