Meine neue Bandsäge
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 21:55
Hallo miteinander,
schon lange war ich auf der Suche nach einer Bandsäge, mit der ich demnächst die von Till geschnittenen Bohlen und natürlich auch andere Dinge weiter verarbeiten kann. Heinz (Rösch) hat sich da ja was Edles von Hema geleistet und Helmut Hirsch hat eine Bäuerle jüngeren Datums erworben, aber für's Hobby waren mir diese Preise dann doch zu hoch. Also hieß es beobachten und siehe da, wenige Tage vor meinem (wunderschönen) Urlaub in Christian's und Andy's Heimatland ging bei 3-2-1 diese Maschine für ganze 320 an mich und das bei nicht einmal einer Stunde Fahrzeit zur Maschine.
Gut, die untere 3-Rollenführung fehlt, eine Absaugung war damals wohl noch Luxus, die Motorbremse werde ich nachrüsten müssen und die Eigenkonstruktion der oberen Abdeckhaube ist nur im Ansatz perfekt gelungen, weil's beim Wegklappen des Bandschutzes hakt und klemmt.
Ein Typenschild fehlt, aber der Rollendurchmesser beträgt 70 cm und der Flugrost hält sich arg in Grenzen.
Die Maschine stammt aus einer aufgelösten Schreinerei. Der Besitzer hatte das Gebäude mitsamt Inhalt vor einger Zeit gekauft und trennt sich nun über 3-2-1 von allem. Teils waren das wirklich gut gepflegte Maschinen und auch Zubehör z.B. von Aigner. Wer da zugeschlagen hat war zumindest vom Pflegezustand wohl kaum beschissen. Nur wundere ich mich immer wieder, in welchen Räumen teilweise gewerblich geschreinert wurde - Räume mit wenig Deckenhöhe und stark verwinkelt, Tageslicht wie in einem Kuhstall von 1900, na ja, wenigstens war da schon eine kleine Absauganlage, die z.B. dort, wo ich meinen Abrichthobel erworben habe völlig fehlte. Als ich bei der zu Hause mit dem Kompressor mal in den Motor hineinblies konnte ich meine gesamte Werkstatt entstauben - der Mann muß wohl an Staublunge gestorben sein!
Nun einige Bilder der Maschine.
Hier erst mal eine Ansicht von rechts und von links

Hab die folgenden Bilder nach dem Drehen 2-mal neu geladen, aber nix, sie bleiben auf der Seite liegen

Die Tischneigung ist über diese Vorrichtung zu verstellen

Und das ist die obere Bandführung; unten dient lediglich der Holzklotz in der Tischplatte dazu.

Hierzu werde ich zu gegebener Zeit sicher noch einige Fragen haben. Der Messingring, der als Lager für die große Rolle dient ist total verschlissen und muß dringend ersetzt werden und die Einstellung der gesamten Führung hab ich erst mal nach Augenmaß durchgeführt. Die Sägebänder, die dabei waren sind allerdings total verschlissen; dennoch ergab sich heute die Notwendigkeit, ein Stück Bauholz zu einem schönen Dreieckklotz zu schneiden. Hat erst mal wunderbar geklappt und es hört sich an, als seien alle Lager in Ordnung.
Ich hab mich bemüht, die Maschine in aufrechter Haltung zu zeigen; leider ist mir das jedoch nicht ganz gelungen. Entschuldigung, ich arbeite daran.
Gruß
Heinz