Seite 1 von 1
Berechnung v. Gradeinteilung & Keilwinkel
Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 00:51
von Dieter Macher
Für meine nächste Multiplexschale habe ich mir etwas besonderes ausgedacht und bräuchte eure Hilfe.
Ich möchte eine Schale von 30 cm Durchmesser herstellen.
Der " Boden " wird wieder eine 27er Platte. Auf diese Platte soll ein Ring aus quadratisch zugeschnittenen " Würfeln " gesetzt werden. Nur lassen sich Würfel eben nicht ohne weiteren kreisförmig anordnen. Aus diesen Grunde wollte ich die 27 mm Klötzchen ( ca. 6 cm lang ) keilförmig zuschneiden - beidseitig im selben Winkel, und diese dann "aneinander" leimen bis der Kreis bzw. der Ring geschlossen ist.( Selbstverständlich werden die einzelnen Klötze wieder jeweils um 90 Grad zueinander verdreht ).
Wie berechne ich den Winkel, in welchen ich die Keile schneiden muß?
Das Keilverleimen ist diesmal zwingend notwendig, damit die Sichtflächen der Würfel später auch nahezu quadratisch erscheinen. Etwas verzerrt werden sie sowieso, da sich ja durch das runddrehen die Fläche der Quadrates vergrößert.
" Eingerahmt " werden diese Quadrate oben und unten von dünneren, flachen MP-Streifen - " Maserung " quergestreit - die Kanten der " Würfel " beidseitig überdeckend - abwechselnd "Stirnseite" und " Furnierseite".
Der Rest der Verleimung ist noch "offen"
Apropos "offen" - ich möcht´auf Eure Hilfe hoffen.
Danke im Voraus.
Dieter M.
Re: Berechnung v. Gradeinteilung & Keilwinkel
Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 01:31
von Dietrich
Hallo Dieter,
hoffentlich habe ich es richtig verstanden, ein Kreis entspricht 360° teile die 360 durch die Anzahl der Teilstücke, diese Zahl durch 2 , so erhälst Du den Winkel an jedem Anfang bzw. Ende jedes Teilstückes.
Ein ähnliches Projekt hatte ich zu bewältigen bei der Fertigung der Viertelkreis-Vollholzrundung der Eckbanklehne des Esszimmers. Habe unter der Rubrik "Möbel", auf meiner Holzseite auch ein Bild des Teils:http://www.holz-seite.de.vu/
Gruß Dietrich
Re: Berechnung v. Gradeinteilung & Keilwinkel
Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 01:38
von Dieter Macher
Danke Dietrich - aber wie berechne ich die Menge der benötigten Teile?
Gehe ich recht in der Annahme: Umfang des Bodens geteilt durch Kantenlänge - Würfel?
Grus Dietze M.
Re: Berechnung v. Gradeinteilung & Keilwinkel
Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 06:49
von FRANZ HIERMANN
hallo dieter
ich bin nicht der jesus aber ich probier dir auch beim wundermachen zu helfen
4 stücke mit 45 grad = 180 * 2 = 360 grad
8 stücke mit 22,5 grad = 180 * 2 = 360 grad
16 stücke mit 11,25 grad = 180 * 2 = 360 grad
zb. 180 grad / 12 stücke = 15 grad " ich denke dabei immer an eine torte "
schöne grüsse franz
Re: Berechnung v. Gradeinteilung & Keilwinkel
Verfasst: Sa 6. Mär 2004, 04:53
von Dieter Macher
Hallo Franz,
Habe deine Aufschlüsselung mit Freude gelesen und ( hoffentlich ! ) auch richtig verstanden. Da ich ab heute wieder in meinem normalen, hauptberuflichen Schichtablauf bin, wird´s noch etwas dauern bis ich mit dem Zurichten der Teile anfange - für solche Arbeiten nehme ich mir gerne mehr Zeit als ich dafür eingeplant habe - arbeite dann lieber mehrere Stunden " am Stück durch " als immer nur " stückchenweise an der Torte rum zu schnippeln".
Danke für deine Hilfe.
Gruss
Dieter M.
Re: Berechnung v. Gradeinteilung & Keilwinkel
Verfasst: Sa 6. Mär 2004, 05:27
von Dietrich
Hallo Dieter,
hätte mich auch gewundert, nichts von Dir zu lesen:-)
Nochmal zu der Frage, meiner Meinung nach bestimmst Du selbst die Anzahl der Tortenstücke, diese Anzahl ist dann der Nenner, durch den Du die 360° teilen musst, dann die Zahl durch 2 teilen, und Du hast den Winkel links und rechts an jedem Einzelsegment. Wenn wie bei meiner runden Viertelkreis Ecklehne, mehrere Lagen übereinander nötig sind, ist es wichtig mit einem Versatz zu arbeiten, den bekommt man automatisch, wenn man die eine Lage aus beispielsweise 6 Lagen macht, die nächste aus 8 Lagen.
Gruß Dietrich
Re: Berechnung v. Gradeinteilung & Keilwinkel
Verfasst: Sa 6. Mär 2004, 06:03
von Dieter Macher
Dietrich,
wenn´s um´s Holztortenbacken geht - ich bin dabei.
Werde mich aber später - ca. ab 8.30 / 9.00 Uhr " ausklinken " müßen - es ist aus technischen Gründen eine große Stromabschaltung in " meinem Revier " angesagt. das heißt: Ich muß was arbeiten........ ( kleiner Scherz )
Dieter M.