Seite 1 von 3

Führungshilfe zum Stammsägen auf der Bandsäge

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 21:12
von Heinz Roesch

Hallo zusammen,

heute ist meine Führungshilfe fertig geworden, nachdem
ich sehr lange auf die Halfen-Schienen warten musste, die
eine zentrales Bauteil für meine Konstruktion waren

So sieht die Führungshilfe nun aus:



Mit den Schnellspannhebeln können die Anschlagwinkel schnell
gelockert und dann leicht verschoben werden. Eine Batterie
Holzschrauben sorgt mit ihren Spitzen für einen kräftigen
Halt des Stammes.



So wird die Führungshilfe direkt am Standardanschlag der Hema
geführt und kann mit wenig Aufwand horizontal verschoben werden.



Hier noch ein Bild mit einem aufgespannten Ast beim Sägen von
Drechselrohlingen. Da hier nur ein mittiger Schnitt gesetzt wird
geht die Sägerei sehr zügig.



Das Sägen geht mit Führungshilfe doch deutlich präziser und mit weniger
Kraftaufwand, vor allem weil die Führungshilfe bei kürzeren Stämmen
das Gewicht weitgehend auf die Rollenböcke verlagert

Viele Grüße

Heinz




Re: Führungshilfe zum Stammsägen auf der Bandsäge

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 22:41
von Frank Rinne

Super,

wo kriegt man die Schienen?

mfg

Frank aus Rheinhessen



Re: Führungshilfe zum Stammsägen auf der Bandsäge

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 00:28
von Jürgen zur Horst

Hallo Heinz,

sehr schön. Woher hast Du die Klemmschienen bezogen?

Tschüß Jürgen



Re: Führungshilfe zum Stammsägen auf der Bandsäge

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 10:10
von Heinz Roesch

Jürgen und Frank,

ich habe sie vom örtlichen Schraubengroß-
händler bestellen lassen. Und da ich nur
12m bestellt habe musste ich halt warten,
bis eine größere Bestellung beisammen war.

Hier geht's zum Hersteller:

http://www.halfen-deha.de

Ich habe die leichte Montageschiene HM28/15 verzinkt
die relativ kompakt und trotzdem schon sehr stabil ist.

Viele Grüße

Heinz




Re: Führungshilfe zum Stammsägen auf der Bandsäge

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 10:26
von Ulrich Lanz

Hallo Heinz,

danke für den Link - das wäre jetzt auch meine Frage gewesen. Kann es sein, dass die Typenbezeichnung HTA 28/15 ist? Eine HM28/15 finde ich auf der Homepage nicht.

Herzliche Grüße

Uli



Re: Führungshilfe zum Stammsägen auf der Bandsäge

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 11:04
von Heinz Roesch

Ulrich,

HTA sind Ankerschienen die in Beton eingegossen
werden. Du musst unter Montageschienen schauen.

Am besten die Preisliste herunterladen, dort ab
Seite 73 gibt es die Montageschienen gelocht oder
mit durchgehendem Rücken. Ich habe meine Löcher
selbst gebohrt um sauber die Holzschrauben versenken
zu können.

Viele Grüße

Heinz




Re: Führungshilfe zum Stammsägen auf der Bandsäge

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 12:45
von Heinz Kremers
[In Antwort auf #21807]
Hallo Heinz,

Einfach toll oder genial, wie Du das gebaut hast. Einziger Schönheitsfehler: ich hätte die Spax-Schrauben angesenkt. aber das soll Deine Idee in keiner Weise schmälern!

Wäre es nicht sinnvoll, Deine Vorrichtung im Wiki zu speichern. Auch Andreas Meisel hat unter dem thread "Auftrenn-Projekt" eine ähnliche Sache vorgestellt. Wer neu in's Forum findet wird kaum auf diese Dinge stoßen, es sei denn durch reinen Zufall.

Gruß

Heinz, der sich im nächsten Winter über eine Besäumvorrichtung für die TKS Gedanken machen muß. Aber da gab es ja auch schon ähnliches hier im Forum.




Re: Führungshilfe zum Stammsägen auf der Bandsäge

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 19:53
von Franz Kessler

Hallo Heinz

Gute Idee und sieht auch praktikabel aus, ich möchte nur wissen, was Du mit dem ganzen Holz vorhast, das Du aufschneidest, es würde mich nicht wundern, wenn ich das nächste Mal in den Schwarzwald fahre, steht gleich am Anfang ein großes Schild "Holzgroßhandlung Rösch, Holz aller Art".

Spaß beiseide, eine praktisches Teil.

Gruß Franz




Re: Führungshilfe zum Stammsägen auf der Bandsäge

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 20:58
von Heinz Roesch

Franz,

also eine Holzgroßhandlung wird es wohl nicht.

Zur Zeit ist es eher Sammelleidenschaft und
Mitleid mit dem schönen Holz. Wenn da Kirsche,
Esche, Buche ... zum Brennholzpreis zu haben ist,
das allen Ernstes verbrannt werden soll, kann
ich mich halt nicht bremsen.

Aber Projekte für das Holz werden mir wohl auch
einfallen, da mache ich mir im Moment keine Sorgen!

:-))

Viele Grüße

Heinz



Re: Führungshilfe zum Stammsägen auf der Bandsäge

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 23:18
von Heinz Roesch

Heinz,

danke für die Blumen, genial ist aber ein großes
Wort! Sagen wir doch besser praktisch. :-))

Die Holzschrauben sind übrigens durchaus eingesenkt,
so tief kriegst Du sonst keine Senkkopfschraube in das
mörderharte Eschenholz. Murks ist es trotzdem, weil ich
im letzten Moment noch das Schraubenformat geändert habe
und im Hühnerstall gibt es leider keine Tischbohrmaschine. :-)

Ich habe nach den praktischen Erprobungen aber eh schon
wieder eine neue Idee für die Fixierung des Stammes. Die
Holzschrauben halten optimal wenn der Stamm halbwegs gerade
abgelängt ist. Ist das nicht der Fall habe ich eine der
Fixierschrauben durch eine längere Holzschraube ersetzt.
das ist mir noch zu fummelig, bzw. benötigt einen Akkuschrauber.
Wenn meine Idee funktioniert gibt's Bilder. :-)

Ob meine Führungshilfe ins Wiki gehört möchte ich mal dahin-
gestellt sein lassen. Aber Deinen Gedanken finde ich absolut
richtig, nachdem ich vor ein paar Tagen auch wie ein Wahnsinniger
gesucht habe, bis ich einen wichtigen Thread gefunden hatte.

Ich hatte hierfür mal eine Datenbank vorgeschlagen, aber die Resonanz
war gleich null. Und wenn nicht wenigstens ein paar der aktiven Teilnehmer
Wiki oder Datenbank pflegen wird das auch nichts werden.

Viele Grüße

Heinz