Seite 1 von 2

Leimholz: Wie breit sollten Lamellen sein ?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 21:35
von Michael Hellemann

Hallo,

Weiß jemand ob es bei Leimholz einen Richtwert für die Lamellenbreite gibt ? Die Leimholzplatten im Holzhandel haben 4 bis 7 cm. Ich weiß allerdings nicht ob das einen qualitativen Grund hat, oder ob die einfach aus Kostengründen kleinere Resthölzer zu Leimholz verarbeiten.

Verzieht sich Leimholz bei breiteren Lamellen (z.B. 10-15cm) ? Oder kann eigentlich nichts passieren - vorrausgesetzt die Holzfeuchte wurde vor der Verarbeitung auf Möbelniveau(ca.8%) gesenkt?

Vielen Dank im Voraus,
Michael



Re: Leimholz: Wie breit sollten Lamellen sein ?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 22:50
von Marc

Hallo,
ergibt sich aus den Jahresringen(möglichst stehend)und den vorhandenen Bohlendicken bzw . bretterbreiten .
ich nehmen immer 52er bzw 65er Bohlen ,ergibt sich meist 45-58 mm leimholzbreite
solls breiter werden, möglichst Gratleisten einplanen .
kleinere resthölzer? werden doch meist zu nichtdurchgehenden(d.h verzinkten)Leimholz verarbeitet-du weißt ,diese patchworkbretter
gruß
selbermachen ist günstiger(vorausgesetzt man hat entsprechende Maschinen)und besser.



Re: Leimholz: Wie breit sollten Lamellen sein ?

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 13:41
von uli schiekofer

hallo,
mir hat mal ein alter parkettleger so eine faustregel gesagt. leider weiss ich die nicht mehr genau. ich glaube dass die lamellen nicht breiter als 3x dicke sein sollte.
vielleicht weiss das jemand genauer. ich hab´s damals auch im forum geschrieben, konnte das aber nicht mehr finden (auf die schnelle).
gruesse
uli



Re: Leimholz: Wie breit sollten Lamellen sein ?

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 17:49
von Michael Hellemann

Hallo Marc,

kannst Du mir das mit den Jahresringen genauer erklären ? Angenommen ich habe ein 65er Bohle, 40cm Breit, der Kern befindet sich irgendwo außerhalb der Bohle, z.B. unten. Wodurch ergibt sich diese Grenze von 58mm ???

Danke und Gruß,
Michael




Re: Leimholz: Wie breit sollten Lamellen sein ?

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 18:06
von Dietrich

Hallo Michael,

1:3 ist mal eine brauchbare Faustformel, etwa 1.2.5 sieht so aus:

Gruß Dietrich



Re: Leimholz: Wie breit sollten Lamellen sein ?

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 18:18
von Michael Hellemann

Hallo Dietrich,

Gilt diese 1:3 Regel für Leimholz generell ? (Uli hatte von Parkett gesprochen. Ich möchte aber kein Parkett verlegen, sondern eine Tischplatte mit möglichst breiten Lamellen herstellen !!)

Danke und Gruß,
Michael




Re: Leimholz: Wie breit sollten Lamellen sein ?

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 20:29
von Edi Kottmair

Hallo Michael,

ich halte mich nicht an diese Regel, sondern lasse das Holz immer in seiner natürlichen Form so breit, wie es nur geht. Meistens kommen dann "Lamellen" mit 10 - 15 cm Breite heraus. Das sieht bei einem Tisch viel besser aus als schmale Streifen. Gratleisten baue ich zur Stabilisierung ein.

Viele Grüße von
Edi




Re: Leimholz: Wie breit sollten Lamellen sein ? *MIT BILD*

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 20:36
von Dietrich

Hallo Michael,

nein das ist nur ein Anhaltspunkt!
Ich hatte die 1:2,5 -Leiste rausgesucht weil es grad passte:-)
Viel breiter mach ich es aber selten.

Ein anderes evtl. extremes Beispiel:

Gruß Dietrich




Re: Leimholz: Wie breit sollten Lamellen sein ?

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 20:59
von Walter Heil

Hallo Edi,

ich stimme Dir zu, ich mach das meist auch so. Wenn es Flächen geben soll, die sichtbar sind, dann versuche ich, breite, einigermaßen zusammenpassende Lamellen zustande zu bekommen, damit ein Bild entsteht. Da will ich keinen "Holzwerkstoff" machen, sondern verwende Holz als Werkstoff.

Anders ist es bei technischen Flächen wie Regalböden oder erst recht nicht sichtbaren Flächen, da nehme ich, was die Restekiste hergibt, nur bei liegenden Jahren achte ich darauf, dass sie nicht zu breit sind. Da mach ich auch patchwork, damit nicht zuviel in den Ofen wandert. Die selbst hergestellten Flächen sollen auf jeden Fall besser sein als der Schrott, den man sonst so kaufen kann. Außerdem: wozu hab ich meine Maschinen?

Gruß, Walter




Re: Leimholz: Wie breit sollten Lamellen sein ?

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 00:02
von Marc
[In Antwort auf #28355]
Hi,Michael
letztendlich hängt das vom Design deines Projekts ab und der verwendeten Holzart
Edelrift: stehende Jahresring 60-90° zur senkrechte
Halbrift : 30-60° zur senkrechte (halb gefladert,halb schlicht pro lamelle)
Seitenbretter :0-30° zur senkrechte
wenn man also ein gefladerten tisch möchte ,sind breite lamellen sinnvoll ~90-120 mm breit samt gratleiste
schlichte Holztektur: ~50-80 mm breite Lamellen
ob mit od. ohne Verleimprofil:geschmacksache
Tisch:bei Fladertextur sollte man Lamellen stürzen
wie dick soll dein Tisch werden?empfiehlt sich 40 mm dicke Bohlen abzüglich Hobeln
wenn du ne 65 bohle (Halbrift)hast , rechne immer 7-10 mm fürs abrichten,dickenhobeln
ich definiere Bohle als rohmaterial vom Sägewerk ..grins..nicht als fertige Hobelware
gruss