Seite 1 von 4

Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 21:38
von Patrick

Hallo Zusammen,

nachdem ich nun lange genug hin und her geräumt habe, ist nun die Zeit gekommen, dass ich ein paar Einblicke gewähren kann.
Da ich nicht all zu viel Zeit habe, ging das Möbelbauen vor. Bis ich allerdings damit anfangen konnte, war es ein langer und beschwerlicher Weg, indem ich die Werkstatt erst einmal bauen musste.
Grundlage meiner Werkstatt ist eine alte Scheune, die wir zur Garage umgebaut haben. Der einzige Zugang ist ein 5x2 Meter großes Schwenktor. Die Garage hat eine Fläche von 5x9 Metern.
Da ich noch 2 Autos unterbringen muss, bleibt mir eine Fläche von 5x3 Metern, die ich ich mit OSB Platten belegt habe. Ich habe eine Yton Wand zur Isolation gezogen, das Dach mit Steinwolle und Dampfsperre abgedichtet und die hintere Außenwand mit Styrodorplatten und OSB belegt. Das Garagentor hat innen eine Styroporschicht aus Platten bekommen, damit es nicht so viel Kälte abstrahlt.

Das sieht dann so aus:

Buch

Die Kreissäge Fräse ist eine Hammer B3 mit einem Felder Fräsanschlag. Die ist fahrbar, sodass ich sie in die Mitte der Garage fahren kann, wenn ich die Autos draußen habe um zu arbeiten. Im Hintergrund sieh man noch einen MFT, den ich auch sehr gerne verwende. Man kann ihn so prima zusammenklappen und wenn er aufgebaut ist, ist er sehr stabil.

Buch

In der Ecke habe ich eine Bernardo DC400 mit Filterpatrone und einige Handwerkzeuge.

Buch

Rechte Seite eine Hobelbank, sowie Schränke für Schrauben, Lacke Leime etc.

Buch

An der Wand habe ich die gängigsten Handwerkzeuge befestigt.

Buch

Da das Spitzdach der Garage fast 5 Meter hoch ist, werde ich über dem Tor noch eine 2. Decke einziehen, wo ich dann Kleinteile und Holz lagern kann. Das steht zur Zeit alles noch auf dem Boden. Gelpant ist auch noch ein Werkstattofen in diesem Monat, da ich mit dem Gasofen nicht zufrieden bin und dann auch mein Restholz prima verfeuern kann.

So, dass war es erst mal. Ich werden dann bald mal meine ersten Projekte ablichten.

Wenn Ihr Fragen habt, nur drauf los.

Gruß
Patrick




Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 22:04
von Christian Aufreiter

Vielen Dank für die interessante Tour durch deine Werkstatt, Patrick.

Christian




Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 22:54
von Manfred

Hallo Patrick,

Wie sieht die gleichzeitige Absaugung von Kreissäge und Schutzhaube aus.
M.E. gibt es keine standardmäßige Y- bzw. T-Verbindung von dem 120 mm
Absaugschlauch zur Kreissäge (120 mm) und Schutzhaube (50 mm) aus dem
Hause Hammer

Gruß Manfred




Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 07:15
von Christoph Nowag
[In Antwort auf #27318]
Hallo Patrick,

vielen Dank für die Einblicke in Deine Werkstatt. Ich bin immer wieder überrascht, was für komfortable Platzverhältnisse bei einigen Forenmitgliedern herrschen. Die OSB-Wände gefallen mir sehr, auch wenn sie wahrscheinlich viel Licht schlucken. Und die Hammer B3 winner finde ich, seitdem ich sie mal live gesehen habe, auch ganz toll.

In solch schönen Räumen können bloß schöne große und kleine Projekte entstehen.

Viele Grüße
Christoph



Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 09:34
von Andreas Meisel
[In Antwort auf #27318]
Hallo Patrick!

Ein herzliches Dankeschön für das Veröffentlichen deiner Werkstattbilder! Da sollten sich einige hier ein Beispiel an dir nehmen . . .;-))

Früher oder später wirst du schätzungsweise noch ein Carport brauchen,- für Autos wird irgendwann drinnen kein Platz mehr übrigbleiben;-)))

Nur eine Frage: womit hobelst du eigentlich?, oder habe ich irgendwas überlesen/sehen??

Schöne Grüße

ANDI




Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 09:46
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #27318]
Hallo Patrick,

tolle Werkstatt! Da laesst es sich wirklich drin arbeiten.

Wo hast Du die Filterpatrone zur DC400 her? Taugt sie? Was
kostet diese Erweiterung?

--
Dirk




Re: Glückwunsch zu einer schönen Werkstatt

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 09:56
von Franz Kessler

Hallo Patrik

Gratuliere zu Deiner schönen Werkstatt, sieht richtig heimelig aus, nun kann es ja los gehen.

Alles Gute

Franz




Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 10:07
von Thomas Schuermann

Hallo Dirk,

ich habe diese Frage Patrick auch schon gestellt, allerdings in einem anderen Thread. Dort ging es um Filter für Absaugungen. Siehe den Link.

Gruß Thomas

P.S. Danke für die Bilder Patrick!




Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 11:34
von Frank
[In Antwort auf #27318]
Hallo Patrik,

eine tolle und gemütliche Werkstatt hast Du da !
Vor allem der Anblick der B3 winner und der Absauganlage mit Filter kommt mir sehr vertraut vor.
Nach einem Jahr Arbeit mit diesen Maschinen kann ich nur sagen:
Diese Anschaffung wirst Du niemals bereuen...

Falls Du noch keine haben solltest, kann ich Dir die Hammer Einschaltautomatik für die Absaugung sehr empfehlen. Mit dieser steuere ich auch meine ADH.
Mit einer Lieferanten-Adresse für eine gute und günstige Y-Abzweigung zum Absaugen der Säge-Haube könnte ich Dir auch noch dienen.

Viel Spaß und Grüße
Frank



Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 15:19
von Patrick
[In Antwort auf #27330]
Hallo Dirk,

den Filter habe ich bei Maschinen Kaul in Düsseldorf bestellt.
Die genaue Bezeichnung ist "Jet Filterpatrone, Kanister für Absaugung DC-1100CK, Nr 708739.
Kostenpunkt 217€ netto.

Hat knapp 4 Wochen gedauert, bis die da war.

Also meine Werkstatt ist nach meinem Empfinden deutlich staubfreier, da der Jutesack von Bernardo nicht wirklich was taugt. Leistungssteigerung habe ich nicht gemessen. Mag sein, dass es mehr ist, aber mir hat vorher auch nichts gefehlt.

Gruß
Patrick