Seite 1 von 1

Bandsäge: Schnittgeschwindigkeit

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 16:52
von Rolf Richard

Marc Hohnsbehn hatte in einem anderen Thread gefragt, wie lange ich zum Aufschneiden von Buche benötige. Jetzt kann ich dazu was sagen!

Maschine:
- Kity 613
- Bänder bis zu 25 mm
- 1,1 kW (1,5 PS) Drehstrom
- Bandgeschwindigkeit 16,7 m/s (1000 m/Minute)
- Durchlass 20,6 mm
- Rollenführung oben, Holzklotzführung unten
- Hema Schwedenstahl-Band: Breite 15 mm, Zahnteilung 7 mm

Material:
- leicht gedämpfte Rotbuche
- erste Probe 100 mm Stärke
- zweite Probe 195 mm Stärke

Geschnitten werden 2mm starke Sägefurniere der jeweiligen Probenhöhe.

Schnittgeschwindigkeit:
- bei 100 mm: ca 1 m /Minute
- bei 195 mm: ca 0,4 m /Minute

Wieviel bei Letzerem auf die Handhabung entfällt, kann ich nicht sagen. Es ist aber schon diffiziler.

Genauigkeit:
- 100mm: ca. 0,2 mm Abweichung
- 195 mm: ca 0,35 mm Abweichung

Die hohe Probe wird vom provisorischen Anschlag negativ beeinflusst, ist ca 0,1 mm schräg. Dazu kommen vermutlich Handhabungsschwierigkeiten. Wichtig ist ein kontinuierlicher Vorschub. Stoppt man auch nur kurz, wird das Furnier an dieser Stelle schwächer.

Hoffe, die Zahlen helfen ein wenig.

Gruss

Rolf




Re: Bandsäge: Schnittgeschwindigkeit

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 19:10
von Olli Trappe

Hallo Rolf,

vielen Dank für Deine ausführlichen Erfahrungsberichte. Ich überlege gerade, ob ich mir vor der 19 auch noch eine Bandsäge zulegen soll. Habe mir ein Angebot für die Hammer N4400 (4PS Motor) erstellen lassen.

Hohe dünne Leimholzbrettchen und Leisten aus Buche / Eiche möchte mit der Maschine herstellen. Mich würde jetzt interessieren, woher die Geschwindigkeitseinbuße kommt. Geht der Motor in die Knie oder ist das dickere Holz einfach schwerer zu handhaben? Kann ich bei dem stärkeren Motor der Hammer eine höhere Schnittgeschwindigkeit erwarten?

Viele Grüße

Olli




Re: Bandsäge: Schnittgeschwindigkeit

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 20:13
von Marc

Hi,Rolf,Olli
Soweit ich mich entsinne hat Rolf s Bandsäge nur 1,5 kw ,daher vermutete ich stark das 200 mm breite Hölzer schon stark reduziert gesägt werden müssen

@Rolf: was meinste mit handhabungschwierigkeiten ? haste ne zuführlade benutzt um den druck von unten zu erhöhen beim vorschieben.
Danke für dein Statement.

@Olli:vorm Kauf vorher unbedingt ausprobieren
weiß ja nicht ,was die Hammer kosten soll? warum keine Gebrauchte einer renomierten deut. Marke?!
Gruss



Re: Bandsäge: Schnittgeschwindigkeit

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 22:22
von Olli Trappe

Hallo Marc,

ich habe letzte Woche den Hammer ADH 331 geliefert und in meiner Werkstatt aufgestellt bekommen. Was soll ich sagen, ich bin einfach nur begeistert. An dieser Stelle nochmals 1000 Dank an Gero für die super Beratung.

Von den Produkten einer renomierten deutschen Marke bin ich in den letzten Monaten mehrfach enttäuscht worden. Und da ich ein großer Pechvogel vor dem Herrn bin, kaufe ich grundsätzlich keine gebrauchten Maschinen (mehr).

Der Verkäufer hat mir gesagt, dass ich bei der Hammer 20cm Buche wie auf der Formatkreissäge locker flockig durchschieben könnte. Das deckt sich natürlich nicht ganz mit Rolfs Testergebnis. Daher habe ich nachgefragt.

Was würdest Du mir denn alternativ für eine neue Bandsäge empfehlen? ;-)

Viele Grüße

Olli




Re: Bandsäge: Schnittgeschwindigkeit

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 23:11
von Gero Meyhoefer

Hallo Olli,

schön dass Du zufrieden bist. Freut mich sehr. Ich hab auch am WE mal wieder eben schnell 5 Säcke Buchenspäne produziert.

Beratung macht ein Bier, zahlbar in der Kapp;-)

Beste Grüße

Gero



Re: Bandsäge: Schnittgeschwindigkeit

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 08:46
von Timo

Hallo Olli,

ich denke schon, das du mit 3kW (4PS) einen höheren Vorschub hast. Kommt aber auch auf die Zahnung an.
Ich habe 4kW, 2/3 Wechselzahnung Bimetall, für 25cm (recycelte) Merantibohlen habe ich sicher nicht länger als 30 sek für 1m gebraucht. Mit einem aggressiveren Blatt geht hier noch was, den Motor hat das nicht groß gefordert. Ich denke über Woodmizer-Bänder nach.

Bzgl. Vergleich zur Kreissäge; bei der gleichen Höhe denke ich ist der Vorschub auf der Bandsäge höher, da weniger zerspant werden muss. 20cm Buche werden sich aber auf der Bandsäge NICHT so anfühlen wie 20mm auf der FKS..

Die Hammer BS ist hier ja auch schon mehrmals diskutiert worden, ich denke da kann man so ziemlich alle infos entnehmen. ich habe auch die anleitung als PDF wenn da bedarf besteht.

Gruß
Timo



Re: Bandsäge: Schnittgeschwindigkeit

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 12:25
von Rolf Richard
[In Antwort auf #27797]
Hallo Olli, hallo Marc!

Die Motorleistung (1,1 kW = 1,5 PS) ist nicht das Problem, die Maschine geht nicht in die Knie. Aber es ist für mich als Anfänger und nur mit einem provisorischen hohen Anschlag einfach schwieriger, das zu sägende Holz nur mit Händen ordendlich zu führen. Keine Zuführhilfe! Das kostet einen Teil Schnittgeschwindigkeit, ein anderer Teil der Verminderung wird logischerweise aus der grösseren Dicke resultieren.

Als Vergleichsmöglichkeit hab ich jetzt in der Literatur noch Folgendes gefunden:

Ronald Volbrecht (US-Gitarrenbauer) - Delta 14 Zoll Bandsäge mit 600-W-Motor gibt an, für Ahorn 200 mm dick 6 Minuten/Meter (ok - 3 Fuss!) zu benötigen. Auf diese Länge erzielt er reproduzierbar ca. 3,2 mm starke Bretter für Gitarrenböden, die nach der Endbearbeitung noch ca. 2,4 mm haben.

Gruss

Rolf




Re: Bandsäge: Schnittgeschwindigkeit

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 09:01
von Ruedi Näf
[In Antwort auf #27788]
Guten Tag miteinander
Ich habe eine Bandsäge Holzkraft gekauft. Nun hat diese eine Schnittgeschwindigkeit von max. 15 m Sekunde. Ich bin stutzig geworden und habe mehrere gleichwertige Bandsägen (HBS 431) studiert. Alle haben ca. diese max. Schnittgeschwindigkeit. Dies ist viel zu wenig! Eine Profi Bandsäge hat eine SG von 25 - 30 m Sec. Nun habe ich Holzkraft gefragt, aber noch keine Antwort erhalten. Es scheint, dass ein erster Profi mal auf einen Wunden Punkt gestossen ist. Die Bandsägen könnten sicher diese erhöhte SG vertragen, denn sie sind sehr gut gebaut. Wenn diese Firma mir nicht die Lösung bringt, wechsle ich die Keilriemenscheibe (grösser) unten beim Motor aus, nehme einen etwas kürzeren Keilriemen. So komme ich auf eine SG, die zum Holz bearbeiten geeignet ist. Mir ist unklar, wie eine Maschinenfabrik hier einfach im dunkeln wurstelt!
Ruedi Näf
eidg. dipl. Schreinermeister
Seebuchtstrasse 14
CH 6374 Buochs Schweiz



Re: Bandsäge: Schnittgeschwindigkeit

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 12:19
von Martin Essrich

Hallo Ruedi.
Auch wenn's die Maschine aushalten würde, was sagen die Bänder dazu, wenn sie mit knapp 110km/h durch Eichenholz flitzen müssen ?
Weil alle mit ähnlichen Geschwindigkeiten arbeiten, wird es deshalb wohl eher mit der Belastung der Bänder zu tun haben.

Gruß
Martin




Re: Bandsäge: Schnittgeschwindigkeit

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 13:58
von Johannes Müllerheim

Hallo Ruedi,
wie so ist 15m/sec zu langsam? meine Hema läuft auch mit dieser Geschwindigkeit, und ich habe nicht den Eindrück, daß das zu langsam ist,
schließlich sind hier keine Hartmetallzähne am Werk.

Es grüßt Johannes