Seite 1 von 5
Holzbalken abschleifen
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 11:04
von Gero Meyhoefer
Hallo Gemeinde,
im Moment steht bei uns die Renovierung der Decke im Gästezimmer an. Im Zuge dieser Arbeiten werde ich die Deckenbalken abschleifen müssen da wir sie sichtbar lassen wollen.
Die Situation stellt sich, Stand gestern Abend, wie folgt dar:

Da ich die Balken nur äußerst ungern von Hand abschleifen würde ;-) und nur einen grünen Bosch-Schwingschleifer mein eigen nenne, wohl das Vorgängermodell von diesem hier:
http://www.bosch-pt.de/boptocs-de/Product.jsp;jsessionid=C1C4F70ABA7E3FD013AD800A7FBA4E9C?division=hw&ccat_id=9660&prod_id=9493...hier nun meine Frage:
Welche Art von Schleifgerät würdet Ihr mir hier empfehlen unter der Berücksichtigung, dass ich es zukünftig nicht so oft mit solchen Balken sondern eher mit den Oberflächen von Möbeln zu tun haben werde? Auch wenn das jetzt nach Festo-Dogma klingt, aber auf lange Sicht will ich mir ein Festo-Absaugmobil anschaffen für OF und HKS, deswegen: Welches Festo-Gerät wäre hier empfehlenswert?
Oder soll ich den Bosch nutzen bis er eben die Grätsche macht? Er hat halt nicht so eine hohe Abtragsleistung, dafür ist er nicht so schwer.
Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße
Gero
PS @ Jockel: Ich hab übrigens nicht storniert, und Du?
Re: Holzbalken abschleifen
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 11:19
von Georg
Der BS 105 (Bandschleifer). Vielleicht der kleinere Bruder BS 75, der ist etwas billiger. Letzerer gibt es auch baugleich von Metabo, Milwaukee und AEG. Allerdings schenken die sich preislich auch nichts.
Re: Holzbalken abschleifen
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 11:47
von Till
[
In Antwort auf #21936]
Kleine (Marken) Flex und Papierschleifscheiben mit grobem Korn auf Kunststoffstützteller. Mit anderen Methoden dauert es ewig, verbraucht elend viel Schleifmittel, und führt bei schweren Maschinen (Bandschleifer etc.) zu enormen Rückenschmerzen...
Re: Holzbalken abschleifen
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 12:33
von Robert Hickman
Hallo Gero,
mein erster Gedanke ist eigentlich die Lackfräse von Metabo. Da hast Du Wendeplattenmesser, der Abtrag lässt sich fein dosieren und wenn alles blank ist, dann kannst Du "Restkosmetik" immer noch mit Deinem Schleifer machen. Mit der Lackfräse entfällt halt der dauernde Wechsel des Schleifpapiers. Wichtig: Schutzbrille und Sauger nicht vergessen. Auch Handschuhe sind kein Fehler.
Grüße aus der Domstadt am Rhein mit vier Buchstaben
Robert Hickman
Re: Holzbalken abschleifen
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 13:16
von Patrick Heinen
[
In Antwort auf #21936]
Hallo Gero,
ich würde dir die Festool Bürstmaschine Rustofix RAS 180 nahelegen. Wie mir das aussieht, ist der Lack auch zwischen den Spalten und die bekommt man mit der Bürstmaschine ganz gut raus. Zudem holt die Maschine die Holzmaserung heraus, was bei diesen schönen alten Balken bestimmt gut ausschaut.
Günstig ist die Maschine allerdings nicht, aber vielleicht findest du sie ja bei einem Maschinenverleih für dein Projekt.
Wenn du es glatt haben willst, würde ich auch zum Bandschleifer, Rotex und Deltaschleifer für die Ecken greifen.
Gruß
Patrick
Re: Holzbalken abschleifen
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 13:32
von Edi Kottmair
[
In Antwort auf #21936]
Hallo Gero,
mein erster Gedanke war der Festool Einhandelektrohobel EHL 65 E (oder ein vergl. Elektrohobel). Der ist relativ leicht und Du kannst den Abtrag einstellen. Natürlich dürfen in den Balken keine Nägel oder Schrauben sein, sonst ist das Messer hin. Zum Nacharbeiten oder für die Ecken braucht man dann noch einen Schleifer. Den Elektrohobel wirst Du für den Möbelbau kaum brauchen, deshalb würde ich mir einen leihen. Mit dem Schwingschleifer alleine wirst Du alt. Ein Bandschleifer ist gut. Den braucht man auch beim Möbelbau. Ich habe den Festool BS 75 und der ist schwer genug, vor allem für Arbeiten über Kopf.
Die vorgeschlagene Lackfräse und Bürstmaschine hören sich auch interessant an, aber ich habe keine Erfahrung damit.
Viele Grüße von
Edi
Re: Holzbalken abschleifen
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 14:01
von Gero Meyhoefer
Danke erstmal für die vielen Tipps,
Hallo alle,
mal abgesehen vom (für mich) geringen Nutzwert von Fräse und Handhobelmaschine für weitere Projekte, fallen beide Maschinen für mich aus, da eine absolut nagelfreie Oberfläche definitiv nicht zu realisieren ist.
Interessant wäre der kleine Bandschleifer. Nur in den Ecken wird der versagen.
Ich überlege weiter und sammele hier Vorschläge.
Beste Grüße
Gero
Re: Holzbalken abschleifen
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 14:19
von Jockel
[
In Antwort auf #21936]
Hi Gero
Ich weiß nicht wie du das siehst aber ich finde alten Balken soll man auch ansehen das sie alt sind, das heisst für mich sie müssen nicht so glatt wie ein Mobelstück sein. Da sie auch noch an der Decke hängen wird dort vermutlich ausser Staub keiner drannkommen d.h. Unebenheiten etc. machen nichts aus.
Ich habe selbst schon solche Balken freigelegt und zum Teil auch ausgebürstet.
Elektrohobel scheidet sowieso bei alten Eiche Balken aus, da der nach 3m stumpf ist (selbst ohne Nägel) und man kommt nicht in die Ecken.
Rotex ja ich mag dieses Gerät sehr aber hierzu ist er nicht zu gebrauchen da du keine große (ebene) Fläche hast.
Bürstmaschine von Festool ist ganau dafür gebaut! Ist ein absolut geniales Teil aber ich kenne keinen der so eine besitzt geschweigedem verleiht.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung empfehlen:
Wenn du wirklich das Holz erhalten willst und "nur" den Lack runter haben willst nimm eine billige Bohrmaschine und einen Drahtbürstenaufsatz. Das funktioniert wunderbar! Es gibt diese Aufsätze auch noch in "verstärkter" Form mit Federstahl-Federn anstatt Drahtbürsten die gehen dann richtig zur Sache.
Billige Bohrmaschine weil diese Arbeit die Lager sehr stark belastet!
Mit einem Schleifer (Band- Delta- Schwing- Rotex-) kannst du zwar die Oberfläche glätten und vom Lack befreien aber in die Risse kommst du nicht und du willst die Risse ja wohl nicht komplett wegschleifen weil dort lack sitzt.
Gruß
Jockel
P.S. Ich habe storniert und halte Ausschau nach einer gebrauchten KF.
Re: Holzbalken abschleifen
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 14:46
von Christoph Nowag
[
In Antwort auf #21936]
Hallo Gero,
da hast Du Dir etwas 'Feines' vorgenommen. Und Überkopfarbeit ist ganz besonders lecker. Ich kann gerade davon ein Lied singen.
Um es vorweg zu sagen: Die Lösung weiß ich nicht. Sollten Eure Balken allerdings ähnlich viele Nägel wie noch unsere haben , wirst Du mit einer Lackfräse und vielleicht auch mit einem Bandschleifer keinen großen Spaß haben. Bürsten könnte da eine Lösung sein. Entweder mit einem Aufsatz auf dem Winkelschleifer, dem Festo-Teil (Rusto-Irgendwas) - oder - und so mache ich es: Zum Maschinenhändler/Maler/Architekten Deines Vertrauens marschieren, das Problem schildern und anhören, was er/sie für Möglichkeiten sieht/sehen. Zusammen mit den Informationen hier aus der Forumsgemeinde und eigenem Nachdenken wird dann hoffentlich die richtige Lösung gefunden.
Noch was zum Überkopfarbeiten. Abgesehen von der Muskelkraft mußte ich auch feststellen, dass man massiv Geist investieren muß, um die Augen und die Nase dauerhaft vom von oben rieselnden Abfall zu bewahren.
Viele Grüße
Christoph
Re: Holzbalken abschleifen
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 14:52
von Andreas Patschke
[
In Antwort auf #21948]
Hallo Gero,
Wenn Du die Balken sauber bekommen willst, versuch den Tip mit der Drahtbürste (ggf für Flex oder Bohrmaschine) aber auf Schutzausrüstung achten!!
Oder Flex mit Schruppteller - dreckt ohne ende, schafft aber.
Tipps sind zwar nicht vom Tischler oder für Tischler, aber die Balken sollen ja auch kein Möbel werden oder?
gruß Andy