Seite 1 von 1

Sägeblatt/ Empfehlung

Verfasst: Di 2. Mär 2004, 12:07
von Philip

hallo zusammen,
ich hab mal wieder eine frage. und zwar geht es diesesmal darum das richtige sägeblatt zu finden, für meine kreissäge( die auch bald als tischkreissäge eingesetzt wird) in den dimensionen 184/16. ich säge hauptsächlich mdf, spannplatte, multiplex. es sollte also ein allround blatt sein. worauf muss ich denn achten:

-wieviele zähne
-wechselzahn/ flachzahn usw.
-spannabweiser ( was ist eigentlich die genaue funktion?)
-welche marke

ich denke das 50,- euro ein angemessener rahmen ist.

gruss Philip


Re: Sägeblatt/ neue Photos

Verfasst: Di 2. Mär 2004, 20:22
von Philip

es gibt fortschritte im projekt frätisch. Kritik bitte an mich.
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1169155


Re: Sägeblatt/ Empfehlung

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 10:07
von Philip

kann mir denn keiner ein paar eckdaten nennen, die wichtig sind für ein gutes sägeblatt?


Re: Sägeblatt/ Empfehlung

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 10:31
von Walter Heil

Hallo,
bei der Fa. Veronia oder neuerdings verontec, mail-Adresse veronia@veronia.de oder veronia@veronia.via.t-online.de habe ich schon mal Blätter gekauft(350er Trennschnitt und 350er Alu) die recht günstig waren, so zw. 40 u. 50 €. Im letzten Jahr war eine Preisliste auf deren Homepage zu sehen, die nicht mehr ganz so günstig war, aber 60€ für ein 350er Blatt ist auch noch nicht die Welt. Zur Zeit funktioniert deren Homepage irgendwie nicht, probier mal www.veronia.de, aber eine mail an den Herrn Haebich wegen eines Angebotes kost ja auch nix. Ich denke, dass der auch fachlich beraten kann. Wenn's klappt wär's schön, wenn ich es erfahren könnte.

Gruß, Walter


Re: Sägeblatt/ neue Photos

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 11:00
von Roy Latsch
[In Antwort auf #1832]
Hallo Philip,
wie ich sehe, hast Du die Aluplatte gegen eine andere (Material?) ausgetauscht.
Welche Gründe hatte das? Die Spaltbreite scheint ja noch die gleiche zu sein, oder sehe ich das auf Deinen Fotos nur nicht richtig?
Wird die Nut der Platte eine Verlängerung in der Tischplatte erfahren, oder wie planst Du?
Ich finde es interessant, wie Du vorankommst und welchen Aufbau Dein Projekt hat. Ich selbst bin bei meiner eigenen HK-Tischkombination aus Zeitmangel immer noch nicht weitergekommen und kann bei Deinem Projekt nur lernen :-).
Gruß Roy


Re: Sägeblatt/ Empfehlung

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 13:09
von j.tuschy

Hallo! Guhdo ist ein guter Hersteller im Bergischen. Da kann man auch direkt bestellen . MFG J.Tuschy


Re: Sägeblatt/ neue Photos

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 18:05
von Philip

die siebdruckplatte die auf dem photo zu sehen ist, dient als führungsschuh für die führungsschiene. das hat jetzt erstmal gar nichts mit dem projekt frästisch zu tun. das ganze funktioniert ziemlich gut. ich muss mir nur noch etwas einfallen lassen, um die säge 100 % auf dem adapter auszurichten.

heute habe ich auch festgestellt das meine siebdruckplatte verzogen ist. sie hängt ca 1 mm durch. auch das aufschrauben auf das holzgestell hat nicht viel geholfen.


Re: Sägeblatt/ Empfehlung

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 18:07
von Philip

den prospekt von guhdo habe ich schon. die auswahl ist auch ziemlich gross.
nach welchen kriterien soll ich denn das blatt aussuchen, anzahl der zähne, art der zähne...?




Re: Sägeblatt/ Empfehlung

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 21:54
von Johannes Tuschy

Hallo ! Literaturtip : Holztechnik Fachkunde für Schreiner , Verlag Europa lernmittel. Wenn du das Buch auswendig kannst schaffst du die Meisterprüfung. Viele Grüße J.Tuschy