Seite 1 von 3

kleinste und beste Kreissäge ??

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 08:42
von max

hallo !
also vorweg möchte ich sagen das ich mir eigentlich wenn dann eine hammer kreissäge/fräse zulegen wollte -
leider muss ich zuerst einen zubau (werkstatt) machen bevor ich die mir zulege.

in der zwischenzeit sollte ich asber einige arbeiten nebenbei erledigen.
deswegen suche ich eine preisgünstige kreissäge die auch wenn möglich klein ist ( von der grundfläche )- habe im moment wenig platz deswegen.
sie sollte eine tischkreissäge sein ( radialarm habe ich schon - nicht zufrieden)- und sollte aber auch kein spielzeug sein.

was könnt ihr mir empfehlen und was würde so eine kosten ( evt mit bild )

danke
max


Re: kleinste und beste Kreissäge ??

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 09:11
von Georg

Da kommen eigentlich nur die Kleine Erika von Mafell oder die demnächst von Festo auf der Holzhandwerk in Nürnberg vorgestellte Preciso CS50 in Frage. Dies sind Montagemaschinen mit Profianspruch allerdings mit jeweils knapp über 1000€ nicht ganz billig. Dieter würde dir jetz wärmstens die kleine Magnum von Metabo empfehlen, ab die ist meines Wissens nur noch gebraucht erhältlich. Eine Alternative wäre vielleicht noch eine Handkreissäge in einem Kreissägetisch. Auch hie würde ich dir das Basis-System von Festo empfehlen, denn damit hast du die Möglichkeit dir zum einen, eine Unterflur-Zugsäge mit 50mm Schnitthöhe (Basis 1A) oder eine normale Tischkreissäge mit Schnitthöhen je nach verwendeter Kreissäge bis 80mm (Basis2A)anzuschaffen. Die Basis1A gibt es zur Zeit noch als Komplettangebot (Tisch und Handkreissäge) zum güstigen Paketpreis. Wenn du an einer Basis2A interessiert bist, mußt du dir die Komponenten einzeln kaufen. Im einzelnen sind das Das Tischgestell, die Tischplatte, die gewünschte Handkreissäge sowie einen Einbausatz passend zur jeweiligen Säge. Damit bist du mit Sicherheit aber in Preisregionen wie eie Erika oder kleine Preciso. Allerdings hast du mit dem Basis-System von Festo die Möglichkeit dir eine Tischeinlage zum Einbau einer Oberfräse oder ein Bandschleifermodul zuzulegen und so das System auchnoch anderweitig zu nutzen.


Re: kleinste und beste Kreissäge ??

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 12:55
von j.tuschy

Hallo max, georg hat in allem recht. die kleine erika 65 , 65 mm schnitthöhe,gibt es manchmal auch recht günstig gebraucht. sie ist auch sehr gut auf montage.guck mal im internet bei maschinenhändlern. viele grüße johannes tuschy


Re: kleinste und beste Kreissäge ??

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 18:51
von Dietrich

Hallo Max,

wie schon Georg sagte, die kleine Metabo 1256 (Minimagnum) ist meiner Ansicht nach von den kleinen Bankraummaschinen die Beste, eine 2000er Scheppach hätte man auch in Betracht ziehen können, doch da wurden hier auch schon Kritikpunkte in Bezug auf die Genauigkeit genannt.
Bei den Angeboten von Festo und Erika handelt es sich um Montagesägen, sicherlich gute Maschinen, sind aber nicht jedermanns Sache, auch wegen der offenen Bauweise.

Unter den Werkstattbildern von Detlef ist sie zu sehen, und beim großen Versteigerer ist sie für 980 € im Sofortkauf:-) Neu natürlich, ja es scheint noch welche zu geben, vielleicht liegen ein paar tausend auf Halde:-)

Gruß Dietrich

PS: und schau mal in den alten Postings, unter 1256, da wird sich einiges finden


Re: kleinste und beste Kreissäge ??

Verfasst: Sa 20. Mär 2004, 20:11
von Edi Kottmair

Hallo Max,

wenn die neue Festool CS 50 auf dem Markt ist, kannst Du vielleicht auch eine Festool Basis 1 a Einheit bei ebay günstig ersteigern, weil einige Leute dann umsteigen und das neueste Modell haben wollen.

Gruß,
Edi


Re: kleinste und beste Kreissäge ??

Verfasst: Sa 20. Mär 2004, 21:16
von Markus

Günstig?? Bei Ebay?? Die Zeiten sind glaub ich vorbei, wenn dann auch noch Festo dransteht, bieten die ganzen Verrückten doch wie wahnsinnig darauf.


Re: kleinste und beste Kreissäge ??

Verfasst: Sa 20. Mär 2004, 23:24
von Dietrich

Hallo Markus,

sämtliche guten Maschinen werden relativ hoch gehandelt, sind wir, hier im Forum aber mit schuld, es lesen auch viele Kaufintresenten mit, die hier nie posten.

Richtig große Profimaschinen sind oft preiswerter, relativ zumindest, aber dies scheitert 1. schon an der Abholung, 2. an der eigenen Werkstattgröße.

Gruß Dietrich



Re: kleinste und beste Kreissäge ??

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 10:37
von Holger
[In Antwort auf #2362]
Ich habe seit einiger Zeit eine Festo Basis 1A mit 55 mm Schnittiefe.
Das ganze System ist wirklich empfehlenswert und sehr gut verarbeitet.
Alle Anschläge und Montagepunkte sind justierbar. Die Präzision ist tadellos.
Der Ausbau der Handkreissäge aus dem Schlitten ist jedoch nervig.
Da kommt man ziemlich schnell in die Versuchung, eine zweite Handkreissäge zu kaufen. (Vielleicht ist das ja beabsichtigt ;-)

Viele Grüße, Holger


Re: kleinste und beste Kreissдge ??

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 13:32
von Dieter Macher

Ein herzliches Hallo an Alle,( ich sagte ja "...... vorläufig.. - " ) und auch an Holger.

Betreff Festo Basis 1 A / 55:

Holger, auch ich arbeite seit nunmehr drei Jahren mit dieser Kreissäge und bin sehr zufrieden, bzw. war es - leider habe ich erst gestern festgestellt, das die Winkeleinstellung des Anschlags nicht mehr stimmt - es ist z.Z. nicht mehr möglich exakt im 90 Grad-Winkel zu schneiden. Den Fehler habe ich noch nicht gefunden - die Abhilfe kann u.U. relativ teuer werden = komplett neuer Schiebeanschlag mit Winkelverstellung.
Aus dem Tisch ausgebaut habe ich die Säge nur einmal, als sie zur Rep. mußte.
Für den "mobilen Handeinsatz" habe ich mir eine zweite zugelegt, keine Festo - eine einfache Black & Decker - die reicht für meine Anwendungen.
Ansonsten ist das Festo-Basis Teil wirklich sehr exakt und gut.

So, und jetzt noch was für alle Anderen, die "Bescheid wissen":
Leute, der " Sturm hat sich gelegt " - werde mich in Zukunft hin und wieder mal melden.
Dietrich, melde mich noch heute telefonisch- kann spät werden - sorry-hat etwas gedauert.
Neue Bilder wird´s demnächst auch wieder geben - war zwar " angeschlagen und nur bedingt einsatzfähig " - aber nicht untätig.
Und wenn´s alles klappt wie geplant, " gehe ich euch ab Mitte Nov. wieder so richtig auf die Nerven..........."

Schönen Gruß aus nem´Net-Cafe.

Dieter M.




Willkommen zurück!

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 13:54
von Christian Aufreiter

Hallo, Dieter,

ein herzliches Willkommen von meiner Seite!
Es freut mich, dass du diese Gesellschaft wieder bereicherst!

Herzliche Grüße

Christian