Seite 1 von 4

Neue HKS: Bosch GKS55 oder Metabo KS54?

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 12:34
von Christian

Hallo,

würde mir gerne eine der beiden o.g. HKS zulegen. Am wichtigsten ist mir die Möglichkeit, eine Führungsschiene nutzen zu können. Hat von euch jemand Erfahrungen mit diesen beiden Maschienen? Wie funktioniert das mit der Schiene bei Metabo? Die Grundplatte der Säge hat keine Aussparung dafür.

Wie sieht es bei der Bosch aus? Ein Händler hat mir gesagt, dass es momentan keine Schienen von Bosch gibt. Bosch hätte eine neue Schiene rausgebracht, die aber ein Konstruktionsfehler sein (Gummilippe auf der falschen Seite). Erhlich gesagt, kann ich mir das nicht vorstellen.

Die Festool TS55 ist mir bekannt, sprengt aber definitiv meinen finanziellen Rahmen. Die beiden von mir genannten Maschienen kosten mit Schiene ca. € 200,-. Dank guter TKS und ZKGS komme ich bis jetzt mit meiner kleinen PKS40 aus. Dafür gibt es aber keine Führungsschiene. Ich brauche also wirklich keine TS55.

Gruß

Christian




Re: Neue HKS: Bosch GKS55 oder Metabo KS54?

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 13:27
von Markus Meyer
[In Antwort auf #25670]
Hallo,

die Gummilippe der (nicht neuen) Bosch-Schiene ist tatsächlich auf der falschen
Seite, bzw. gibt es nur eine Säge die anders aufgebaut ist, so dass sie an der
Gummilippe sägt (GKS 68, wohl ein älteres Modell, aber genau weiß ichs nicht mehr).

Ich persönlich benutze eine Mafell KSP55F mit Festo-Sägeblättern ;)
Schienen hab ich sowohl 2 mit Gummilippe als auch eine ohne.
So einen großen Unterschied macht das für mich nicht, bei der Schiene ohne
Gummilippe wird halt ca. 2/10 neben der Schiene geschnitten.

Zur Metabo kann ich nichts sagen.

Gruß
Markus (der schon lange heimlich mitliest)



Was ist denn eine ZKGS? *NM - Ohne Text*

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 13:32
von Christoph Nowag




Re: Was ist denn eine ZKGS?

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 13:52
von Nicolas Meeß

Ohne jemandem vorgreifen zu wollen:
ZGKS = Zug-, Kapp- und Gehrungssäge



... eine wüste Abkürzung ... *NM - Ohne Text*

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 13:57
von Christoph Nowag




Re: Neue HKS: Bosch GKS55 oder Metabo KS54?

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 14:14
von Roy Latsch
[In Antwort auf #25670]
Hallo Christian,

ich habe die Metabo KS 54 und die Führungsschiene.
Die Führungsschiene ist so konzipiert, dass ein Plastikschiebeteil in einer T-Nut läuft auf dem dann vorn und hinten zwei Stifte befestigt sind, die in die vorgebohren Löcher der Kreissäge passen. Für 90° und 45°-Schnitte gibt es in der Bodenplatte der HKS zwei unterschiedliche Bohrungen. Die Kreissäge kann also von oben auf die Führungsschiene gesetzt und wieder abgenommen werden.

Beim Einsatz der Führungsschiene mit der Oberfräse hast Du auch so einen Schlitten in dem notwendigen Adapter (Zubehör), der nicht aus der Schiene herausgeht, da T-Nut. Das habe ich schon das eine oder andere Mal als unpraktisch empfunden. Die Oberfräse ist mit dem Schlitten dann über die Führungsschienen fest verbunden und wenn Du beispielsweise das Gerät zur Seite legen willst, musst Du die Oberfräse samt Schlitten ausfädeln, oder die Oberfräse vom Schlitten lösen, was dann den Verlust der Einstellung zur Folge hat.

Ich würde mir trotz dieser kleinen "Mängel" immer wieder die Metabo-Maschine kaufen.

Hoffe etwas geholfen zu haben.
Gruß Roy




Re: Neue HKS: Bosch GKS55 oder Metabo KS54?

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 14:34
von Christian

Hallo Roy,

danke für deine Antwort. Bist du denn mit der Lösung mit diesem Plastikschiebeteil zufrieden? Funktioniert das gut, oder hat das viel Spiel? Bei Kunststoffen bin ich immer leicht skeptisch.

Es ist schon schade, dass man sich so etwas nicht im Geschäft ansehen kann. Obi & Co. haben außer Sägeblättern kein Zubehör und der s.g. Fachhandel steht auch nicht besser da. Eben war ich bei einem Händler in Düsseldorf, der auf metabo.de als Metabo Händler angegeben war. Das einzige von Metabo war ein Aufkleber auf der Tür. Und das einzige vorrätige Elektrowerkzeug überhaupt ein Bohrhammer von AEG.

Gruß

Christian



Re: Neue HKS: Bosch GKS55 oder Metabo KS54?

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 14:48
von Jürgen zur Horst

In einer Stadt wie Düsseldorf sollte es bestimmt einen Händler geben, der die Maschinen am Lager hat. Vielleicht kann Dir Metabo einen Tipp geben welcher Händler das Sortiment vorrätig hat. In meiner 150tsd Einwohnerstadt ohne ausgeprägte Holzwirtschaft kann ich bei mindestens zwei Händlern alle HKS von Metabo, Bosch, Festo und Mafell und Konsorten im direkten Vergleich sehen. Und weil mich die Händler kennen und wissen, dass ich bei ihnen vor Ort meinen gesamten Bedarf kaufe, bekomme ich Preise, die mehr als fair sind und eine gute Beratung und Service.

Tschüß Jürgen



Re: Neue HKS: Bosch GKS55 oder Metabo KS54?

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 15:49
von Christian

Hallo Jürgen,

wir haben hier auch noch zwei Händler, die parallel Bosch blau, Metabo und Festool führen.

Die Mentalität dort (wie auch in manchen Foren) geht mir aber auf die Nerven. "Die Festool TS-55 ist die einzige HKS, mit der man überhaupt arbeiten kann." Die Verkäufer versuchen fast, den Rest der Ausstellung hinter ihrem Rücken zu verstecken. "Ja, wenn Sie Bosch nehmen wollen, müssen Sie wissen, was Sie sich damit einhandeln..." Die TS-55 ist sicher sehr gut. Es steht aber nicht im Grundgesetz, dass sie als einzige HKS in der Lage ist, fünf Regalböden aus Ficht p.a. abzulängen! Dieses Verhalten der Händler erzeugt bei mir schon fast eine Festool-Allergie.

Gruß

Christian




OT: Warum Festo-Sägeblätter auf Mafell-Maschinen

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 15:55
von Gerhard

Hallo,

du hast was von Festo-Blättern auf der KSP geschrieben. Die Mafell Sägeblätter sind doch viel dünner, da ist dann doch auch der Spaltkeil zu dünn, oder?

Mal abgesehen daß die Festo-Sägeblätter teurer sind.

Hast Du einen bestimmten Grund, warum Du das so machst?

Viele Grüße,
Gerhard