Seite 1 von 2
Mein Werkzeug-Schrank
Verfasst: Do 2. Nov 2006, 22:29
von Klaus
Hallo zusammen,
nachfolgend einige Bilder meines ersten "größeren" Projektes vom Besäumen bis zum letzten Schliff.
Als Ausgangsmaterial diente Erle gedämpft. Erle deswegen, weil mir diese Holzart sehr gut gefällt und zudem habe ich es noch sehr kostengünstig bekommen.
Als Vorlage diente mir der Werkzeugschrank von Guido Henn.
Als Maschinen und Zubehör verwendete ich:
TKS1688D, Hammer A3-31, Festo VS600 mit Zinkenschablone und Lochreihenschablone, Mafell Lamello Fräser, Makita 6270 und Optimum B17Pro.

Die Vorderansicht (900*800*250)

Die Seitenansicht mi den Fingerzinken, an 2 Stellen leicht ausgerissen (na, ja für einen Anfänger)
und den Klappscharnieren.

Der geöffnete Schrank, an der rechten Seite unterhalb der Stechbeitel kommt noch eine Leiste mit den Schraubendreher. Die mittleren Böden sind verstellbar.

Der untere Bereich.
Die Schubladen wurden ebenfalls gezinkt und laufen auf einer Buchenleiste. Für die Rückwand habe ich Sperrholz 10 mm verwendet.
Grüße aus Franken
Klaus
Re: Mein Werkzeug-Schrank
Verfasst: Do 2. Nov 2006, 22:47
von Patrick
Hallo Klaus,
Gratulation! Eine sehr schöne Arbeit. Das Holz gefällt mir auch sehr gut.
Hast du die Schubladenführungen absichtlich sichtbar gemacht, oder war das bauartbedingt?
Wie kommst du mit der VS600 zurecht? Ich habe da so meine Probleme. Die Einstellung finde ich nicht wirklich komfortabel. Ich erwäge das Ding zu verkaufen und auf eine Leigh zu wechseln. Ich zähle allerdings auch nicht zu den gedultigsten...
Gruß
Patrick
Re: Mein Werkzeug-Schrank
Verfasst: Do 2. Nov 2006, 23:02
von Klaus
Hallo Patrick,
vielen Dank. Die Schubladenführungen habe ich absichtlich so gemacht. Was die VS600 anbelangt komme ich eigentlich ganz gut klar, wobei mir natürlich der Vergleich fehlt.
Gruß
Klaus
p.s. Gratulation zu deiner Werkstatt. Die Hammer macht sich richtig gut.
Re: Mein Werkzeug-Schrank
Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 04:03
von t.ost
Hallo Klaus
Ein optisch sehr schöner Schrank
und sauber gearbeitet.Gefällt mir sehr.
Ein kleiner Kritikpunkt ist die Aufhängung
der Stecheisen,die Schneiden sind nicht geschützt
cas kann zu Schmarren auf dem Handrücken führen.
Gruss Thomas
Re: Mein Werkzeug-Schrank
Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 09:10
von Heinz Roesch
[
In Antwort auf #27390]
Hallo Klaus,
ein schickes Schränkchen, fast ein bißchen
zu schön für die Werkstatt!
Ebenfalls hervorragend Deine Bilder und die
Dokumentation.
Für ein Anfängerwerk lassen wir das ohne die
geringste Beanstandung durchgehen! :-)))
Viele Grüße
Heinz
Re: Mein Werkzeug-Schrank
Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 14:08
von Franz Kessler
Hallo Klaus
Ich schliese mich den Worten meiner Vorredner an, eine schöne Arbeit und den Einsatz des guten alten Klavierbandes, sind sie einmal montiert, sind sie unverwüstlich, an eine so gelagerte Tür kannst Du dich dranhängen, das halten die locker aus.
Gruß Franz
Re: Mein Werkzeug-Schrank
Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 17:22
von Siamac Kouscheschi
[
In Antwort auf #27390]
Hallo Klaus,
gratulation zu deinem gelungenen Werk. Ich habe auch vor kurzem den Schrank nach Guidos Vorlage nachgebaut. Bist du bei den Türen mit Absicht von Guidos Vorschlag abgewichen ? Hier hättest du noch jede Menge Platz geschaffen.
Gruß
Siamac
Re: Mein Werkzeug-Schrank
Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 22:24
von Klaus
[
In Antwort auf #27400]
Hallo Thomas,
vielen Dank. In der Tat das ist etwas nachlässig, normalerweise habe ich die Schutzhüllen an den Stechbeiteln.
Gruß Klaus
Re: Mein Werkzeug-Schrank
Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 22:30
von Klaus
[
In Antwort auf #27416]
Hallo Franz,
vielen Dank.
Gruß Klaus
Re: Mein Werkzeug-Schrank
Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 22:33
von Klaus
[
In Antwort auf #27405]
Hallo Heinz,
vielen Dank. Was die Bilder incl. Doku. angeht, da wa die Beschreibung über das Einstellen der Bilder sehr hilfreich.
Gruß
Klaus