Seite 1 von 3

Ersatzteile Elektra-Beckum PK250 3100 WN / 230

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 23:22
von juergen

Kann mir jemand die Ersatzteilnummer des Lüfterflügels im Motor der PK250 geben? Weiterhin benötige ich noch alle Teile, die dazu dienen, den Lüfter zu befestigen. Es muss noch ein Mitnehmer für diesen geben, der sich bei meiner PK ebenso verabschiedet hat.

Ausserdem befindet sich an der Feineinstellung des Paralellanschlages auf der Unterseite ein Stück "Schlauchgummi". Neben diesem Gummi befindet sich auch ein Stück Metall, das dazu dient, dass die Klemmschraube nicht das Anschlagprofil des Tisches beschädigt. Bei mir ist das genietet und ziemlich ausgeleiert. Ist da standardmäßig eine Niete drin?

Vielleicht kann mir ja auch jemand einen Abzug der Explosionszeichnungen incl. Ersatzteilnummern machen und diese mir zukommen lassen. Als Pdf oder Grafik wäre super.

Die korrekte Bezeichnung meiner PK250 lautet Typ: PK 3100 WN / 230, Seriennummer: 10.002 PK, Baujahr 1987




Re: Ersatzteile Elektra-Beckum PK250 3100 WN / 230

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 08:19
von Gerhard

Hallo,

habe den Scanner ein bißchen gequält. Die Datei ist recht groß geworden (4MB). Wenn Sie bei Dir nicht ankommt melde Dich einfach nochmal.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Ersatzteile Elektra-Beckum PK250 3100 WN / 230

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 09:47
von juergen

Super Gerhard. Tausend Dank. Email kam an!




OT: Scannen und komprimieren von Dokumenten

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 21:09
von Gerhard

Hallo,

ich habe heute für Jürgen die vier Seiten Explosionszeichnung und Ersatzteilliste gescannt. Das war zeimlich mühsam. Vom Scanner nach Word, dann gespeichert. Dann per USB-Stick auf die Arbeit, dort in PDF umgewandelt.

Kennt jemand eine Open Source/Freeware/Shareware Lösung unter Windows, um größere Dokumente zu scannen und anschließend in ein Format wie PDF umzuwandeln?

Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, daß Wolfgang den Ulmia Katalog so umständlich eingescannt hat wie ich.

Falls jemand eine Idee hat, her damit.

Viele Grüße,
Gerhard




Re: OT: Scannen und komprimieren von Dokumenten

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 21:37
von Jürgen zur Horst

Hallo Gerhard,

es gibt Freeware die sich als Druckertreiber unter Windows einbinden. Du kannst aus jedem Windowsprogramm ein Dokument an diesen virtuellen Drucker schicken und das PDF-Dokument wird auf dem Dektop oder einem gewünschten Verzeichnis erstellt. Schau mal hier, da könntest Du so etwas finden:

http://www.heise.de/software/default.shtml?kat=10&s=se

Tschüß Jürgen




Re: OT: Scannen und komprimieren von Dokumenten

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 22:24
von Harald Wetzel

Hallo,
unter o.g. Link ist auch WIN2PDF zu finden, das ich schon lange zur Zufriedenheit benutze.

Gruß
Harald




Re: OT: Scannen und komprimieren von Dokumenten

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 23:02
von juergen

Hallo Gerhard, zuerst noch mal tausend Dank für Deine Aktion. Wusste nicht, dass das so ein Act ist...

Warum willst Du die Worddatei in PDF umwandeln? Viel kleiner werden die nicht. Wenn Du aber möchtest, kannst Du mir Dein Worddokument zusenden und ich wandele das dann um in PDF. Geht z.B. mit S.A.D Pdf Xchange pro 3. Oder aber, Du verwendest Open Office 2.0. Da kannst Du auch Worddateien mit öffnen, in OO bearbeiten und direkt in PDF speichern.

Am Besten sendest Du mir Dein Worddokument. Dann hab' ich es auch gleich.... Lechz.

PS.: ich bin nicht jürgen an horst!




Re: OT: Scannen und komprimieren von Dokumenten

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 03:07
von Gerhard

Hallo,

freie PDF-Konverter scheint es dann ja mitlerweile genug zu geben. Ich benutze seit Jahren Acrobat (nicht den Reader) auf der Arbeit. Und ein Blick auf die Kompressionsrate lohnt auch. Aus dem SAP Umfeld kenne ich PDF-Konverter, die jedes Email-Postfach platzen lassen.

Bleibt das Problem des Massenscannens. Mein alter Bear-Paw von Mustek hat z.B. das Scannerfenster offen gelassen, so daß man einfach immer weiter scannen konnte. Leider ist der irgendwann mal abgeraucht. Der aktuelle HP Scanner ist zwar um einiges schneller, schließt aber jedesmal seinen Treiber komplett und "vergißt" alle Einstellungen. Muß mich wohl mit dem Thema mal näher auseinandersetzen.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: OT: Scannen und komprimieren von Dokumenten

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 10:34
von juergen

Hallo Gerhard, ich habe einen Canon 3200 Scanner. Jetzt aber extra einen neuen Scanner kaufen, finde ich übertrieben. Da setzt man sich mal hin und zieht das Ding durch... Und dann is es ja gut!




Re: OT: Scannen und komprimieren von Dokumenten

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 11:55
von reinhold

hallo,
auf der Software-Seite arbeite ich da gerne mit Irfanview. Gibts kostenlos im Netz unter http://www.irfanview.com/ .
Da kann ich direkt den Scanner ansprechen und die Datei anschliessend komprimieren. Nebenbei ist das ein Betrachter, der fast jedes Bildformat öffnet und zahlreiche Operationen zulässt.

gruss
reinhold