Seite 1 von 1

Festool FS 1400 Wie Moosgummi entfernen

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 12:58
von Stefan Hintzen

Liebe Holzwerker,

hat jemand von Euch eine gute Idee, wie man den Moosgummi von der Unterseite der FS entfernt bekommt. Muß neuen aufkleben, aber erst muß der alte Moosgummi runter, und das ist leichter gesagt als getan !

Schon mal


Re: Festool FS 1400 Wie Moosgummi entfernen

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 18:04
von Albert Erz

Hallo Stefan,

ich würde es mit einem Heißluft-Fön versuchen,die Schiene von der Metallseite her stückweise erwärmen und die Gummilage langsam mit Gefühl abziehen. Die Kleberreste lassen sich dann mit Waschbenzin spurlos entfernen. Dem Aufziehen einer neuen Moosgummilage steht nun nichts mehr im Wege.

Viel Erfolg und Grüße aus dem Rheinland

Albert


Re: Festool FS 1400 Wie Moosgummi entfernen

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 18:17
von Bernhard Kühnen

Hallo Stefan,

ich habe es mit Verdünnung und einem scharfgeschliffenen Hartholz geschafft.

Gruß
Bernhard


Re: Festool FS 1400 Wie Moosgummi entfernen

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 21:58
von Stefan Hintzen

Lieber Albert, lieber Bernhard,

Danke fuer Eure Tips, mittlerweile ist die Schiene wieder sauber. Habe mich fuer die Variante mit Grueneck entschieden und es hatte funktioniert. Kleberreste wurden dann mit Petroleumbenzin weggewaschen. Und erst nach getaner Arbeit konnte ich Eure guten Ratschlaege lesen. Beim naechsten Mal versuche ich es mit dem Heißluftgeraet, ist sicher sauberer und mit weniger Matscherei verbunden.

Steff


Re: Moosgummi entfernen mit Grüneck

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 22:17
von Albert Erz

Hallo Stefan,

da hattest du aber Glück, dass die Alu-Schiene nicht verätzt wurde. Dieser Grüneck-Abbeizer enthält meines Wissens Natronlauge, und die greift Aluminium gnadenlos an. Schwein gehabt!! Die Heißluftmethode ist da schonender.

Gruß Albert




Re: Moosgummi entfernen mit Grüneck

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 20:08
von Stefan Hintzen

Hallo Albert,

Probleme gab es keine, die Apotheker-Schienen sind doch eloxiert, also ab Werk mit einer Art keramischen Oberflaeche versehen worden. Absolut Abriebfest .

Gruß Steff, der gerade vom Thekenbau im neuen Hoergeschaedigtenzentrum zurueckgekommen ist