Wie gross/gut muss meine Säge sein ?
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 11:42
Hi,
ich weiss, das meine Frage etwas blöd formuliert ist, aber ich erzähl mal was mein Problem ist.
Nachdem ich in den letzten Jahren etwas gröber mit Holz gearbeitet habe (größere Eigenkonstruktionen im Garten,Stelzenhaus für Kinder etc ), möchte ich nun auch anfangen ein Möbel für drinnen zu bauen. Draussen war es nicht schlimm wenn eine Abweichung mal 5 mm betrug. Drinnen gucke ich auf die Sachen und da möchte schon etwas genauer arbeiten können. Mein Baumarktmaschinengedöns gibt da keine höhere (Wiederhol-)Genauigkeit her.
Nach längerem Überlegen und Suchen bin ich soweit gekommen, das ich denke dass ich eine (halb-)stationäre Säge und eine Fräse benötige. Ziel bei der Sache ist, das ich meine Zuschnitte größtenteil selber machen möchte, um nicht jedesmal zum Schreiner rennen zu müssen. Ausserdem kann ich dann besser experimentieren. Mit der Fräse möchte Fasen und Profile und vorallem Holzverbindungen (Nuten und Grate) machen.
Jetzt meine Fragen :
1. Benötige ich für meine Zuschnitte unbedingt einen großen Formattisch > 2m ? Oder kann man die gelegentlichen großen Schnitte auch mit einem kleinen Tisch tricksen ?
2. Benötige ich für das was ich vorhabe eine Tischfräse ? Oder reicht erstmal eine Oberfräse mit Tisch ?
3. Ich habe mal nach (gebr.) Maschinen geschaut und bin bei folgenden Sachen hängen geblieben :
- Metabo 1685/1688 evt mit Fräskopf (Die Maschinen sind ja teilweise sehr alt; bekommt man die als Amateur wieder exakt kalibiriert und instand ?)
- Metabo 1693 oder E-B PKU 250
- Festo Basis mit Säge und Fräse (Auch gebraucht noch sehr teuer. Das Umbauen könnte doch nach einiger Zeit nerven. Eine mobile Lösung benötige ich eigentlich auch nicht)
- Alte gebrauchte Handwerkerkombi (zB. Felder KFS ; ist wohl für den Anfänger etwas "oversized" und teuer)
falls ihr ein Paar Tipps für mich habt, fändet ich das Klasse.
danke im voraus
Tim